{"title":"利用评估带来的效益:基于证据的药物和卫生技术审核员原则作为联合联邦委员会决策的基础","authors":"Hilke Bertelsmann, Dominik Roters, Dorothea Bronner","doi":"10.1016/j.zgesun.2007.08.004","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><p>Mit der Einführung des NUB-Ausschusses im Jahre 1990 begann ein Paradigmenwechsel in der Arbeit des damaligen Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen. Fortan stützte er und sein Nachfolgegremium Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) sich nicht mehr (allein) auf den Sachverstand von Experten bei der Bewertung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, sondern begann sukzessive und systematisch die Methoden der evidenzbasierten Medizin als maßgebliche Grundlage für die Bewertung bei der Einführung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden anzuwenden. Während zunächst nur Verfahren der ärztlichen – nicht-medikamentösen-Behandlung nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin (ebm) bewertet wurden, gilt dies inzwischen konsequent ebenso für die Bewertung neuer Heilmittel wie auch für psychotherapeutische Verfahren und Früherkennungsmaßnahmen, die als Leistung von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden sollen. Die vom G-BA angewandte Methodik entspricht dabei den internationalen Standards der ebm und des Health Technology Assessments (HTA) und ist in seiner Verfahrensordnung verbindlich niedergelegt. Es wird dargestellt, wie er im Einzelnen dabei vorgeht. Ein Blick über die Ländergrenzen macht deutlich, dass er mit dieser Arbeitsweise nicht allein steht.</p></div><div><p>In the former German Federal Committee of SHI (-accredited) Physicians and Health Insurance Funds (Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen) a full paradigmatic change was initiated in 1990 by establishing the NUB Committee (NUB=New Methods of Diagnosis and Treatment).</p><p>The NUB committee and its successor, the Federal Joint Committee (Gemeinsamer Bundesausschuss; G-BA), extended the basis of their decision making process. In order to evaluate new methods of diagnosis and treatment, the methods of Evidence-based Medicine (EbM) were increasingly taken into account aiming to establish a readjusted set of criteria for the evaluation and introduction of new diagnostic and therapeutic methods.</p><p>In the beginning the criteria of Evidence-based Medicine (EBM) were applied to the methods of medical diagnosis and treatment only, but in the meantime have consistently been extended to also cover the evaluation of new physiotherapeutic therapies, psychotherapeutic treatments and measures of early diagnosis and screening, the costs of which are reimbursed by the statutory health insurance (SHI).</p><p>The methodology of the G-BA is in compliance with the international standards of EbM and Health Technology Assessment (HTA) and is the mandatory basis of its work, laid down in its code of procedure.</p><p>This article gives a detailed description of its mode of operation, reflecting in addition the work of similar institutions in other countries with often comparable modes of operation.</p></div>","PeriodicalId":79544,"journal":{"name":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","volume":"101 7","pages":"Pages 455-462"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2007-10-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.08.004","citationCount":"4","resultStr":"{\"title\":\"Vom Nutzen der Nutzenbewertung: Die Prinzipien der evidenzbasierten Medizin und des Health Technology Assessments als Entscheidungsgrundlage des Gemeinsamen Bundesausschusses\",\"authors\":\"Hilke Bertelsmann, Dominik Roters, Dorothea Bronner\",\"doi\":\"10.1016/j.zgesun.2007.08.004\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div><p>Mit der Einführung des NUB-Ausschusses im Jahre 1990 begann ein Paradigmenwechsel in der Arbeit des damaligen Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen. Fortan stützte er und sein Nachfolgegremium Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) sich nicht mehr (allein) auf den Sachverstand von Experten bei der Bewertung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, sondern begann sukzessive und systematisch die Methoden der evidenzbasierten Medizin als maßgebliche Grundlage für die Bewertung bei der Einführung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden anzuwenden. Während zunächst nur Verfahren der ärztlichen – nicht-medikamentösen-Behandlung nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin (ebm) bewertet wurden, gilt dies inzwischen konsequent ebenso für die Bewertung neuer Heilmittel wie auch für psychotherapeutische Verfahren und Früherkennungsmaßnahmen, die als Leistung von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden sollen. Die vom G-BA angewandte Methodik entspricht dabei den internationalen Standards der ebm und des Health Technology Assessments (HTA) und ist in seiner Verfahrensordnung verbindlich niedergelegt. Es wird dargestellt, wie er im Einzelnen dabei vorgeht. Ein Blick über die Ländergrenzen macht deutlich, dass er mit dieser Arbeitsweise nicht allein steht.</p></div><div><p>In the former German Federal Committee of SHI (-accredited) Physicians and Health Insurance Funds (Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen) a full paradigmatic change was initiated in 1990 by establishing the NUB Committee (NUB=New Methods of Diagnosis and Treatment).</p><p>The NUB committee and its successor, the Federal Joint Committee (Gemeinsamer Bundesausschuss; G-BA), extended the basis of their decision making process. In order to evaluate new methods of diagnosis and treatment, the methods of Evidence-based Medicine (EbM) were increasingly taken into account aiming to establish a readjusted set of criteria for the evaluation and introduction of new diagnostic and therapeutic methods.</p><p>In the beginning the criteria of Evidence-based Medicine (EBM) were applied to the methods of medical diagnosis and treatment only, but in the meantime have consistently been extended to also cover the evaluation of new physiotherapeutic therapies, psychotherapeutic treatments and measures of early diagnosis and screening, the costs of which are reimbursed by the statutory health insurance (SHI).</p><p>The methodology of the G-BA is in compliance with the international standards of EbM and Health Technology Assessment (HTA) and is the mandatory basis of its work, laid down in its code of procedure.</p><p>This article gives a detailed description of its mode of operation, reflecting in addition the work of similar institutions in other countries with often comparable modes of operation.</p></div>\",\"PeriodicalId\":79544,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung\",\"volume\":\"101 7\",\"pages\":\"Pages 455-462\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2007-10-29\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.08.004\",\"citationCount\":\"4\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1431762107001911\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1431762107001911","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
摘要
自1990年启动nub委员会以来,科学界和医保联邦委员会开始实行范式变革。从今以后根据他和Nachfolgegremium共同Bundesausschuss (G-BA)不再盯着(自己)的知识专长的专家在评估新的由同一性质的另一与治疗,而是一个接一个开始系统地和循证医学的方法作为相关基础评价新制定的由同一性质的另一使用.和治疗手段而首先,只有按照标准程序及医疗nicht-medikamentösen-Behandlung循证医学(ebm)被评估,现在统一同样如此,评估新治疗方法也不忘psychotherapeutische程序和Früherkennungsmaßnahmen作为成绩应由法定医疗保险支付.八国集团采用的方法符合联合国合办的ebm和卫生技术审核员(HTA)的国际标准,并在其议事规则中提出要求。叙述他的实际操作。我们看看跨国的情况就知道,他并不是唯一一个处理方法。在现存的科学与健康保险基金问题上,医生与健康保险问题联邦委员会在1990年设立核武器委员会后,运作发生了全面范式变化。NUB委员会和它的委员会,联合委员会;扩展组成你那纳粹制造的基地怀着关于新诊断和预测方法的评价方法和以证据为依据的基本诊断和治疗方法在中国开始the criteria of Evidence-based医学(EBM)有过在applied to the methods of医学diagnosis and only人权情况,但《meantime有consistently黑人extended消息所以封面的评估》新physiotherapeutic therapies, psychotherapeutic treatments和实际措施》和《晨diagnosis屏幕,the costs of尤其是在reimbursed statutory对健康保险(SHI) .gba方法的方法已经完全符合《国际埃博拉和健康技术评估》和《我们的工作基础》。赤裸裸的行动形态描绘出来。这些东西共同反映了一种推进的行动模式。共同反映一下体制的深度和运作方式。
Vom Nutzen der Nutzenbewertung: Die Prinzipien der evidenzbasierten Medizin und des Health Technology Assessments als Entscheidungsgrundlage des Gemeinsamen Bundesausschusses
Mit der Einführung des NUB-Ausschusses im Jahre 1990 begann ein Paradigmenwechsel in der Arbeit des damaligen Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen. Fortan stützte er und sein Nachfolgegremium Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) sich nicht mehr (allein) auf den Sachverstand von Experten bei der Bewertung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, sondern begann sukzessive und systematisch die Methoden der evidenzbasierten Medizin als maßgebliche Grundlage für die Bewertung bei der Einführung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden anzuwenden. Während zunächst nur Verfahren der ärztlichen – nicht-medikamentösen-Behandlung nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin (ebm) bewertet wurden, gilt dies inzwischen konsequent ebenso für die Bewertung neuer Heilmittel wie auch für psychotherapeutische Verfahren und Früherkennungsmaßnahmen, die als Leistung von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden sollen. Die vom G-BA angewandte Methodik entspricht dabei den internationalen Standards der ebm und des Health Technology Assessments (HTA) und ist in seiner Verfahrensordnung verbindlich niedergelegt. Es wird dargestellt, wie er im Einzelnen dabei vorgeht. Ein Blick über die Ländergrenzen macht deutlich, dass er mit dieser Arbeitsweise nicht allein steht.
In the former German Federal Committee of SHI (-accredited) Physicians and Health Insurance Funds (Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen) a full paradigmatic change was initiated in 1990 by establishing the NUB Committee (NUB=New Methods of Diagnosis and Treatment).
The NUB committee and its successor, the Federal Joint Committee (Gemeinsamer Bundesausschuss; G-BA), extended the basis of their decision making process. In order to evaluate new methods of diagnosis and treatment, the methods of Evidence-based Medicine (EbM) were increasingly taken into account aiming to establish a readjusted set of criteria for the evaluation and introduction of new diagnostic and therapeutic methods.
In the beginning the criteria of Evidence-based Medicine (EBM) were applied to the methods of medical diagnosis and treatment only, but in the meantime have consistently been extended to also cover the evaluation of new physiotherapeutic therapies, psychotherapeutic treatments and measures of early diagnosis and screening, the costs of which are reimbursed by the statutory health insurance (SHI).
The methodology of the G-BA is in compliance with the international standards of EbM and Health Technology Assessment (HTA) and is the mandatory basis of its work, laid down in its code of procedure.
This article gives a detailed description of its mode of operation, reflecting in addition the work of similar institutions in other countries with often comparable modes of operation.