北德医药学办公室直接治疗直接治疗

Heinrich Vinz, Johann Neu
{"title":"北德医药学办公室直接治疗直接治疗","authors":"Heinrich Vinz,&nbsp;Johann Neu","doi":"10.1016/j.zgesun.2007.08.034","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><p>Im 5-Jahres-Zeitraum 2000 bis 2004 wurden in der norddeutschen Schlichtungsstelle 241 Schlichtungsverfahren gegen 280 Ärzte bzw. Kliniken im Zusammenhang mit akuter Appendizitis bearbeitet. Die Entscheidungen wurden statistisch und kasuistisch ausgewertet in Bezug auf: Patientengeschlecht, Patientenalter, betroffene Fachgebiete, Fehlerart, Fehlerhäufigkeit, fehlerbedingte und nicht fehlerbedingte Gesundheitsschäden. Über ein Drittel (n=108) der in Anspruch genommenen Ärzte/Kliniken gehörten nicht chirurgischen Fachgebieten an. Die Fehlerhäufigkeit lag in der Chirurgie bei 41%, im nicht chirurgischen Bereich bei 67%. In Fällen von perforierter Appendizitis (n=127) bestand der Vorwurf zu über 90% in der verzögerten Diagnose bzw. Operation, während bei der nicht perforierten Appendizitis (n=114) überwiegend Maßnahmen im Zusammenhang mit der Operation beanstandet wurden. In 117 der 241 Verfahren wurden Behandlungsfehler bestätigt. Die fehlerbedingten Gesundheitsschäden waren in 67 Fällen vorübergehend geringfügig bis mittelschwer, 35 mal vorübergehend schwer und 12 mal dauerhaft. Von 5 Todesfällen waren 3 ärztlich verschuldet. Konventionelle (n=161) und laparoskopische (einschließlich Konversion) Appendektomie (n=80) unterschieden sich im hier ausgewerteten Untersuchungsgut nicht eindeutig im Hinblick auf verschuldete Komplikationen mit Ausnahme der allein laparoskopie-spezifischen Punktionsverletzungen von Gefäßen und Bauchorganen (n=8). In 6 Fällen wurde auf einen schweren Behandlungsfehler (mit Beweislastumkehr zugunsten der Patientenseite) erkannt, darunter 5 mal wegen verzögerter Reaktion auf postoperative Nachblutung (n=1) und Peritonitis (n=4). Dokumentationsmängel führten in 7 Fällen zur Beweislasterleichterung für die Patientenseite. Fehler und fehlerbedingte Schäden werden im Hinblick auf Ursache und Vermeidbarkeit diskutiert. Im Zusammenhang mit der verzögerten Diagnose wird im besonderen auf die häufig unterlassene rechtzeitige geplante Kontrolluntersuchung hingewiesen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die verzögerte Reintervention bei postoperativer Peritonitis infolge unterlassener postoperativer Diagnostik.</p></div><div><p>During the five years between 2000 and 2004 the Norddeutsche Schlichtungsstelle decided on 241 malpractice claims relating to the diagnosis and treatment of acute appendicitis including 220 hospitals and 60 primary care outpatient facilities. 29 claims involved two and 5 claims involved three physicians/hospitals. One third of the 241 claims were related to non-surgical specialties.</p><p>The rate of negligent adverse events was 117/241 (49%); surgeons accounted for 41% of the claims, and non-surgeons for 67%; 46% of the claims involved hospitals, and 65% outpatient facilities.</p><p>There were 127/241 (53%) cases of perforated appendicitis; and in 90% of these cases the patients complained of delayed diagnosis and/or operation. In the 114/241 (47%) cases with non-perforated appendicitis patients complained of errors related to operative procedures, of delayed re-interventions and of non-surgical complications.</p><p>The degree of disability was determined in all cases of iatrogenic injury due to medical negligence: the impairment was transient and minimal to moderate in 67 of injured patients; transient and serious in 35, permanent and serious impairment in 12 cases, and 3 patients died (another 2 cases of deaths were unrelated to negligence or iatrogenic injury).</p><p>Outstanding errors documented in these cases of appendicitis included: failure to conduct a follow-up examination within 12–24 hours; delayed re-intervention for peritonitis or peritoneal abscess. Puncture lesions of the bowel or great vessels due to iatrogenic injury acquired in the course of laparoscopic appendectomy were reported in 8 cases.</p></div>","PeriodicalId":79544,"journal":{"name":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","volume":"101 8","pages":"Pages 553-563"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2007-11-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.08.034","citationCount":"2","resultStr":"{\"title\":\"Arzthaftpflichtverfahren im Zusammenhang mit der Diagnose und der Therapie der akuten Appendizitis Erfahrungen der Schlichtungsstelle der norddeutschen Ärztekammern\",\"authors\":\"Heinrich Vinz,&nbsp;Johann Neu\",\"doi\":\"10.1016/j.zgesun.2007.08.034\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div><p>Im 5-Jahres-Zeitraum 2000 bis 2004 wurden in der norddeutschen Schlichtungsstelle 241 Schlichtungsverfahren gegen 280 Ärzte bzw. Kliniken im Zusammenhang mit akuter Appendizitis bearbeitet. Die Entscheidungen wurden statistisch und kasuistisch ausgewertet in Bezug auf: Patientengeschlecht, Patientenalter, betroffene Fachgebiete, Fehlerart, Fehlerhäufigkeit, fehlerbedingte und nicht fehlerbedingte Gesundheitsschäden. Über ein Drittel (n=108) der in Anspruch genommenen Ärzte/Kliniken gehörten nicht chirurgischen Fachgebieten an. Die Fehlerhäufigkeit lag in der Chirurgie bei 41%, im nicht chirurgischen Bereich bei 67%. In Fällen von perforierter Appendizitis (n=127) bestand der Vorwurf zu über 90% in der verzögerten Diagnose bzw. Operation, während bei der nicht perforierten Appendizitis (n=114) überwiegend Maßnahmen im Zusammenhang mit der Operation beanstandet wurden. In 117 der 241 Verfahren wurden Behandlungsfehler bestätigt. Die fehlerbedingten Gesundheitsschäden waren in 67 Fällen vorübergehend geringfügig bis mittelschwer, 35 mal vorübergehend schwer und 12 mal dauerhaft. Von 5 Todesfällen waren 3 ärztlich verschuldet. Konventionelle (n=161) und laparoskopische (einschließlich Konversion) Appendektomie (n=80) unterschieden sich im hier ausgewerteten Untersuchungsgut nicht eindeutig im Hinblick auf verschuldete Komplikationen mit Ausnahme der allein laparoskopie-spezifischen Punktionsverletzungen von Gefäßen und Bauchorganen (n=8). In 6 Fällen wurde auf einen schweren Behandlungsfehler (mit Beweislastumkehr zugunsten der Patientenseite) erkannt, darunter 5 mal wegen verzögerter Reaktion auf postoperative Nachblutung (n=1) und Peritonitis (n=4). Dokumentationsmängel führten in 7 Fällen zur Beweislasterleichterung für die Patientenseite. Fehler und fehlerbedingte Schäden werden im Hinblick auf Ursache und Vermeidbarkeit diskutiert. Im Zusammenhang mit der verzögerten Diagnose wird im besonderen auf die häufig unterlassene rechtzeitige geplante Kontrolluntersuchung hingewiesen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die verzögerte Reintervention bei postoperativer Peritonitis infolge unterlassener postoperativer Diagnostik.</p></div><div><p>During the five years between 2000 and 2004 the Norddeutsche Schlichtungsstelle decided on 241 malpractice claims relating to the diagnosis and treatment of acute appendicitis including 220 hospitals and 60 primary care outpatient facilities. 29 claims involved two and 5 claims involved three physicians/hospitals. One third of the 241 claims were related to non-surgical specialties.</p><p>The rate of negligent adverse events was 117/241 (49%); surgeons accounted for 41% of the claims, and non-surgeons for 67%; 46% of the claims involved hospitals, and 65% outpatient facilities.</p><p>There were 127/241 (53%) cases of perforated appendicitis; and in 90% of these cases the patients complained of delayed diagnosis and/or operation. In the 114/241 (47%) cases with non-perforated appendicitis patients complained of errors related to operative procedures, of delayed re-interventions and of non-surgical complications.</p><p>The degree of disability was determined in all cases of iatrogenic injury due to medical negligence: the impairment was transient and minimal to moderate in 67 of injured patients; transient and serious in 35, permanent and serious impairment in 12 cases, and 3 patients died (another 2 cases of deaths were unrelated to negligence or iatrogenic injury).</p><p>Outstanding errors documented in these cases of appendicitis included: failure to conduct a follow-up examination within 12–24 hours; delayed re-intervention for peritonitis or peritoneal abscess. Puncture lesions of the bowel or great vessels due to iatrogenic injury acquired in the course of laparoscopic appendectomy were reported in 8 cases.</p></div>\",\"PeriodicalId\":79544,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung\",\"volume\":\"101 8\",\"pages\":\"Pages 553-563\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2007-11-14\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.08.034\",\"citationCount\":\"2\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1431762107002242\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1431762107002242","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

摘要

2000年至2004年5年期间,在北德调解办公室进行了调解280名医生和诊所针对急性appzitis的调解程序。对下列选择进行了统计和逻辑分析:患者性别、年龄、所涉及的专业、问题、状况、瑕疵和非缺陷。医院所获医内超过三分之一(n=108)属于非外科专业领域。外科手术的错误频率是41%,非手术级别678%。在穿孔的appzizitis (n=127)案例中,声称自己在诊断或手术上落后90%以上,而未爆的appzitis (n=114)则大部分跟手术有关的程序因而受到质疑。241项程序中的117项证实了治疗缺陷。在67个病例中,与健康有关的损害都是暂时性的,中度的,35个有暂时的严重程度,12个有永久性的。命中五人死亡中有三人为心脏病。这里分析的常规尿片(n=161)和腹腔切除术(包括归位)在负债并发症方面并没有明显的不同,只有血管和腹部有具体外伤(n=8)。在6个病例中,严重疗法(刚好遭到证实为病人一方抛出证据)出错,包括5次因事后补血反应延迟(n=1)和白内障(n=4)。情报员发现档案有七宗案件,是为病人侧预备档案员。错误和错误导致的伤害被讨论在原因和可预防性。关于诊断拖延,尤其应指出,及早进行检查往往未能如期进行。另一个问题是,由于术后诊断技术缺乏,对手术后佩里的再干预。2000年为五年之久和2004年北德调解中心《cla成人汇辑》241号《为未来的诊断和处理》220个医院和60个关心法医学的病人》…29个克莱恩涉及2号和5个克莱恩涉及3个物理学家别指望米奇今晚的晚餐了姓名转译:代用存款准备金为41%,非涌存款存款678%;克莱恩h的医院被关,65%非洲裔病人。取下128 /241(53%)孔洞洞病人的诊断和手术完成后,在2014 /241(47%)中能在所有的航空技术衰败状态下改变医学状态暂时性和连续性《永久性不扩散》第35集12只猫[违法档案]《罗马档案》病人要重新手术东莨菪碱
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Arzthaftpflichtverfahren im Zusammenhang mit der Diagnose und der Therapie der akuten Appendizitis Erfahrungen der Schlichtungsstelle der norddeutschen Ärztekammern

Im 5-Jahres-Zeitraum 2000 bis 2004 wurden in der norddeutschen Schlichtungsstelle 241 Schlichtungsverfahren gegen 280 Ärzte bzw. Kliniken im Zusammenhang mit akuter Appendizitis bearbeitet. Die Entscheidungen wurden statistisch und kasuistisch ausgewertet in Bezug auf: Patientengeschlecht, Patientenalter, betroffene Fachgebiete, Fehlerart, Fehlerhäufigkeit, fehlerbedingte und nicht fehlerbedingte Gesundheitsschäden. Über ein Drittel (n=108) der in Anspruch genommenen Ärzte/Kliniken gehörten nicht chirurgischen Fachgebieten an. Die Fehlerhäufigkeit lag in der Chirurgie bei 41%, im nicht chirurgischen Bereich bei 67%. In Fällen von perforierter Appendizitis (n=127) bestand der Vorwurf zu über 90% in der verzögerten Diagnose bzw. Operation, während bei der nicht perforierten Appendizitis (n=114) überwiegend Maßnahmen im Zusammenhang mit der Operation beanstandet wurden. In 117 der 241 Verfahren wurden Behandlungsfehler bestätigt. Die fehlerbedingten Gesundheitsschäden waren in 67 Fällen vorübergehend geringfügig bis mittelschwer, 35 mal vorübergehend schwer und 12 mal dauerhaft. Von 5 Todesfällen waren 3 ärztlich verschuldet. Konventionelle (n=161) und laparoskopische (einschließlich Konversion) Appendektomie (n=80) unterschieden sich im hier ausgewerteten Untersuchungsgut nicht eindeutig im Hinblick auf verschuldete Komplikationen mit Ausnahme der allein laparoskopie-spezifischen Punktionsverletzungen von Gefäßen und Bauchorganen (n=8). In 6 Fällen wurde auf einen schweren Behandlungsfehler (mit Beweislastumkehr zugunsten der Patientenseite) erkannt, darunter 5 mal wegen verzögerter Reaktion auf postoperative Nachblutung (n=1) und Peritonitis (n=4). Dokumentationsmängel führten in 7 Fällen zur Beweislasterleichterung für die Patientenseite. Fehler und fehlerbedingte Schäden werden im Hinblick auf Ursache und Vermeidbarkeit diskutiert. Im Zusammenhang mit der verzögerten Diagnose wird im besonderen auf die häufig unterlassene rechtzeitige geplante Kontrolluntersuchung hingewiesen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die verzögerte Reintervention bei postoperativer Peritonitis infolge unterlassener postoperativer Diagnostik.

During the five years between 2000 and 2004 the Norddeutsche Schlichtungsstelle decided on 241 malpractice claims relating to the diagnosis and treatment of acute appendicitis including 220 hospitals and 60 primary care outpatient facilities. 29 claims involved two and 5 claims involved three physicians/hospitals. One third of the 241 claims were related to non-surgical specialties.

The rate of negligent adverse events was 117/241 (49%); surgeons accounted for 41% of the claims, and non-surgeons for 67%; 46% of the claims involved hospitals, and 65% outpatient facilities.

There were 127/241 (53%) cases of perforated appendicitis; and in 90% of these cases the patients complained of delayed diagnosis and/or operation. In the 114/241 (47%) cases with non-perforated appendicitis patients complained of errors related to operative procedures, of delayed re-interventions and of non-surgical complications.

The degree of disability was determined in all cases of iatrogenic injury due to medical negligence: the impairment was transient and minimal to moderate in 67 of injured patients; transient and serious in 35, permanent and serious impairment in 12 cases, and 3 patients died (another 2 cases of deaths were unrelated to negligence or iatrogenic injury).

Outstanding errors documented in these cases of appendicitis included: failure to conduct a follow-up examination within 12–24 hours; delayed re-intervention for peritonitis or peritoneal abscess. Puncture lesions of the bowel or great vessels due to iatrogenic injury acquired in the course of laparoscopic appendectomy were reported in 8 cases.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信