{"title":"人工智能帮助诊断白血病","authors":"bei der Leukämie-Diagnose","doi":"10.1055/a-1580-0378","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ob eine Krebserkrankung des Lymphsystems vorliegt, stellt sich durch eine Analyse von Blutoder Knochenmarkproben heraus. Ein Team von der Universität Bonn hatte bereits 2020 gezeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) bei der Diagnose solcher Lymphome und Leukämien helfen kann. Die Methode wurde nun so weiterentwickelt, dass auch kleinere Labore von diesem frei zugänglichen Verfahren des maschinellen Lernens profitieren können.","PeriodicalId":39872,"journal":{"name":"Tumor Diagnostik und Therapie","volume":"42 1","pages":"636 - 636"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-10-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Künstliche Intelligenz hilft bei der Leukämie-Diagnose\",\"authors\":\"bei der Leukämie-Diagnose\",\"doi\":\"10.1055/a-1580-0378\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Ob eine Krebserkrankung des Lymphsystems vorliegt, stellt sich durch eine Analyse von Blutoder Knochenmarkproben heraus. Ein Team von der Universität Bonn hatte bereits 2020 gezeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) bei der Diagnose solcher Lymphome und Leukämien helfen kann. Die Methode wurde nun so weiterentwickelt, dass auch kleinere Labore von diesem frei zugänglichen Verfahren des maschinellen Lernens profitieren können.\",\"PeriodicalId\":39872,\"journal\":{\"name\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"volume\":\"42 1\",\"pages\":\"636 - 636\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-10-28\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Tumor Diagnostik und Therapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1580-0378\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Tumor Diagnostik und Therapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1580-0378","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
Künstliche Intelligenz hilft bei der Leukämie-Diagnose
Ob eine Krebserkrankung des Lymphsystems vorliegt, stellt sich durch eine Analyse von Blutoder Knochenmarkproben heraus. Ein Team von der Universität Bonn hatte bereits 2020 gezeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) bei der Diagnose solcher Lymphome und Leukämien helfen kann. Die Methode wurde nun so weiterentwickelt, dass auch kleinere Labore von diesem frei zugänglichen Verfahren des maschinellen Lernens profitieren können.
期刊介绍:
- Spezialisten aus allen Fachgebieten der Onkologie kommentieren und bewerten die Entwicklung ihres Faches - Thieme Onkologie aktuell Aktuelle Übersichten zum Stand der Forschung - Kurzinformationen und Literaturreferate