{"title":"芭芭拉注意到:年轻的维也纳人现代的晚点(1905 1938)维也纳,科隆,魏玛:波希拉,408 S。","authors":"A. Müller","doi":"10.3726/jig541_299","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Fragen, die das Verhältnis von Kunstwerken zu Zeit und Geschichte behandeln, beschäftigen in den letzten Jahren immer stärker die Forschung. Als überholt, weil vereinfachend, gilt es, die Literaturgeschichte ausschließlich als einen nachträglichen Modus\n zur Narrativierung von Werken und Ereignissen zu behandeln. Neuere Forschungsansätze weisen auf ein komplexeres Verhältnis einzelner Akteure, Gruppierungen und Werke zur Zeit, die auch konventionelle Begriffe wie Individual- und Gruppenstil in Frage stellt.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Barbara Beßlich: Das Junge Wien im Alter. Spätwerke (neben) der Moderne (1905–1938). Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2021, 408 S.\",\"authors\":\"A. Müller\",\"doi\":\"10.3726/jig541_299\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Fragen, die das Verhältnis von Kunstwerken zu Zeit und Geschichte behandeln, beschäftigen in den letzten Jahren immer stärker die Forschung. Als überholt, weil vereinfachend, gilt es, die Literaturgeschichte ausschließlich als einen nachträglichen Modus\\n zur Narrativierung von Werken und Ereignissen zu behandeln. Neuere Forschungsansätze weisen auf ein komplexeres Verhältnis einzelner Akteure, Gruppierungen und Werke zur Zeit, die auch konventionelle Begriffe wie Individual- und Gruppenstil in Frage stellt.\",\"PeriodicalId\":40838,\"journal\":{\"name\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3726/jig541_299\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/jig541_299","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
Barbara Beßlich: Das Junge Wien im Alter. Spätwerke (neben) der Moderne (1905–1938). Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2021, 408 S.
Fragen, die das Verhältnis von Kunstwerken zu Zeit und Geschichte behandeln, beschäftigen in den letzten Jahren immer stärker die Forschung. Als überholt, weil vereinfachend, gilt es, die Literaturgeschichte ausschließlich als einen nachträglichen Modus
zur Narrativierung von Werken und Ereignissen zu behandeln. Neuere Forschungsansätze weisen auf ein komplexeres Verhältnis einzelner Akteure, Gruppierungen und Werke zur Zeit, die auch konventionelle Begriffe wie Individual- und Gruppenstil in Frage stellt.