{"title":"阿曼南部童话与民间故事的民族志探讨","authors":"Marielle Risse","doi":"10.1515/fabula-2019-0020","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Das Anliegen dieses Aufsatzes ist es, eine Sammlung von Märchen und populären Erzählungen aus dem südlichen Oman vorzustellen, um zu zeigen, dass viele der historischen materiellen und kulturellen Setzungen heute noch Bestand haben. Die Erzählungen wurden in den 1970er Jahren in Gibali (auch Jibbalo oder Shari genannt) aufgezeichnet; Gibali ist eine nicht-schriftliche, moderne südarabische Sprache (Rubin 2014). Die Analyse konzentriert sich nicht auf klassische Erzähltypen, sondern bezieht sich vielmehr auf die alltäglichen Lebenszusammenhänge, die sich in den Geschichten der Dhofari spiegeln. Die Aufzeichnungen wurden zum Zeitpunkt der Modernisierung der Region in den 1970er Jahren vorgenommen und enthalten viele traditionelle Elemente der Gibali-Kultur. Diese Aufzeichnungen werden mit anderen schriftlichen Quellen verglichen, um aufzuzeigen, dass die Übermittlung von moralischen Glaubensvorstellungen, z. B. von Schwüren, Djinns, in den Texten eine wichtige Rolle spielt. Die Autorin forscht seit über zehn Jahren über dhofarische und gibalische Kulturen.","PeriodicalId":42252,"journal":{"name":"FABULA","volume":"60 1","pages":"318 - 335"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2019-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/fabula-2019-0020","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"An Ethnographic Discussion of Fairy Tales and Folktales from Southern Oman\",\"authors\":\"Marielle Risse\",\"doi\":\"10.1515/fabula-2019-0020\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Das Anliegen dieses Aufsatzes ist es, eine Sammlung von Märchen und populären Erzählungen aus dem südlichen Oman vorzustellen, um zu zeigen, dass viele der historischen materiellen und kulturellen Setzungen heute noch Bestand haben. Die Erzählungen wurden in den 1970er Jahren in Gibali (auch Jibbalo oder Shari genannt) aufgezeichnet; Gibali ist eine nicht-schriftliche, moderne südarabische Sprache (Rubin 2014). Die Analyse konzentriert sich nicht auf klassische Erzähltypen, sondern bezieht sich vielmehr auf die alltäglichen Lebenszusammenhänge, die sich in den Geschichten der Dhofari spiegeln. Die Aufzeichnungen wurden zum Zeitpunkt der Modernisierung der Region in den 1970er Jahren vorgenommen und enthalten viele traditionelle Elemente der Gibali-Kultur. Diese Aufzeichnungen werden mit anderen schriftlichen Quellen verglichen, um aufzuzeigen, dass die Übermittlung von moralischen Glaubensvorstellungen, z. B. von Schwüren, Djinns, in den Texten eine wichtige Rolle spielt. Die Autorin forscht seit über zehn Jahren über dhofarische und gibalische Kulturen.\",\"PeriodicalId\":42252,\"journal\":{\"name\":\"FABULA\",\"volume\":\"60 1\",\"pages\":\"318 - 335\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2019-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/fabula-2019-0020\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"FABULA\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/fabula-2019-0020\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"社会学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"FOLKLORE\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"FABULA","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/fabula-2019-0020","RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"FOLKLORE","Score":null,"Total":0}
An Ethnographic Discussion of Fairy Tales and Folktales from Southern Oman
Zusammenfassung Das Anliegen dieses Aufsatzes ist es, eine Sammlung von Märchen und populären Erzählungen aus dem südlichen Oman vorzustellen, um zu zeigen, dass viele der historischen materiellen und kulturellen Setzungen heute noch Bestand haben. Die Erzählungen wurden in den 1970er Jahren in Gibali (auch Jibbalo oder Shari genannt) aufgezeichnet; Gibali ist eine nicht-schriftliche, moderne südarabische Sprache (Rubin 2014). Die Analyse konzentriert sich nicht auf klassische Erzähltypen, sondern bezieht sich vielmehr auf die alltäglichen Lebenszusammenhänge, die sich in den Geschichten der Dhofari spiegeln. Die Aufzeichnungen wurden zum Zeitpunkt der Modernisierung der Region in den 1970er Jahren vorgenommen und enthalten viele traditionelle Elemente der Gibali-Kultur. Diese Aufzeichnungen werden mit anderen schriftlichen Quellen verglichen, um aufzuzeigen, dass die Übermittlung von moralischen Glaubensvorstellungen, z. B. von Schwüren, Djinns, in den Texten eine wichtige Rolle spielt. Die Autorin forscht seit über zehn Jahren über dhofarische und gibalische Kulturen.
期刊介绍:
Fabula is a medium of discussion for issues of all kinds which are of interest to international folk narrative research. The journal contains eight divisions: Articles, Minor Contributions, Research Reports and Conference Reports, News, Projects and Queries, Reviews, Bibliographical Notes, and Books Received. Principal themes of the article section are the study of popular narrative traditions in their various forms (fairy tales, legends, jokes and anecdotes, exempla, fables, ballads, etc.), the interrelationship between oral and literary traditions as well as the contemporary genres. Interest focuses on Europe and overseas countries which are influenced by European civilization, but still, there is quite a number of contributions from other culture areas.