惜祥九古博士的一生及写作记录上海2019:上海章文贺,XIX, 550 S

IF 0.1 4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN
H. Walravens
{"title":"惜祥九古博士的一生及写作记录上海2019:上海章文贺,XIX, 550 S","authors":"H. Walravens","doi":"10.3726/jig542_217","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende stattliche Band1 würdigt das Lebenswerk des chinesischen Germanisten Zhengxiang Gu, der 1944 in Qidong (Provinz Jiangsu) geboren wurde. Er studierte Germanistik an der Fremdsprachenhochschule in Shanghai (heute Shanghai waiguoyu daxue ) bis zum Jahr 1968.\n Allerdings machte die sogenannte Kulturrevolution zunächst eine Tätigkeit im gelernten Fach und damit verbundene weitere Absichten und Planungen zunichte: statt wissenschaftlich zu forschen, musste er acht Jahre lang auf dem Lande Chinesisch unterrichten. Erst im Frühjahr 1979\n konnte er sich nach einer staatlich organisierten Prüfung wieder der Germanistik widmen. Am Anfang seiner Laufbahn standen Übersetzungen einer Biographie Heinrich Heines2 sowie einer Biographie der Brüder Grimm3. Das nächste Werk war eine gemeinsam\n mit Qian Chunqi unternommene kommentierte deutsche Gedichtanthologie, wobei die Lyrik Friedrich Hölderlins im Mittelpunkt stand.4 Hölderlin nahm in der Folge einen wichtigen Platz in Gus Arbeit ein: Wir verdanken ihm die erste chinesische kommentierte Hölderlinausgabe.5\n Diese Sammlung entstand im Zusammenhang mit Gus Tübinger Dissertation (1994) Deutsche Lyrik in China. Studien zur Problematik des Übersetzens am Beispiel Friedrich Hölderlins.6 Eine neue Ausgabe von Hölderlins Gedichten kam 2012 heraus.7 Ein\n Überblick über die chinesische Hölderlinforschung erschien im August 2020: Hölderlin in chinesischer Übersetzung und Forschung seit hundert Jahren: Analysen und Bibliographie.8","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Zhengxiang Gu (Hrsg.): Bi zou dong xi. Leben und Werk von Prof. Dr. Gu Zhengxiang im Kontext deutsch-chinesischer Literaturübersetzung und -forschung. Shanghai 2019: Shanghai yiwen chubanshe, XIX, 550 S.\",\"authors\":\"H. Walravens\",\"doi\":\"10.3726/jig542_217\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der vorliegende stattliche Band1 würdigt das Lebenswerk des chinesischen Germanisten Zhengxiang Gu, der 1944 in Qidong (Provinz Jiangsu) geboren wurde. Er studierte Germanistik an der Fremdsprachenhochschule in Shanghai (heute Shanghai waiguoyu daxue ) bis zum Jahr 1968.\\n Allerdings machte die sogenannte Kulturrevolution zunächst eine Tätigkeit im gelernten Fach und damit verbundene weitere Absichten und Planungen zunichte: statt wissenschaftlich zu forschen, musste er acht Jahre lang auf dem Lande Chinesisch unterrichten. Erst im Frühjahr 1979\\n konnte er sich nach einer staatlich organisierten Prüfung wieder der Germanistik widmen. Am Anfang seiner Laufbahn standen Übersetzungen einer Biographie Heinrich Heines2 sowie einer Biographie der Brüder Grimm3. Das nächste Werk war eine gemeinsam\\n mit Qian Chunqi unternommene kommentierte deutsche Gedichtanthologie, wobei die Lyrik Friedrich Hölderlins im Mittelpunkt stand.4 Hölderlin nahm in der Folge einen wichtigen Platz in Gus Arbeit ein: Wir verdanken ihm die erste chinesische kommentierte Hölderlinausgabe.5\\n Diese Sammlung entstand im Zusammenhang mit Gus Tübinger Dissertation (1994) Deutsche Lyrik in China. Studien zur Problematik des Übersetzens am Beispiel Friedrich Hölderlins.6 Eine neue Ausgabe von Hölderlins Gedichten kam 2012 heraus.7 Ein\\n Überblick über die chinesische Hölderlinforschung erschien im August 2020: Hölderlin in chinesischer Übersetzung und Forschung seit hundert Jahren: Analysen und Bibliographie.8\",\"PeriodicalId\":40838,\"journal\":{\"name\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3726/jig542_217\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/jig542_217","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

下一届可爱的诗集1赞扬日耳美籍的郑项斗,这个人于1944年出生,出生于江苏省庆东。直到1968年,他在上海(现在的上海)外国文学学院学习日耳曼语。但是,所谓的文化大革命摧毁了一个所学专业的工作和相关的计划:他不用研究科学,却在农村教了八年书。直到1979年春天,在国家组织的一次检查后,他才得以再次研究日耳曼语言学。在他的职业生涯一开始,有一本是海因里希·海因斯二传记,另一本是格林姆兄弟的传记。下一部作品是一篇德国诗歌,以“亲子”诗歌为中心,由蒋介奇共同发表。4赫德林紧接着在格斯的作品中获得了重要的地位:他是第一个来自锯木厂的中国次品。5这本作品是在1994年格斯·图宾格的论文(1994年)的背景下创作的。关于德国人翻译问题的研究亲笔写到对中国木质研究的概括是在2020年8月出版的:分析并完成几百年的中国翻译和百科全书
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Zhengxiang Gu (Hrsg.): Bi zou dong xi. Leben und Werk von Prof. Dr. Gu Zhengxiang im Kontext deutsch-chinesischer Literaturübersetzung und -forschung. Shanghai 2019: Shanghai yiwen chubanshe, XIX, 550 S.
Der vorliegende stattliche Band1 würdigt das Lebenswerk des chinesischen Germanisten Zhengxiang Gu, der 1944 in Qidong (Provinz Jiangsu) geboren wurde. Er studierte Germanistik an der Fremdsprachenhochschule in Shanghai (heute Shanghai waiguoyu daxue ) bis zum Jahr 1968. Allerdings machte die sogenannte Kulturrevolution zunächst eine Tätigkeit im gelernten Fach und damit verbundene weitere Absichten und Planungen zunichte: statt wissenschaftlich zu forschen, musste er acht Jahre lang auf dem Lande Chinesisch unterrichten. Erst im Frühjahr 1979 konnte er sich nach einer staatlich organisierten Prüfung wieder der Germanistik widmen. Am Anfang seiner Laufbahn standen Übersetzungen einer Biographie Heinrich Heines2 sowie einer Biographie der Brüder Grimm3. Das nächste Werk war eine gemeinsam mit Qian Chunqi unternommene kommentierte deutsche Gedichtanthologie, wobei die Lyrik Friedrich Hölderlins im Mittelpunkt stand.4 Hölderlin nahm in der Folge einen wichtigen Platz in Gus Arbeit ein: Wir verdanken ihm die erste chinesische kommentierte Hölderlinausgabe.5 Diese Sammlung entstand im Zusammenhang mit Gus Tübinger Dissertation (1994) Deutsche Lyrik in China. Studien zur Problematik des Übersetzens am Beispiel Friedrich Hölderlins.6 Eine neue Ausgabe von Hölderlins Gedichten kam 2012 heraus.7 Ein Überblick über die chinesische Hölderlinforschung erschien im August 2020: Hölderlin in chinesischer Übersetzung und Forschung seit hundert Jahren: Analysen und Bibliographie.8
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN-
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信