Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Martin Schneider, Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Christian Nocke, Dipl.-Ing. Univ. Christian Burkhart
{"title":"DEGA指令103-1的新草案:住宅建筑中的隔音——隔音等级和增加的隔音","authors":"Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Martin Schneider, Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Christian Nocke, Dipl.-Ing. Univ. Christian Burkhart","doi":"10.1002/bapi.202300013","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>In diesem Beitrag wird der Entwurf der DEGA-Richtlinie 103-1 : 2023-05 „Schallschutz im Wohnungsbau Teil 1: Schallschutzklassen und erhöhter Schallschutz“ vorgestellt [1]. Dieser Entwurf basiert auf der DEGA-Empfehlung 103, Ausgabe 2018. Einsprüche zu diesem Entwurf können bis zum 09. 10. 2023 an die DEGA gesendet werden. Der hier vorgestellte Teil 1 behandelt die Schallschutzklassen mit den dazu gehörenden Anforderungen. In einem noch zu erarbeitenden Teil 2 soll dann der Schallschutzausweis behandelt werden. Im Entwurf wird das Konzept der sieben Schallschutzklassen aus der DEGA-Empfehlung 103 weitergeführt. Wesentliche Änderung ist die Einführung eines parallelen Konzepts bauteilbezogener und raumbezogener Kenngrößen zum Schallschutz. Bezüglich der subjektiven Wahrnehmung von Geräuschen wird die Anwendung der raumbezogenen Kenngrößen (<i>D</i><sub>nT,w</sub>, <i>L</i><sub>nT,w</sub> und <i>L</i><sub>AF,max,nT</sub>) empfohlen. Die Klassifizierung erfolgt anhand dieser Kenngrößen, kann aber auch mithilfe der bisher gewohnten Größen für die Schalldämmung von Bauteilen (<i>R</i>'<sub>w</sub>, <i>L</i>'<sub>n,w</sub>) erfolgen. Die aktuell diskutierten Änderungen bei der geplanten Überarbeitung der DIN 4109 Reihe wurden dabei berücksichtigt.</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"45 4","pages":"213-219"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2023-08-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Der Neuentwurf zur DEGA Richtlinie 103-1: Schallschutz im Wohnungsbau – Schallschutzklassen und erhöhter Schallschutz\",\"authors\":\"Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Martin Schneider, Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Christian Nocke, Dipl.-Ing. Univ. Christian Burkhart\",\"doi\":\"10.1002/bapi.202300013\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>In diesem Beitrag wird der Entwurf der DEGA-Richtlinie 103-1 : 2023-05 „Schallschutz im Wohnungsbau Teil 1: Schallschutzklassen und erhöhter Schallschutz“ vorgestellt [1]. Dieser Entwurf basiert auf der DEGA-Empfehlung 103, Ausgabe 2018. Einsprüche zu diesem Entwurf können bis zum 09. 10. 2023 an die DEGA gesendet werden. Der hier vorgestellte Teil 1 behandelt die Schallschutzklassen mit den dazu gehörenden Anforderungen. In einem noch zu erarbeitenden Teil 2 soll dann der Schallschutzausweis behandelt werden. Im Entwurf wird das Konzept der sieben Schallschutzklassen aus der DEGA-Empfehlung 103 weitergeführt. Wesentliche Änderung ist die Einführung eines parallelen Konzepts bauteilbezogener und raumbezogener Kenngrößen zum Schallschutz. Bezüglich der subjektiven Wahrnehmung von Geräuschen wird die Anwendung der raumbezogenen Kenngrößen (<i>D</i><sub>nT,w</sub>, <i>L</i><sub>nT,w</sub> und <i>L</i><sub>AF,max,nT</sub>) empfohlen. Die Klassifizierung erfolgt anhand dieser Kenngrößen, kann aber auch mithilfe der bisher gewohnten Größen für die Schalldämmung von Bauteilen (<i>R</i>'<sub>w</sub>, <i>L</i>'<sub>n,w</sub>) erfolgen. Die aktuell diskutierten Änderungen bei der geplanten Überarbeitung der DIN 4109 Reihe wurden dabei berücksichtigt.</p>\",\"PeriodicalId\":55397,\"journal\":{\"name\":\"Bauphysik\",\"volume\":\"45 4\",\"pages\":\"213-219\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2023-08-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Bauphysik\",\"FirstCategoryId\":\"5\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bapi.202300013\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"工程技术\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bauphysik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bapi.202300013","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
Der Neuentwurf zur DEGA Richtlinie 103-1: Schallschutz im Wohnungsbau – Schallschutzklassen und erhöhter Schallschutz
In diesem Beitrag wird der Entwurf der DEGA-Richtlinie 103-1 : 2023-05 „Schallschutz im Wohnungsbau Teil 1: Schallschutzklassen und erhöhter Schallschutz“ vorgestellt [1]. Dieser Entwurf basiert auf der DEGA-Empfehlung 103, Ausgabe 2018. Einsprüche zu diesem Entwurf können bis zum 09. 10. 2023 an die DEGA gesendet werden. Der hier vorgestellte Teil 1 behandelt die Schallschutzklassen mit den dazu gehörenden Anforderungen. In einem noch zu erarbeitenden Teil 2 soll dann der Schallschutzausweis behandelt werden. Im Entwurf wird das Konzept der sieben Schallschutzklassen aus der DEGA-Empfehlung 103 weitergeführt. Wesentliche Änderung ist die Einführung eines parallelen Konzepts bauteilbezogener und raumbezogener Kenngrößen zum Schallschutz. Bezüglich der subjektiven Wahrnehmung von Geräuschen wird die Anwendung der raumbezogenen Kenngrößen (DnT,w, LnT,w und LAF,max,nT) empfohlen. Die Klassifizierung erfolgt anhand dieser Kenngrößen, kann aber auch mithilfe der bisher gewohnten Größen für die Schalldämmung von Bauteilen (R'w, L'n,w) erfolgen. Die aktuell diskutierten Änderungen bei der geplanten Überarbeitung der DIN 4109 Reihe wurden dabei berücksichtigt.
期刊介绍:
Seit 35 Jahren ist Bauphysik die einzige deutsche Fachzeitschrift, die alle Einzelgebiete der Bauphysik bündelt. Hier werden jährlich ca. 35 wissenschaftliche Aufsätze und Projektberichte mit interdisziplinärem Hintergrund veröffentlicht und aktuelle technische Entwicklungen vorgestellt. Damit ist die Zeitschrift Spiegel der Forschung in Wissenschaft und Industrie und der Normung, mit starken Impulsen aus der Planungspraxis.
Themenüberblick:
Wärmeschutz
Feuchteschutz
Schallschutz und Raumakustik
Brandschutz
Tageslicht
Stadtbauphysik
Energiesparendes Bauen und Raumklima
Berechnungs- und Simulationsverfahren
Technische Regelwerke
Innovative Lösungen aus der Industrie