{"title":"强硬的和平主义还是选择最佳的选择?我对和平主义评论防守","authors":"Christoph Lumer","doi":"10.3196/004433023837453632","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In seinem Buch Pazifismus. Eine Verteidigung verteidigt Olaf Müller einen relativ strikten Pazifismus, der im Ukrainekrieg keine militärische Hilfe an die Ukraine erlaubt ‐ trotz der Anerkennung, dass es sich um einen verbrecherischen Angriffskrieg handelt.\n Müller kritisiert die beiden üblichen Begründungen für solch eine Position, den gesinnungsethischen und den verantwortungsethischen Pazifismus, und entwickelt seine eigene Version, den pragmatistischen Pazifismus.Der vorliegende Beitrag diskutiert Müllers Pazifismus\n kritisch und gibt einen Ausblick auf eine bessere ethische Alternative, nämlich die wohlfahrtsethische begrenzte Optimierung. Müllers Anliegen ist zutiefst human. Seine Begründung ist differenziert, aber langwierig, verwickelt und unklar. Ein Teil dieses Beitrags besteht darin,\n diese Begründung zu rekonstruieren und auf das Wesentliche zu reduzieren, um dann die essentiellen Elemente gezielter kritisch diskutieren zu k??nnen.","PeriodicalId":43672,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR PHILOSOPHISCHE FORSCHUNG","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Strikter Pazifismus oder Wahl Der Besten Alternative? Kommentar zu Pazifismus. Eine Verteidigung\",\"authors\":\"Christoph Lumer\",\"doi\":\"10.3196/004433023837453632\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In seinem Buch Pazifismus. Eine Verteidigung verteidigt Olaf Müller einen relativ strikten Pazifismus, der im Ukrainekrieg keine militärische Hilfe an die Ukraine erlaubt ‐ trotz der Anerkennung, dass es sich um einen verbrecherischen Angriffskrieg handelt.\\n Müller kritisiert die beiden üblichen Begründungen für solch eine Position, den gesinnungsethischen und den verantwortungsethischen Pazifismus, und entwickelt seine eigene Version, den pragmatistischen Pazifismus.Der vorliegende Beitrag diskutiert Müllers Pazifismus\\n kritisch und gibt einen Ausblick auf eine bessere ethische Alternative, nämlich die wohlfahrtsethische begrenzte Optimierung. Müllers Anliegen ist zutiefst human. Seine Begründung ist differenziert, aber langwierig, verwickelt und unklar. Ein Teil dieses Beitrags besteht darin,\\n diese Begründung zu rekonstruieren und auf das Wesentliche zu reduzieren, um dann die essentiellen Elemente gezielter kritisch diskutieren zu k??nnen.\",\"PeriodicalId\":43672,\"journal\":{\"name\":\"ZEITSCHRIFT FUR PHILOSOPHISCHE FORSCHUNG\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2023-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ZEITSCHRIFT FUR PHILOSOPHISCHE FORSCHUNG\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3196/004433023837453632\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"哲学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"RELIGION\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ZEITSCHRIFT FUR PHILOSOPHISCHE FORSCHUNG","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3196/004433023837453632","RegionNum":4,"RegionCategory":"哲学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"RELIGION","Score":null,"Total":0}
Strikter Pazifismus oder Wahl Der Besten Alternative? Kommentar zu Pazifismus. Eine Verteidigung
In seinem Buch Pazifismus. Eine Verteidigung verteidigt Olaf Müller einen relativ strikten Pazifismus, der im Ukrainekrieg keine militärische Hilfe an die Ukraine erlaubt ‐ trotz der Anerkennung, dass es sich um einen verbrecherischen Angriffskrieg handelt.
Müller kritisiert die beiden üblichen Begründungen für solch eine Position, den gesinnungsethischen und den verantwortungsethischen Pazifismus, und entwickelt seine eigene Version, den pragmatistischen Pazifismus.Der vorliegende Beitrag diskutiert Müllers Pazifismus
kritisch und gibt einen Ausblick auf eine bessere ethische Alternative, nämlich die wohlfahrtsethische begrenzte Optimierung. Müllers Anliegen ist zutiefst human. Seine Begründung ist differenziert, aber langwierig, verwickelt und unklar. Ein Teil dieses Beitrags besteht darin,
diese Begründung zu rekonstruieren und auf das Wesentliche zu reduzieren, um dann die essentiellen Elemente gezielter kritisch diskutieren zu k??nnen.
期刊介绍:
Mit diesem Doppelheft beginnt die Zeitschrift für philosophische Forschung ihren 50. Jahrgang. Ihre Gründung im Frühjahr 1946 verdankt sie einem glücklichen Zusammenwirken. Die Initiative eines Münchner Philosophen aus Bulgarien verbindet sich mit dem Sachverstand namhafter Professoren, die damals noch aus ganz Deutschland, nicht nur dem Westen kommen. Ob er sie "nur" als Autoren oder zusätzlich für den Beirat der Redaktion gewinnt - von Anfang an versichert sich Georgi Schischkoff der Mitarbeit fast aller großen Namen der Zeit. Zunächst sind es etwa der Philosoph und Pädagoge Friedrich Bollnow, der Platon-Forscher Ernst Hoffmann, der Philosoph und Psychologe Philipp Lersch und die Philosophen Walter Bröcker und Wilhelm Weischedel.