体育事故后的急救

Q4 Health Professions
Lukas Leopold Negrin
{"title":"体育事故后的急救","authors":"Lukas Leopold Negrin","doi":"10.1016/j.orthtr.2025.02.052","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><div>Die optimale Versorgung schwerverletzter Sportler*innen in der Frühphase des Traumas stellt eine besondere Herausforderung für Team- und Veranstaltungsärzt*innen dar. Zeitkritisches und zielgerichtetes Handeln zur raschen Erkennung und prioritätsorientierten Behandlung akut lebensbedrohlicher Verletzungen ist neben fundierten theoretischen Kenntnissen Voraussetzung für ein bestmögliches Outcome des Unfallopfers. Um die vorliegenden Verletzungen adäquat behandeln zu können, müssen klare Vorgaben in der Behandlungsreihenfolge eingehalten werden. Die Algorithmen des etablierten xABCDE-Schemas ermöglichen neben einer strukturierten Erfassung der medizinischen Probleme und Verletzungen auch eine Priorisierung der erforderlichen therapeutischen Maßnahmen.</div><div>Bänder- und Sehnenrisse, Verstauchungen, Zerrungen und Knochenbrüche gehören zu den häufigsten Verletzungen in vielen Sportarten. Besorgniserregend ist aber, dass fast ein Drittel der verletzten Sportler*innen über 16 Jahre die in einer landesweiten Kohortenstudie evaluiert wurden, eine sehr schwere Verletzung oder ein Polytrauma erlitten. Schwere Kopf- und Nackenverletzungen, thorakoabdominale Verletzungen und Verletzungen im Beckenbereich werden meistens als Ursachen für traumatische Todesfälle bei Sportler*innen angegeben. Aktuelle sportartübergreifende epidemiologische Studien zeigen übereinstimmend, dass der Motorsport den höchsten Anteil sowohl an (1) allen, (2) schweren und (3) tödlichen Verletzungen aufweist.</div></div><div><div>The optimal care of severely injured athletes in the early phase of trauma poses a particular challenge for team and event physicians. Time-critical and targeted action for rapid recognition and priority-oriented treatment of acute life-threatening injuries is essential for achieving the best possible outcome for the trauma victim, alongside solid theoretical knowledge. Clear guidelines must be followed in the treatment sequence to address existing injuries adequately. The established xABCDE scheme’s algorithms facilitate a systematic recording of medical issues and injuries while prioritizing the necessary therapeutic interventions.</div><div>Torn ligaments and tendons, sprains, strains, and fractures are among the most common injuries in many sports. However, it is concerning that nearly one-third of athletes over the age of 16 who were evaluated in a nationwide cohort study experienced a severe injury or polytrauma. Severe head and neck injuries, thoracic, abdominal injuries, and pelvic injuries are the most common causes of traumatic deaths in athletes. Current epidemiological studies in various sports indicate that motorsport has the highest rates of (1) all, (2) severe, and (3) fatal injuries.</div></div>","PeriodicalId":38801,"journal":{"name":"Sports Orthopaedics and Traumatology","volume":"41 2","pages":"Pages 91-97"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-03-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Erstversorgung Schwerverletzter nach Sportunfällen\",\"authors\":\"Lukas Leopold Negrin\",\"doi\":\"10.1016/j.orthtr.2025.02.052\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div><div>Die optimale Versorgung schwerverletzter Sportler*innen in der Frühphase des Traumas stellt eine besondere Herausforderung für Team- und Veranstaltungsärzt*innen dar. Zeitkritisches und zielgerichtetes Handeln zur raschen Erkennung und prioritätsorientierten Behandlung akut lebensbedrohlicher Verletzungen ist neben fundierten theoretischen Kenntnissen Voraussetzung für ein bestmögliches Outcome des Unfallopfers. Um die vorliegenden Verletzungen adäquat behandeln zu können, müssen klare Vorgaben in der Behandlungsreihenfolge eingehalten werden. Die Algorithmen des etablierten xABCDE-Schemas ermöglichen neben einer strukturierten Erfassung der medizinischen Probleme und Verletzungen auch eine Priorisierung der erforderlichen therapeutischen Maßnahmen.</div><div>Bänder- und Sehnenrisse, Verstauchungen, Zerrungen und Knochenbrüche gehören zu den häufigsten Verletzungen in vielen Sportarten. Besorgniserregend ist aber, dass fast ein Drittel der verletzten Sportler*innen über 16 Jahre die in einer landesweiten Kohortenstudie evaluiert wurden, eine sehr schwere Verletzung oder ein Polytrauma erlitten. Schwere Kopf- und Nackenverletzungen, thorakoabdominale Verletzungen und Verletzungen im Beckenbereich werden meistens als Ursachen für traumatische Todesfälle bei Sportler*innen angegeben. Aktuelle sportartübergreifende epidemiologische Studien zeigen übereinstimmend, dass der Motorsport den höchsten Anteil sowohl an (1) allen, (2) schweren und (3) tödlichen Verletzungen aufweist.</div></div><div><div>The optimal care of severely injured athletes in the early phase of trauma poses a particular challenge for team and event physicians. Time-critical and targeted action for rapid recognition and priority-oriented treatment of acute life-threatening injuries is essential for achieving the best possible outcome for the trauma victim, alongside solid theoretical knowledge. Clear guidelines must be followed in the treatment sequence to address existing injuries adequately. The established xABCDE scheme’s algorithms facilitate a systematic recording of medical issues and injuries while prioritizing the necessary therapeutic interventions.</div><div>Torn ligaments and tendons, sprains, strains, and fractures are among the most common injuries in many sports. However, it is concerning that nearly one-third of athletes over the age of 16 who were evaluated in a nationwide cohort study experienced a severe injury or polytrauma. Severe head and neck injuries, thoracic, abdominal injuries, and pelvic injuries are the most common causes of traumatic deaths in athletes. Current epidemiological studies in various sports indicate that motorsport has the highest rates of (1) all, (2) severe, and (3) fatal injuries.</div></div>\",\"PeriodicalId\":38801,\"journal\":{\"name\":\"Sports Orthopaedics and Traumatology\",\"volume\":\"41 2\",\"pages\":\"Pages 91-97\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2025-03-04\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Sports Orthopaedics and Traumatology\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0949328X25000596\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Health Professions\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sports Orthopaedics and Traumatology","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0949328X25000596","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Health Professions","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

在创伤的早期阶段为严重受伤的运动员提供最佳的护理对团队和赛事医生来说是一个特殊的挑战。及时和有针对性的行动,以便迅速发现和优先处理危及生命的急性伤害,是事故受害者获得最佳结果的先决条件,以及良好的理论知识。为了使这些损伤得到充分的治疗,必须遵守治疗顺序的明确指导方针。已建立的xABCDE模式的算法允许对医疗问题和伤害进行结构化记录,并对必要的治疗措施进行优先排序。韧带和肌腱断裂、扭伤、扭伤和骨折是许多运动中最常见的损伤。然而,令人担忧的是,在一项全国性的队列研究中,近三分之一的16岁以上受伤的运动员经历过非常严重的受伤或多重创伤。严重的头部和颈部损伤、胸腹损伤和骨盆损伤是运动员创伤性死亡的最常见原因。目前的流行病学研究一致表明,赛车运动在(1)所有伤害、(2)严重伤害和(3)致命伤害中所占比例最高。对于运动员来说,最重要的是,他们的身体和精神状况都很好。在过去的几年里,我们一直在努力提高人们的意识,提高人们的意识,提高人们的意识,提高人们的意识,提高人们的意识。治疗顺序必须遵循明确的指导方针,以充分处理现有的损伤。已建立的xABCDE方案的算法促进了医疗问题和损伤的系统记录,同时优先考虑必要的治疗干预。这是一个很好的机会,让你的朋友和家人分享他们的经验。然而,令人关注的是,在全国范围内的一项研究中,近三分之一的16岁以上的运动员经历了严重的创伤或多创伤。在体育运动中,最常见的创伤性死亡原因是头部和头部严重受伤、胸部受伤、腹部受伤和骨子里受伤。如果你想了解更多关于赛车运动的信息,请点击这里。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Die Erstversorgung Schwerverletzter nach Sportunfällen
Die optimale Versorgung schwerverletzter Sportler*innen in der Frühphase des Traumas stellt eine besondere Herausforderung für Team- und Veranstaltungsärzt*innen dar. Zeitkritisches und zielgerichtetes Handeln zur raschen Erkennung und prioritätsorientierten Behandlung akut lebensbedrohlicher Verletzungen ist neben fundierten theoretischen Kenntnissen Voraussetzung für ein bestmögliches Outcome des Unfallopfers. Um die vorliegenden Verletzungen adäquat behandeln zu können, müssen klare Vorgaben in der Behandlungsreihenfolge eingehalten werden. Die Algorithmen des etablierten xABCDE-Schemas ermöglichen neben einer strukturierten Erfassung der medizinischen Probleme und Verletzungen auch eine Priorisierung der erforderlichen therapeutischen Maßnahmen.
Bänder- und Sehnenrisse, Verstauchungen, Zerrungen und Knochenbrüche gehören zu den häufigsten Verletzungen in vielen Sportarten. Besorgniserregend ist aber, dass fast ein Drittel der verletzten Sportler*innen über 16 Jahre die in einer landesweiten Kohortenstudie evaluiert wurden, eine sehr schwere Verletzung oder ein Polytrauma erlitten. Schwere Kopf- und Nackenverletzungen, thorakoabdominale Verletzungen und Verletzungen im Beckenbereich werden meistens als Ursachen für traumatische Todesfälle bei Sportler*innen angegeben. Aktuelle sportartübergreifende epidemiologische Studien zeigen übereinstimmend, dass der Motorsport den höchsten Anteil sowohl an (1) allen, (2) schweren und (3) tödlichen Verletzungen aufweist.
The optimal care of severely injured athletes in the early phase of trauma poses a particular challenge for team and event physicians. Time-critical and targeted action for rapid recognition and priority-oriented treatment of acute life-threatening injuries is essential for achieving the best possible outcome for the trauma victim, alongside solid theoretical knowledge. Clear guidelines must be followed in the treatment sequence to address existing injuries adequately. The established xABCDE scheme’s algorithms facilitate a systematic recording of medical issues and injuries while prioritizing the necessary therapeutic interventions.
Torn ligaments and tendons, sprains, strains, and fractures are among the most common injuries in many sports. However, it is concerning that nearly one-third of athletes over the age of 16 who were evaluated in a nationwide cohort study experienced a severe injury or polytrauma. Severe head and neck injuries, thoracic, abdominal injuries, and pelvic injuries are the most common causes of traumatic deaths in athletes. Current epidemiological studies in various sports indicate that motorsport has the highest rates of (1) all, (2) severe, and (3) fatal injuries.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Sports Orthopaedics and Traumatology
Sports Orthopaedics and Traumatology Health Professions-Physical Therapy, Sports Therapy and Rehabilitation
CiteScore
0.70
自引率
0.00%
发文量
145
审稿时长
43 days
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信