{"title":"南部非洲和东部非洲的德语研究、德语和文化导论","authors":"Carlotta von Maltzan","doi":"10.3726/jig542_79","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Was bedeutet es, wenn man heute eine europäische und damit koloniale Sprache wie Deutsch und deren Literatur und Kultur an einer afrikanischen Universität anbietet, wo zur Wissensproduktion im jeweiligen Land und im Kontinent beigetragen wird? Die Frage nach den Bedingungen\n der Wissensproduktion innerhalb der Geisteswissenschaften wie auch in anderen Wissensbereichen ist überall komplex. Doch im afrikanischen Kontext kommt eine weitere Dimension hinzu, weil die Vorstellung von ,Afrika‘ in europäischen und damit auch in den deutschsprachigen\n Ländern bis heute oft durch Vorannahmen und Vorurteile geprägt ist. Leicht wird verkannt, dass der afrikanische Kontinent aus 55 sehr unterschiedlichen Ländern besteht, wenn etwa von afrikanischen Geflüchteten im Zusammenhang mit der ,Festung Europa‘ oder im\n Tourismus von ,Afrika‘ und nicht einem bestimmten Land als Reiseziel die Rede ist.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Einführung zur Germanistik, deutschen Sprache und Kultur im südlichen Afrika und in Ostafrika\",\"authors\":\"Carlotta von Maltzan\",\"doi\":\"10.3726/jig542_79\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Was bedeutet es, wenn man heute eine europäische und damit koloniale Sprache wie Deutsch und deren Literatur und Kultur an einer afrikanischen Universität anbietet, wo zur Wissensproduktion im jeweiligen Land und im Kontinent beigetragen wird? Die Frage nach den Bedingungen\\n der Wissensproduktion innerhalb der Geisteswissenschaften wie auch in anderen Wissensbereichen ist überall komplex. Doch im afrikanischen Kontext kommt eine weitere Dimension hinzu, weil die Vorstellung von ,Afrika‘ in europäischen und damit auch in den deutschsprachigen\\n Ländern bis heute oft durch Vorannahmen und Vorurteile geprägt ist. Leicht wird verkannt, dass der afrikanische Kontinent aus 55 sehr unterschiedlichen Ländern besteht, wenn etwa von afrikanischen Geflüchteten im Zusammenhang mit der ,Festung Europa‘ oder im\\n Tourismus von ,Afrika‘ und nicht einem bestimmten Land als Reiseziel die Rede ist.\",\"PeriodicalId\":40838,\"journal\":{\"name\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3726/jig542_79\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/jig542_79","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
Einführung zur Germanistik, deutschen Sprache und Kultur im südlichen Afrika und in Ostafrika
Was bedeutet es, wenn man heute eine europäische und damit koloniale Sprache wie Deutsch und deren Literatur und Kultur an einer afrikanischen Universität anbietet, wo zur Wissensproduktion im jeweiligen Land und im Kontinent beigetragen wird? Die Frage nach den Bedingungen
der Wissensproduktion innerhalb der Geisteswissenschaften wie auch in anderen Wissensbereichen ist überall komplex. Doch im afrikanischen Kontext kommt eine weitere Dimension hinzu, weil die Vorstellung von ,Afrika‘ in europäischen und damit auch in den deutschsprachigen
Ländern bis heute oft durch Vorannahmen und Vorurteile geprägt ist. Leicht wird verkannt, dass der afrikanische Kontinent aus 55 sehr unterschiedlichen Ländern besteht, wenn etwa von afrikanischen Geflüchteten im Zusammenhang mit der ,Festung Europa‘ oder im
Tourismus von ,Afrika‘ und nicht einem bestimmten Land als Reiseziel die Rede ist.