{"title":"【短期抗凝治疗对脑缺血患者预后的影响——一项对照试验(作者译)】。","authors":"B Gallhofer, G Ladurner, H Lechner","doi":"10.1055/s-2007-1002394","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"116 Patienten mit 13 Tias. 39 Prinds und 64 ausgeprägten ischämischen Insulten wurden in zwei in bezug auf Alter. Geschlecht. Behandlungsdauer. Verteilung nach dem Schweregrad der Erkrankung und Anzahl von Hypertonikern vergleichbare Gruppen unterteilt. 55 Patienten wurden einer im Durchschnitt 7 Monate dauernden niederdosierten Antikogulantien-Therapie (PZ = 25-30 %) unterzogen. In der Kontrollgruppe fanden sich 61 nicht auf Antikoagulantien eingestellte konservativ behandelte Patienten. Beide Gruppen wurden im Durchschnitt über drei Jahre lang regelmäßig ambulant nachkontrolliert (Antikoagulantiengruppe: 37 ± 14 Monate. Kontrollgruppe: 41 ± 19 Monate. t-Test = n.s.). Dabei fand sich in bezug auf die Rezidivhäufigkeit ein statistisch gesicherter Unterschied zugunsten der mit Antikoagulantien behandelten Patientengruppe (p < 0.025). Die Mortalität der beiden Gruppen war nicht unterschiedlich, wobei je zwei Patienten an einem InsultRezidiv verstarben. Keiner der Patienten erlitt eine Hirnblutung als Komplikation.","PeriodicalId":75864,"journal":{"name":"Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, und ihrer Grenzgebiete","volume":"48 8","pages":"409-14"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1980-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/s-2007-1002394","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"[Prognosis in patients with cerebral ischemia treated with short term anticoagulant therapy -- a controlled trial (author's transl)].\",\"authors\":\"B Gallhofer, G Ladurner, H Lechner\",\"doi\":\"10.1055/s-2007-1002394\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"116 Patienten mit 13 Tias. 39 Prinds und 64 ausgeprägten ischämischen Insulten wurden in zwei in bezug auf Alter. Geschlecht. Behandlungsdauer. Verteilung nach dem Schweregrad der Erkrankung und Anzahl von Hypertonikern vergleichbare Gruppen unterteilt. 55 Patienten wurden einer im Durchschnitt 7 Monate dauernden niederdosierten Antikogulantien-Therapie (PZ = 25-30 %) unterzogen. In der Kontrollgruppe fanden sich 61 nicht auf Antikoagulantien eingestellte konservativ behandelte Patienten. Beide Gruppen wurden im Durchschnitt über drei Jahre lang regelmäßig ambulant nachkontrolliert (Antikoagulantiengruppe: 37 ± 14 Monate. Kontrollgruppe: 41 ± 19 Monate. t-Test = n.s.). Dabei fand sich in bezug auf die Rezidivhäufigkeit ein statistisch gesicherter Unterschied zugunsten der mit Antikoagulantien behandelten Patientengruppe (p < 0.025). Die Mortalität der beiden Gruppen war nicht unterschiedlich, wobei je zwei Patienten an einem InsultRezidiv verstarben. Keiner der Patienten erlitt eine Hirnblutung als Komplikation.\",\"PeriodicalId\":75864,\"journal\":{\"name\":\"Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, und ihrer Grenzgebiete\",\"volume\":\"48 8\",\"pages\":\"409-14\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1980-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/s-2007-1002394\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, und ihrer Grenzgebiete\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-2007-1002394\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, und ihrer Grenzgebiete","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-2007-1002394","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
[Prognosis in patients with cerebral ischemia treated with short term anticoagulant therapy -- a controlled trial (author's transl)].
116 Patienten mit 13 Tias. 39 Prinds und 64 ausgeprägten ischämischen Insulten wurden in zwei in bezug auf Alter. Geschlecht. Behandlungsdauer. Verteilung nach dem Schweregrad der Erkrankung und Anzahl von Hypertonikern vergleichbare Gruppen unterteilt. 55 Patienten wurden einer im Durchschnitt 7 Monate dauernden niederdosierten Antikogulantien-Therapie (PZ = 25-30 %) unterzogen. In der Kontrollgruppe fanden sich 61 nicht auf Antikoagulantien eingestellte konservativ behandelte Patienten. Beide Gruppen wurden im Durchschnitt über drei Jahre lang regelmäßig ambulant nachkontrolliert (Antikoagulantiengruppe: 37 ± 14 Monate. Kontrollgruppe: 41 ± 19 Monate. t-Test = n.s.). Dabei fand sich in bezug auf die Rezidivhäufigkeit ein statistisch gesicherter Unterschied zugunsten der mit Antikoagulantien behandelten Patientengruppe (p < 0.025). Die Mortalität der beiden Gruppen war nicht unterschiedlich, wobei je zwei Patienten an einem InsultRezidiv verstarben. Keiner der Patienten erlitt eine Hirnblutung als Komplikation.