S. Seifert, Katharina Maitz, Sylvia Riedl, A. Neumaier, Ilona Stoff, und Barbara Gasteiger-Klicpera
{"title":"6—7年级阅读认知的筛选(SELV 6—7)","authors":"S. Seifert, Katharina Maitz, Sylvia Riedl, A. Neumaier, Ilona Stoff, und Barbara Gasteiger-Klicpera","doi":"10.1026/0012-1924/a000289","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Im vorliegenden Beitrag wird das Screening zur Erfassung des Leseverständnisses für die Klassen 6 – 7 (SELV 6 – 7) vorgestellt, welches Leseverständnis während des Lesens mittels der Maze-Prozedur erfasst. Der Test liegt in einer Print- (SELV-P) und Digitalversion (SELV-D) vor. Es wurden 5 Paralleltestformen entwickelt. Zwei Studien zur Überprüfung der Reliabilität und Validität in den Klassen 6 und 7 werden präsentiert, wobei drei verschiedene Maze-Scorings (1: korrekt, 2: korrekt-inkorrekt, 3: korrekt / bearbeitet) einander gegenübergestellt werden. Studie 1 (SELV-P, n = 222, davon 85 6. Klasse) zeigt, dass die 4 Formen (ohne Form 3) die gleiche Fähigkeit messen, jedoch mit unterschiedlichen Mittelwerten. Der Einsatz als Lernverlauf-Messinstrument erscheint somit mit separaten Normen je Form möglich. Die Paralleltest- und Retestreliabilität dieser 4 Formen ist unter Verwendung von Score 1 und 2 ausreichend hoch, nicht aber bei Score 3. In Studie 2 (SELV-D, n = 345, davon 150 6. Klasse) wurde nur Form 1 betrachtet, die unter Verwendung aller 3 Scores die Kriterien der diskriminanten und konvergenten Validität erfüllt.","PeriodicalId":11293,"journal":{"name":"Diagnostica","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2022-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Screening zur Erfassung des Leseverständnisses in den Klassen 6 – 7 (SELV 6 – 7)\",\"authors\":\"S. Seifert, Katharina Maitz, Sylvia Riedl, A. Neumaier, Ilona Stoff, und Barbara Gasteiger-Klicpera\",\"doi\":\"10.1026/0012-1924/a000289\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung. Im vorliegenden Beitrag wird das Screening zur Erfassung des Leseverständnisses für die Klassen 6 – 7 (SELV 6 – 7) vorgestellt, welches Leseverständnis während des Lesens mittels der Maze-Prozedur erfasst. Der Test liegt in einer Print- (SELV-P) und Digitalversion (SELV-D) vor. Es wurden 5 Paralleltestformen entwickelt. Zwei Studien zur Überprüfung der Reliabilität und Validität in den Klassen 6 und 7 werden präsentiert, wobei drei verschiedene Maze-Scorings (1: korrekt, 2: korrekt-inkorrekt, 3: korrekt / bearbeitet) einander gegenübergestellt werden. Studie 1 (SELV-P, n = 222, davon 85 6. Klasse) zeigt, dass die 4 Formen (ohne Form 3) die gleiche Fähigkeit messen, jedoch mit unterschiedlichen Mittelwerten. Der Einsatz als Lernverlauf-Messinstrument erscheint somit mit separaten Normen je Form möglich. Die Paralleltest- und Retestreliabilität dieser 4 Formen ist unter Verwendung von Score 1 und 2 ausreichend hoch, nicht aber bei Score 3. In Studie 2 (SELV-D, n = 345, davon 150 6. Klasse) wurde nur Form 1 betrachtet, die unter Verwendung aller 3 Scores die Kriterien der diskriminanten und konvergenten Validität erfüllt.\",\"PeriodicalId\":11293,\"journal\":{\"name\":\"Diagnostica\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.6000,\"publicationDate\":\"2022-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Diagnostica\",\"FirstCategoryId\":\"102\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000289\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"心理学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"PSYCHOLOGY, CLINICAL\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Diagnostica","FirstCategoryId":"102","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000289","RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"PSYCHOLOGY, CLINICAL","Score":null,"Total":0}
Screening zur Erfassung des Leseverständnisses in den Klassen 6 – 7 (SELV 6 – 7)
Zusammenfassung. Im vorliegenden Beitrag wird das Screening zur Erfassung des Leseverständnisses für die Klassen 6 – 7 (SELV 6 – 7) vorgestellt, welches Leseverständnis während des Lesens mittels der Maze-Prozedur erfasst. Der Test liegt in einer Print- (SELV-P) und Digitalversion (SELV-D) vor. Es wurden 5 Paralleltestformen entwickelt. Zwei Studien zur Überprüfung der Reliabilität und Validität in den Klassen 6 und 7 werden präsentiert, wobei drei verschiedene Maze-Scorings (1: korrekt, 2: korrekt-inkorrekt, 3: korrekt / bearbeitet) einander gegenübergestellt werden. Studie 1 (SELV-P, n = 222, davon 85 6. Klasse) zeigt, dass die 4 Formen (ohne Form 3) die gleiche Fähigkeit messen, jedoch mit unterschiedlichen Mittelwerten. Der Einsatz als Lernverlauf-Messinstrument erscheint somit mit separaten Normen je Form möglich. Die Paralleltest- und Retestreliabilität dieser 4 Formen ist unter Verwendung von Score 1 und 2 ausreichend hoch, nicht aber bei Score 3. In Studie 2 (SELV-D, n = 345, davon 150 6. Klasse) wurde nur Form 1 betrachtet, die unter Verwendung aller 3 Scores die Kriterien der diskriminanten und konvergenten Validität erfüllt.