{"title":"卡尔·施密特日记","authors":"Von Martin Tielke, G. Giesler","doi":"10.3726/ja522_29","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Werk Carl Schmitts (1888-1985) wird von seinem Verlag Duncker & Humblot in vorbildlicher Weise betreut. Nahezu sämtliche monographische Titel – nur an sehr wenigen hat der Verlag nicht die Rechte – sind hier lieferbar gehalten, zunächst als fotomechanische\n Nachdrucke, jetzt zunehmend auf der Basis eines um die Korrekturen Schmitts in seinen Handexemplaren ergänzten und durch Register erschlossenen Neusatzes. Duncker & Humblot ist zudem nicht nur um die selbständigen Veröffentlichungen bemüht, der Verlag hat auch, neben\n den beiden von Schmitt selbst herausgegebenen Aufsatzbänden, weitere Aufsätze Schmitts in zwei voluminösen, von Günter Maschke vorzüglich edierten und reich kommentierten Bänden vorgelegt. Damit sind optimale Bedingungen gegeben für eine lebendige Rezeption\n diesseits des Mausoleums einer historisch-kritischen Gesamtausgabe.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2020-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Tagebücher Carl Schmitts\",\"authors\":\"Von Martin Tielke, G. Giesler\",\"doi\":\"10.3726/ja522_29\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das Werk Carl Schmitts (1888-1985) wird von seinem Verlag Duncker & Humblot in vorbildlicher Weise betreut. Nahezu sämtliche monographische Titel – nur an sehr wenigen hat der Verlag nicht die Rechte – sind hier lieferbar gehalten, zunächst als fotomechanische\\n Nachdrucke, jetzt zunehmend auf der Basis eines um die Korrekturen Schmitts in seinen Handexemplaren ergänzten und durch Register erschlossenen Neusatzes. Duncker & Humblot ist zudem nicht nur um die selbständigen Veröffentlichungen bemüht, der Verlag hat auch, neben\\n den beiden von Schmitt selbst herausgegebenen Aufsatzbänden, weitere Aufsätze Schmitts in zwei voluminösen, von Günter Maschke vorzüglich edierten und reich kommentierten Bänden vorgelegt. Damit sind optimale Bedingungen gegeben für eine lebendige Rezeption\\n diesseits des Mausoleums einer historisch-kritischen Gesamtausgabe.\",\"PeriodicalId\":40838,\"journal\":{\"name\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2020-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3726/ja522_29\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/ja522_29","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
Das Werk Carl Schmitts (1888-1985) wird von seinem Verlag Duncker & Humblot in vorbildlicher Weise betreut. Nahezu sämtliche monographische Titel – nur an sehr wenigen hat der Verlag nicht die Rechte – sind hier lieferbar gehalten, zunächst als fotomechanische
Nachdrucke, jetzt zunehmend auf der Basis eines um die Korrekturen Schmitts in seinen Handexemplaren ergänzten und durch Register erschlossenen Neusatzes. Duncker & Humblot ist zudem nicht nur um die selbständigen Veröffentlichungen bemüht, der Verlag hat auch, neben
den beiden von Schmitt selbst herausgegebenen Aufsatzbänden, weitere Aufsätze Schmitts in zwei voluminösen, von Günter Maschke vorzüglich edierten und reich kommentierten Bänden vorgelegt. Damit sind optimale Bedingungen gegeben für eine lebendige Rezeption
diesseits des Mausoleums einer historisch-kritischen Gesamtausgabe.