{"title":"抑郁症患者的社会和家庭关系(作者译)。","authors":"D Hell","doi":"10.1055/s-2007-1002397","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Nach den sozialpsychiatrisch ausgerichteten Arbeiten wirkt sieh die Behinderung Depressiver am stärksten im innerfamiliären und emotionalen Beziehungsbereich aus und weniger bei beruflichen und instrumentalen Aufgaben. Im außerfamiliären Kontaktbereich sind Depressive dadurch behindert, daß sie von anderen Menschen vergleichsweise vermehrt als unattraktiv eingeschätzt und gemieden werden als nicht-depressive psychiatrische Patienten und als gesunde Kontrollpersonen.","PeriodicalId":75864,"journal":{"name":"Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, und ihrer Grenzgebiete","volume":"48 8","pages":"447-57"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1980-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/s-2007-1002397","citationCount":"7","resultStr":"{\"title\":\"[Social and family relationships of depressive patients (author's transl)].\",\"authors\":\"D Hell\",\"doi\":\"10.1055/s-2007-1002397\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Nach den sozialpsychiatrisch ausgerichteten Arbeiten wirkt sieh die Behinderung Depressiver am stärksten im innerfamiliären und emotionalen Beziehungsbereich aus und weniger bei beruflichen und instrumentalen Aufgaben. Im außerfamiliären Kontaktbereich sind Depressive dadurch behindert, daß sie von anderen Menschen vergleichsweise vermehrt als unattraktiv eingeschätzt und gemieden werden als nicht-depressive psychiatrische Patienten und als gesunde Kontrollpersonen.\",\"PeriodicalId\":75864,\"journal\":{\"name\":\"Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, und ihrer Grenzgebiete\",\"volume\":\"48 8\",\"pages\":\"447-57\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1980-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/s-2007-1002397\",\"citationCount\":\"7\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, und ihrer Grenzgebiete\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-2007-1002397\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, und ihrer Grenzgebiete","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-2007-1002397","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
[Social and family relationships of depressive patients (author's transl)].
Nach den sozialpsychiatrisch ausgerichteten Arbeiten wirkt sieh die Behinderung Depressiver am stärksten im innerfamiliären und emotionalen Beziehungsbereich aus und weniger bei beruflichen und instrumentalen Aufgaben. Im außerfamiliären Kontaktbereich sind Depressive dadurch behindert, daß sie von anderen Menschen vergleichsweise vermehrt als unattraktiv eingeschätzt und gemieden werden als nicht-depressive psychiatrische Patienten und als gesunde Kontrollpersonen.