模块化桥的CFP预张量

IF 0.8 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY
Dr.-Ing. Jan Bielak, Dr.-Ing. Norbert Will, Prof. Dr.-Ing. Martin Claßen, Dr.-Ing. David Schaarschmidt, Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer
{"title":"模块化桥的CFP预张量","authors":"Dr.-Ing. Jan Bielak,&nbsp;Dr.-Ing. Norbert Will,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Martin Claßen,&nbsp;Dr.-Ing. David Schaarschmidt,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer","doi":"10.1002/best.202400092","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>In einem bisher einzigartigen Großversuch wurde ein 16 m langer CFK-Spannbetonträger mit sofortigem Verbund experimentell untersucht. Ziel war es, die Biege- und Querkrafttragfähigkeit sowie das Verformungsverhalten von CFK-vorgespannten Bauteilen unter realitätsnahen Belastungsbedingungen zu analysieren, um den Einsatz nichtmetallischer Vorspannbewehrungen im modularen Brückenbau zu ermöglichen. Der getestete Prototyp eines Modulträgers kombiniert CFK-Spannlitzen, CFK-Gitter und CFK-Stäbe und zeigt das Potenzial dieser korrosionsbeständigen Bewehrungen für den Einsatz im Brückenbau mit Fertigteilen. Die experimentell ermittelten Biege- und Querkrafttragfähigkeiten stimmen gut mit wissenschaftlichen Modellen überein, die nun in allgemein anwendbare Regelwerke überführt werden sollen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen wurden bereits erfolgreich für den Bau eines realen Brückenprototyps in Sachsen genutzt, der sich von September 2023 bis November 2024 im Rahmen einer temporären Bundesstraßenumfahrung bewährt hat. Die gewonnenen Erkenntnisse erweitern die umfangreichen vorhandenen Untersuchungen zum Carbonbeton im gesellschaftlich zunehmend relevanten Bereich der Infrastrukturbauwerke.</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"120 6","pages":"410-425"},"PeriodicalIF":0.8000,"publicationDate":"2025-03-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"CFK-Vorspannung für Modulbrücken\",\"authors\":\"Dr.-Ing. Jan Bielak,&nbsp;Dr.-Ing. Norbert Will,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Martin Claßen,&nbsp;Dr.-Ing. David Schaarschmidt,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer\",\"doi\":\"10.1002/best.202400092\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>In einem bisher einzigartigen Großversuch wurde ein 16 m langer CFK-Spannbetonträger mit sofortigem Verbund experimentell untersucht. Ziel war es, die Biege- und Querkrafttragfähigkeit sowie das Verformungsverhalten von CFK-vorgespannten Bauteilen unter realitätsnahen Belastungsbedingungen zu analysieren, um den Einsatz nichtmetallischer Vorspannbewehrungen im modularen Brückenbau zu ermöglichen. Der getestete Prototyp eines Modulträgers kombiniert CFK-Spannlitzen, CFK-Gitter und CFK-Stäbe und zeigt das Potenzial dieser korrosionsbeständigen Bewehrungen für den Einsatz im Brückenbau mit Fertigteilen. Die experimentell ermittelten Biege- und Querkrafttragfähigkeiten stimmen gut mit wissenschaftlichen Modellen überein, die nun in allgemein anwendbare Regelwerke überführt werden sollen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen wurden bereits erfolgreich für den Bau eines realen Brückenprototyps in Sachsen genutzt, der sich von September 2023 bis November 2024 im Rahmen einer temporären Bundesstraßenumfahrung bewährt hat. Die gewonnenen Erkenntnisse erweitern die umfangreichen vorhandenen Untersuchungen zum Carbonbeton im gesellschaftlich zunehmend relevanten Bereich der Infrastrukturbauwerke.</p>\",\"PeriodicalId\":55386,\"journal\":{\"name\":\"Beton- und Stahlbetonbau\",\"volume\":\"120 6\",\"pages\":\"410-425\"},\"PeriodicalIF\":0.8000,\"publicationDate\":\"2025-03-25\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Beton- und Stahlbetonbau\",\"FirstCategoryId\":\"5\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/best.202400092\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"工程技术\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Beton- und Stahlbetonbau","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/best.202400092","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

在一项迄今为止独一无二的大型实验中,对一种16米长的碳纤维预应力混凝土梁进行了实验研究。目的是分析碳纤维预张紧构件在实际应力条件下的弯曲和横向力的承载能力以及变形行为,以便在模块化桥梁建设中使用非金属预张紧构件。该模块梁的测试原型结合了碳纤维夹钳、碳纤维网格和碳纤维棒,展示了这些耐腐蚀加固在桥梁施工中与成品部件一起使用的潜力。实验确定的弯曲和横向力承载能力与科学模型很好地吻合,这些模型现在将被转化为普遍适用的规则。这些研究的结果已经成功地用于萨克森一座真正的桥梁原型的建设,该桥梁在2023年9月至2024年11月期间被证明是临时联邦公路绕道的一部分。这些发现扩大了碳混凝土在基础设施建设领域的广泛研究,这是一个日益相关的社会领域。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
CFK-Vorspannung für Modulbrücken

In einem bisher einzigartigen Großversuch wurde ein 16 m langer CFK-Spannbetonträger mit sofortigem Verbund experimentell untersucht. Ziel war es, die Biege- und Querkrafttragfähigkeit sowie das Verformungsverhalten von CFK-vorgespannten Bauteilen unter realitätsnahen Belastungsbedingungen zu analysieren, um den Einsatz nichtmetallischer Vorspannbewehrungen im modularen Brückenbau zu ermöglichen. Der getestete Prototyp eines Modulträgers kombiniert CFK-Spannlitzen, CFK-Gitter und CFK-Stäbe und zeigt das Potenzial dieser korrosionsbeständigen Bewehrungen für den Einsatz im Brückenbau mit Fertigteilen. Die experimentell ermittelten Biege- und Querkrafttragfähigkeiten stimmen gut mit wissenschaftlichen Modellen überein, die nun in allgemein anwendbare Regelwerke überführt werden sollen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen wurden bereits erfolgreich für den Bau eines realen Brückenprototyps in Sachsen genutzt, der sich von September 2023 bis November 2024 im Rahmen einer temporären Bundesstraßenumfahrung bewährt hat. Die gewonnenen Erkenntnisse erweitern die umfangreichen vorhandenen Untersuchungen zum Carbonbeton im gesellschaftlich zunehmend relevanten Bereich der Infrastrukturbauwerke.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Beton- und Stahlbetonbau
Beton- und Stahlbetonbau 工程技术-材料科学:表征与测试
CiteScore
2.50
自引率
36.40%
发文量
168
审稿时长
6-12 weeks
期刊介绍: Beton- und Stahlbetonbau veröffentlicht anwendungsorientierte Beiträge zum gesamten Massivbau. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Themen aus der Baupraxis und anwendungsorientierte Beiträge über neue Normen, Vorschriften und Richtlinien machen Beton- und Stahlbetonbau zu einem unverzichtbaren Begleiter und einer der bedeutendsten Zeitschriften für den Bauingenieur, seit mehr als 100 Jahren. Mit Berichten über ausgeführte Projekte und Innovationen im Baugeschehen erhält der Ingenieur weitere praktische Hilfestellungen für seine tägliche Arbeit. Themenüberblick: Entwurf, Berechnung, Bemessung und Ausführung sämtlicher Konstruktionen aus Beton Instandsetzung und Betonerhaltung Bauwerkserhaltung und - instandsetzung Nachrechnung bestehender Brückenbauwerke Bauwerksüberwachung Bewehrungs- und Befestigungstechnik Entwicklungen der Baustoffe Spannbeton ausgeführte Projekte Normen.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信