{"title":"混凝土和钢筋混凝土建筑7/2025","authors":"","doi":"10.1002/best.202580711","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Im April 2025 wurde in der HafenCity das Westfield Hamburg-Überseequartier eröffnet – zeitweise Hamburgs größte Baustelle. Die Realisierung des Quartiers mit insgesamt 419.000 m<sup>2</sup> BGF stellte Planer und Ausführende vor vielfältige Herausforderungen. So mussten u. a. tiefe Baugruben in unmittelbarer Nähe zur Elbe geplant werden – unter Berücksichtigung eines im Betrieb befindlichen U-Bahn-Haltestellenbauwerks, das mitten durch das Baufeld verläuft. Die Planung der Untergeschosse und aller 14 aufgehenden Gebäude erfolgte mit der BIM-Methodik. Über die Ingenieurbauwerke wurde bereits 2024 berichtet; in diesem Heft liegt der Fokus auf den Tragwerken der Gebäude. Das Bild zeigt den Rohbau der drei Untergeschosse im südlich der U-Bahn gelegenen Bauabschnitt im Juni 2020. Siehe Bericht auf den Seiten 537–545. (Bild: WTM Engineers)</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"120 7","pages":""},"PeriodicalIF":1.0000,"publicationDate":"2025-07-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/best.202580711","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Titelbild: Beton- und Stahlbetonbau 7/2025\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1002/best.202580711\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Im April 2025 wurde in der HafenCity das Westfield Hamburg-Überseequartier eröffnet – zeitweise Hamburgs größte Baustelle. Die Realisierung des Quartiers mit insgesamt 419.000 m<sup>2</sup> BGF stellte Planer und Ausführende vor vielfältige Herausforderungen. So mussten u. a. tiefe Baugruben in unmittelbarer Nähe zur Elbe geplant werden – unter Berücksichtigung eines im Betrieb befindlichen U-Bahn-Haltestellenbauwerks, das mitten durch das Baufeld verläuft. Die Planung der Untergeschosse und aller 14 aufgehenden Gebäude erfolgte mit der BIM-Methodik. Über die Ingenieurbauwerke wurde bereits 2024 berichtet; in diesem Heft liegt der Fokus auf den Tragwerken der Gebäude. Das Bild zeigt den Rohbau der drei Untergeschosse im südlich der U-Bahn gelegenen Bauabschnitt im Juni 2020. Siehe Bericht auf den Seiten 537–545. (Bild: WTM Engineers)</p>\",\"PeriodicalId\":55386,\"journal\":{\"name\":\"Beton- und Stahlbetonbau\",\"volume\":\"120 7\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":1.0000,\"publicationDate\":\"2025-07-15\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/best.202580711\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Beton- und Stahlbetonbau\",\"FirstCategoryId\":\"5\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/best.202580711\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"工程技术\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Beton- und Stahlbetonbau","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/best.202580711","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
Im April 2025 wurde in der HafenCity das Westfield Hamburg-Überseequartier eröffnet – zeitweise Hamburgs größte Baustelle. Die Realisierung des Quartiers mit insgesamt 419.000 m2 BGF stellte Planer und Ausführende vor vielfältige Herausforderungen. So mussten u. a. tiefe Baugruben in unmittelbarer Nähe zur Elbe geplant werden – unter Berücksichtigung eines im Betrieb befindlichen U-Bahn-Haltestellenbauwerks, das mitten durch das Baufeld verläuft. Die Planung der Untergeschosse und aller 14 aufgehenden Gebäude erfolgte mit der BIM-Methodik. Über die Ingenieurbauwerke wurde bereits 2024 berichtet; in diesem Heft liegt der Fokus auf den Tragwerken der Gebäude. Das Bild zeigt den Rohbau der drei Untergeschosse im südlich der U-Bahn gelegenen Bauabschnitt im Juni 2020. Siehe Bericht auf den Seiten 537–545. (Bild: WTM Engineers)
期刊介绍:
Beton- und Stahlbetonbau veröffentlicht anwendungsorientierte Beiträge zum gesamten Massivbau. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Themen aus der Baupraxis und anwendungsorientierte Beiträge über neue Normen, Vorschriften und Richtlinien machen Beton- und Stahlbetonbau zu einem unverzichtbaren Begleiter und einer der bedeutendsten Zeitschriften für den Bauingenieur, seit mehr als 100 Jahren. Mit Berichten über ausgeführte Projekte und Innovationen im Baugeschehen erhält der Ingenieur weitere praktische Hilfestellungen für seine tägliche Arbeit.
Themenüberblick:
Entwurf, Berechnung, Bemessung und Ausführung sämtlicher Konstruktionen aus Beton
Instandsetzung und Betonerhaltung
Bauwerkserhaltung und - instandsetzung
Nachrechnung bestehender Brückenbauwerke
Bauwerksüberwachung
Bewehrungs- und Befestigungstechnik
Entwicklungen der Baustoffe
Spannbeton
ausgeführte Projekte
Normen.