Hans Frey:往深渊里走。德国科学在民主与独裁之间的小说。从魏玛直到1918—1945年纳粹独裁结束。柏林:迷路的公司,2020年。

IF 0.1 4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN
Elisa Pontini
{"title":"Hans Frey:往深渊里走。德国科学在民主与独裁之间的小说。从魏玛直到1918—1945年纳粹独裁结束。柏林:迷路的公司,2020年。","authors":"Elisa Pontini","doi":"10.3726/jig541_293","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Aufbruch in den Abgrund ist die Fortsetzung des 2018 erschienenen Buches Fortschritt und Fiasko.1 Während Letzteres die Geschichte der Science-Fiction-Literatur vom Vormärz bis zum Ende des Kaiserreichs behandelt, rücken in Aufbruch in den\n Abgrund die Jahre 1918–1945 in den Mittelpunkt der Analyse. Frey untersucht in seinem Buch unter einem politisch-ideologischen Gesichtspunkt die Entwicklung der deutschsprachigen Science Fiction vom Anfang der Weimarer Republik (1. Teil; 1918–1933) bis zum Ende des nationalsozialistischen\n Regimes (2. Teil; 1933–1945).Anders als die Science Fiction im Nationalsozialismus, die aufgrund ,,massiver Zensurmaßnahmen“ (S. 362) eher eine ,,Randerscheinung“ (S. 364) bleibt, lässt sich in der Weimarer Republik eine verhältnismäßig\n hohe Produktion dieser Literatur beobachten. Dabei unterscheidet Frey zwischen (explizit) politisch aufgeladener Science Fiction und ,,Unterhaltungs-SF“ (S. 486).2 Aus den untersuchten Texten gehen die verschiedensten Tendenzen hervor: Utopische Weltvorstellungen und\n Zukunftsmodelle, dystopische Szenarien sowie technokratische Gesellschaftsentwürfe sind zu erkennen. Frey zieht einen breiten Quellenkorpus heran, zu dem auch wenig bekannte Texte und AutorInnen gehören. Neben biographischen Angaben zu den einzelnen SchriftstellerInnen wird der Inhalt\n der betrachteten Werke (meistens) ausführlich wiedergegeben, während (interpretations-)kritische Positionen der Sekundärliteratur keine bzw. wenig Berücksichtigung finden.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Hans Frey: Aufbruch in den Abgrund. Deutsche Science Fiction zwischen Demokratie und Diktatur. Von Weimar bis zum Ende der Nazidiktatur 1918–1945. Berlin: Memoranda Verlag 2020, 523 S.\",\"authors\":\"Elisa Pontini\",\"doi\":\"10.3726/jig541_293\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Aufbruch in den Abgrund ist die Fortsetzung des 2018 erschienenen Buches Fortschritt und Fiasko.1 Während Letzteres die Geschichte der Science-Fiction-Literatur vom Vormärz bis zum Ende des Kaiserreichs behandelt, rücken in Aufbruch in den\\n Abgrund die Jahre 1918–1945 in den Mittelpunkt der Analyse. Frey untersucht in seinem Buch unter einem politisch-ideologischen Gesichtspunkt die Entwicklung der deutschsprachigen Science Fiction vom Anfang der Weimarer Republik (1. Teil; 1918–1933) bis zum Ende des nationalsozialistischen\\n Regimes (2. Teil; 1933–1945).Anders als die Science Fiction im Nationalsozialismus, die aufgrund ,,massiver Zensurmaßnahmen“ (S. 362) eher eine ,,Randerscheinung“ (S. 364) bleibt, lässt sich in der Weimarer Republik eine verhältnismäßig\\n hohe Produktion dieser Literatur beobachten. Dabei unterscheidet Frey zwischen (explizit) politisch aufgeladener Science Fiction und ,,Unterhaltungs-SF“ (S. 486).2 Aus den untersuchten Texten gehen die verschiedensten Tendenzen hervor: Utopische Weltvorstellungen und\\n Zukunftsmodelle, dystopische Szenarien sowie technokratische Gesellschaftsentwürfe sind zu erkennen. Frey zieht einen breiten Quellenkorpus heran, zu dem auch wenig bekannte Texte und AutorInnen gehören. Neben biographischen Angaben zu den einzelnen SchriftstellerInnen wird der Inhalt\\n der betrachteten Werke (meistens) ausführlich wiedergegeben, während (interpretations-)kritische Positionen der Sekundärliteratur keine bzw. wenig Berücksichtigung finden.\",\"PeriodicalId\":40838,\"journal\":{\"name\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3726/jig541_293\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/jig541_293","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

《深渊之旅》是2018年出版的《进步与Fiasco》一书的延续。1虽然后者讲述了从三月前到帝国末期的科幻文学史,但《深渊之行》关注的是1918年至1945年。弗雷在他的书中从政治意识形态的角度审视了德语科幻小说从魏玛共和国开始(第一部分;1918–1933)到国家社会主义政权结束(第二部分;1933–1945)的发展。与《国家社会主义》中的科幻小说不同,,在魏玛共和国,可以观察到这种文学的产量相对较高,弗雷(明确)区分了带有政治色彩的科幻小说和“娱乐科幻小说”(S.486).2研究的文本揭示了各种各样的趋势:乌托邦世界观和未来模式、反乌托邦场景和技术官僚社会概念。弗雷引用了大量的资料来源,包括鲜为人知的文本和作者。除了个人作者的传记信息外,被审查作品的内容(大多)被详细复制,而次要文学的(解释性)批评立场没有或没有。很少考虑。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Hans Frey: Aufbruch in den Abgrund. Deutsche Science Fiction zwischen Demokratie und Diktatur. Von Weimar bis zum Ende der Nazidiktatur 1918–1945. Berlin: Memoranda Verlag 2020, 523 S.
Aufbruch in den Abgrund ist die Fortsetzung des 2018 erschienenen Buches Fortschritt und Fiasko.1 Während Letzteres die Geschichte der Science-Fiction-Literatur vom Vormärz bis zum Ende des Kaiserreichs behandelt, rücken in Aufbruch in den Abgrund die Jahre 1918–1945 in den Mittelpunkt der Analyse. Frey untersucht in seinem Buch unter einem politisch-ideologischen Gesichtspunkt die Entwicklung der deutschsprachigen Science Fiction vom Anfang der Weimarer Republik (1. Teil; 1918–1933) bis zum Ende des nationalsozialistischen Regimes (2. Teil; 1933–1945).Anders als die Science Fiction im Nationalsozialismus, die aufgrund ,,massiver Zensurmaßnahmen“ (S. 362) eher eine ,,Randerscheinung“ (S. 364) bleibt, lässt sich in der Weimarer Republik eine verhältnismäßig hohe Produktion dieser Literatur beobachten. Dabei unterscheidet Frey zwischen (explizit) politisch aufgeladener Science Fiction und ,,Unterhaltungs-SF“ (S. 486).2 Aus den untersuchten Texten gehen die verschiedensten Tendenzen hervor: Utopische Weltvorstellungen und Zukunftsmodelle, dystopische Szenarien sowie technokratische Gesellschaftsentwürfe sind zu erkennen. Frey zieht einen breiten Quellenkorpus heran, zu dem auch wenig bekannte Texte und AutorInnen gehören. Neben biographischen Angaben zu den einzelnen SchriftstellerInnen wird der Inhalt der betrachteten Werke (meistens) ausführlich wiedergegeben, während (interpretations-)kritische Positionen der Sekundärliteratur keine bzw. wenig Berücksichtigung finden.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN-
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信