{"title":"亲爱的读者,亲爱的读者","authors":"T. Kanzow","doi":"10.1055/a-1166-0311","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zu Beginn der Corona-Krise habe ich meine Balint-Gruppe abgesagt mit der Begründung, dass ich Jedem das Grübeln – Gruppe: ob ja, ob nein – und eine eigene Entscheidung abnehmen wollte. Als ich die Praxis wieder eröffnet hatte, habe ich ein Blatt mit einem Händewaschritual an die Praxistür geheftet. Nicht, dass ich glaube, dass dieses Vorgehen irgendetwas mit Blick auf die Infektionsgefahr bewirken wird, aber das Ritual bettet Formen des Umganges miteinander – denn Selbstverständliches ist erschüttert.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"21 1","pages":"41 - 41"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2020-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Liebe Leserin, lieber Leser\",\"authors\":\"T. Kanzow\",\"doi\":\"10.1055/a-1166-0311\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zu Beginn der Corona-Krise habe ich meine Balint-Gruppe abgesagt mit der Begründung, dass ich Jedem das Grübeln – Gruppe: ob ja, ob nein – und eine eigene Entscheidung abnehmen wollte. Als ich die Praxis wieder eröffnet hatte, habe ich ein Blatt mit einem Händewaschritual an die Praxistür geheftet. Nicht, dass ich glaube, dass dieses Vorgehen irgendetwas mit Blick auf die Infektionsgefahr bewirken wird, aber das Ritual bettet Formen des Umganges miteinander – denn Selbstverständliches ist erschüttert.\",\"PeriodicalId\":40662,\"journal\":{\"name\":\"Balint-Journal\",\"volume\":\"21 1\",\"pages\":\"41 - 41\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2020-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Balint-Journal\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1166-0311\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"PSYCHIATRY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Balint-Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1166-0311","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"PSYCHIATRY","Score":null,"Total":0}
Zu Beginn der Corona-Krise habe ich meine Balint-Gruppe abgesagt mit der Begründung, dass ich Jedem das Grübeln – Gruppe: ob ja, ob nein – und eine eigene Entscheidung abnehmen wollte. Als ich die Praxis wieder eröffnet hatte, habe ich ein Blatt mit einem Händewaschritual an die Praxistür geheftet. Nicht, dass ich glaube, dass dieses Vorgehen irgendetwas mit Blick auf die Infektionsgefahr bewirken wird, aber das Ritual bettet Formen des Umganges miteinander – denn Selbstverständliches ist erschüttert.