常识EnikőDácz - RéJakabhá紫(Hrsg .):文学Rauminszenierungen在中欧.Kronstadt /垫胸罩ş車送/ Brassó上半年20 .世纪.弗里德里希•普斯特:雷根斯堡2020年德国文化和历史研究所发表的论文

IF 0.1 4区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN
Bobinac Marijan
{"title":"常识EnikőDácz - RéJakabhá紫(Hrsg .):文学Rauminszenierungen在中欧.Kronstadt /垫胸罩ş車送/ Brassó上半年20 .世纪.弗里德里希•普斯特:雷根斯堡2020年德国文化和历史研究所发表的论文","authors":"Bobinac Marijan","doi":"10.3726/jig541_275","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die bewährte Reihe des Münchner Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas wurde neulich durch einen Sammelband mit Beiträgen zu den literarischen wie auch nichtliterarischen Rauminszenierungen der siebenbürgischen Stadt Kronstadt/Braşov/Brassó\n in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bereichert. Dass eine umfassende, theoretisch fundierte Durchführung eines solchen Vorhabens nicht nur Perfektion in mehreren Sprachen und Vertrautheit mit mehreren nationalliterarischen Traditionen, sondern auch gründliche Kenntnisse\n verschiedener literatur- und kulturwissenschaftlicher Forschungsansätze erfordert, liegt auf der Hand. Vorauszuschicken sei, dass die beiden Herausgeberinnen des Bandes, Enikő Dácz und Réka Jakabházi, zugleich Autorinnen des überwiegenden Teils der Beiträge,\n diese Bedingungen durchaus erfüllen: Sie – genauso wie ihre MitautorInnen Raluca Cernahoschi, Ion Lihaciu, Noémi Hegyi und Ana-Maria Pălimariu – bewegen sich souverän durch ein großes Korpus von Texten in deutscher, ungarischer und rumänischer\n Sprache und legen darüber hinaus auch eine hohe Kompetenz im Umgang mit diversen neueren Methoden in der Erforschung kultureller Phänomene an den Tag. In der Durchführung dieses Anliegens wurde das Autorenteam auch vom österreichischen Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk\n unterstützt, aus dessen Feder auch ein einführender Text zu den theoretisch-methodologischen Aspekten des Forschungsgegenstandes stammt.","PeriodicalId":40838,"journal":{"name":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Enikő Dácz – Réka Jakabházi (Hrsg.): Literarische Rauminszenierungen in Zentraleuropa. Kronstadt/Braşov/Brassó in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Friedrich Pustet: Regensburg 2020 (= Veröffentlichungen des Instituts\\n für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-\",\"authors\":\"Bobinac Marijan\",\"doi\":\"10.3726/jig541_275\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die bewährte Reihe des Münchner Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas wurde neulich durch einen Sammelband mit Beiträgen zu den literarischen wie auch nichtliterarischen Rauminszenierungen der siebenbürgischen Stadt Kronstadt/Braşov/Brassó\\n in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bereichert. Dass eine umfassende, theoretisch fundierte Durchführung eines solchen Vorhabens nicht nur Perfektion in mehreren Sprachen und Vertrautheit mit mehreren nationalliterarischen Traditionen, sondern auch gründliche Kenntnisse\\n verschiedener literatur- und kulturwissenschaftlicher Forschungsansätze erfordert, liegt auf der Hand. Vorauszuschicken sei, dass die beiden Herausgeberinnen des Bandes, Enikő Dácz und Réka Jakabházi, zugleich Autorinnen des überwiegenden Teils der Beiträge,\\n diese Bedingungen durchaus erfüllen: Sie – genauso wie ihre MitautorInnen Raluca Cernahoschi, Ion Lihaciu, Noémi Hegyi und Ana-Maria Pălimariu – bewegen sich souverän durch ein großes Korpus von Texten in deutscher, ungarischer und rumänischer\\n Sprache und legen darüber hinaus auch eine hohe Kompetenz im Umgang mit diversen neueren Methoden in der Erforschung kultureller Phänomene an den Tag. In der Durchführung dieses Anliegens wurde das Autorenteam auch vom österreichischen Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk\\n unterstützt, aus dessen Feder auch ein einführender Text zu den theoretisch-methodologischen Aspekten des Forschungsgegenstandes stammt.\",\"PeriodicalId\":40838,\"journal\":{\"name\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3726/jig541_275\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3726/jig541_275","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

最佳排列的慕尼黑德国的文化和历史研究所的东南欧最近一个有这本选集与捐款的文学一样nichtliterarischen Rauminszenierungen镇上siebenbürgischen Kronstadt /垫胸罩ş車送/ Brassó上半年20 .世纪丰富.因此,对这种工作范围的全面、有理论基础的实施这一要求并不仅仅要求用多种语言和对若干国家文学传统的了解,还需要对各种文学和文化研究领域的深入了解。Vorauszuschicken说,两名男子的Herausgeberinnen卷EnikőDácz常识和RéJakabhá紫,同时Autorinnen的部分能源完全满足这些条件:——就像他们的MitautorInnen Raluca Cernahoschi艾昂Lihaciu,别哭é弥Hegyi和Ana-Maria Pălimariu——大的琴动得妥妥当当的文献,在德国,匈牙利罗马尼亚和白酒神奇语言,此外也很高的能力应对各种新方法在探索文化现象.那天在这些询问,奥地利文化学者沃尔夫冈·穆勒·芬予以支持,这一作家小组还贡献了一份官方文本,用以解释科学领域的理论方法论问题。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Enikő Dácz – Réka Jakabházi (Hrsg.): Literarische Rauminszenierungen in Zentraleuropa. Kronstadt/Braşov/Brassó in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Friedrich Pustet: Regensburg 2020 (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-
Die bewährte Reihe des Münchner Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas wurde neulich durch einen Sammelband mit Beiträgen zu den literarischen wie auch nichtliterarischen Rauminszenierungen der siebenbürgischen Stadt Kronstadt/Braşov/Brassó in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bereichert. Dass eine umfassende, theoretisch fundierte Durchführung eines solchen Vorhabens nicht nur Perfektion in mehreren Sprachen und Vertrautheit mit mehreren nationalliterarischen Traditionen, sondern auch gründliche Kenntnisse verschiedener literatur- und kulturwissenschaftlicher Forschungsansätze erfordert, liegt auf der Hand. Vorauszuschicken sei, dass die beiden Herausgeberinnen des Bandes, Enikő Dácz und Réka Jakabházi, zugleich Autorinnen des überwiegenden Teils der Beiträge, diese Bedingungen durchaus erfüllen: Sie – genauso wie ihre MitautorInnen Raluca Cernahoschi, Ion Lihaciu, Noémi Hegyi und Ana-Maria Pălimariu – bewegen sich souverän durch ein großes Korpus von Texten in deutscher, ungarischer und rumänischer Sprache und legen darüber hinaus auch eine hohe Kompetenz im Umgang mit diversen neueren Methoden in der Erforschung kultureller Phänomene an den Tag. In der Durchführung dieses Anliegens wurde das Autorenteam auch vom österreichischen Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk unterstützt, aus dessen Feder auch ein einführender Text zu den theoretisch-methodologischen Aspekten des Forschungsgegenstandes stammt.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK
JAHRBUCH FUR INTERNATIONALE GERMANISTIK LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN-
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信