{"title":"中国的赫塔-米勒-雷塞","authors":"Fan Zhang","doi":"10.3726/ja532_55","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract Die Verleihung des Nobelpreises ließ Herta Müller in China für eine kurze Zeit ins Rampenlicht treten. Nicht nur Übersetzungslizenzen wurden nach China verkauft, sondern eine Flut von Beiträgen der chinesischen Presse und Kritik würdigte\n die Preisträgerin und ihr Werk. Das Spektrum ihrer Untersuchungen umfasste innerhalb von elf Jahren politische Interpretation, ästhetische Analyse, apolitische thematische Forschung, interkulturelle Untersuchungen und komparative Analyse. Insbesondere in politischer Hinsicht wurde\n Müller aufgrund ihrer antikommunistischen Haltung anders wahrgenommen als in Deutschland, was der internationalen Rezeption einen größeren Facettenreichtum verlieh.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Herta-Müller-Rezeption in China\",\"authors\":\"Fan Zhang\",\"doi\":\"10.3726/ja532_55\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abstract Die Verleihung des Nobelpreises ließ Herta Müller in China für eine kurze Zeit ins Rampenlicht treten. Nicht nur Übersetzungslizenzen wurden nach China verkauft, sondern eine Flut von Beiträgen der chinesischen Presse und Kritik würdigte\\n die Preisträgerin und ihr Werk. Das Spektrum ihrer Untersuchungen umfasste innerhalb von elf Jahren politische Interpretation, ästhetische Analyse, apolitische thematische Forschung, interkulturelle Untersuchungen und komparative Analyse. Insbesondere in politischer Hinsicht wurde\\n Müller aufgrund ihrer antikommunistischen Haltung anders wahrgenommen als in Deutschland, was der internationalen Rezeption einen größeren Facettenreichtum verlieh.\",\"PeriodicalId\":40838,\"journal\":{\"name\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2021-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3726/ja532_55\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/ja532_55","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
Abstract Die Verleihung des Nobelpreises ließ Herta Müller in China für eine kurze Zeit ins Rampenlicht treten. Nicht nur Übersetzungslizenzen wurden nach China verkauft, sondern eine Flut von Beiträgen der chinesischen Presse und Kritik würdigte
die Preisträgerin und ihr Werk. Das Spektrum ihrer Untersuchungen umfasste innerhalb von elf Jahren politische Interpretation, ästhetische Analyse, apolitische thematische Forschung, interkulturelle Untersuchungen und komparative Analyse. Insbesondere in politischer Hinsicht wurde
Müller aufgrund ihrer antikommunistischen Haltung anders wahrgenommen als in Deutschland, was der internationalen Rezeption einen größeren Facettenreichtum verlieh.