M.Sc. Adrian Wick, Prof. Dr. rer. nat. Thomas Volkmer, Dipl.-Ing. Dirk Übelhör
{"title":"可移动木结构的液体塑料密封:老化和裂解性能","authors":"M.Sc. Adrian Wick, Prof. Dr. rer. nat. Thomas Volkmer, Dipl.-Ing. Dirk Übelhör","doi":"10.1002/bapi.202500002","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Befahrbare Holzdeckkonstruktionen findet man in der Form von Fußgänger- und Fahrradbrücken sowie Verkehrsflächen von Parkhäusern oder Autobrücken. Zur Gewährleistung einer langfristigen Funktionstüchtigkeit müssen Holzdecks in den meisten Fällen vor dem Auffeuchten geschützt werden. Risse in Untergründen können jedoch zu ernsthaften Problemen führen, die die Integrität der Beschichtung beeinträchtigen und so zu vorzeitigen Ausfällen führen. Daher ist die Fähigkeit von Beschichtungssystemen, Risse zu überbrücken und sich an Bewegungen des Untergrunds anzupassen, von großer Bedeutung. Das entwickelte Verfahren zur Herstellung der Prüfkörper zur Prüfung des quasi-statischen und zyklischen Verhaltens bei der Bewertung der rissüberbrückenden Eigenschaft von Flüssigkunststoff-Abdichtungen auf Holz hat sich als geeignet erwiesen. Die Verformungsgröße am Punkt der Streckspannung unter quasi-statischer Testbedingung liefert einen Ansatz zur Bestimmung des oberen Verformungsgrenzwerts von Flüssigkunststoff-Abdichtungen auf Holz unter zyklischen Belastungen. Zur Reduktion der lokalen Spannungen und Dehnungen sollte eine Variation der initialen Rissbreite in Zukunft überprüft werden.</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"47 2","pages":"89-99"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2025-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Flüssigkunststoff-Abdichtung für befahrbare Holzkonstruktionen: Alterung und Rissüberbrückungseigenschaft\",\"authors\":\"M.Sc. Adrian Wick, Prof. Dr. rer. nat. Thomas Volkmer, Dipl.-Ing. Dirk Übelhör\",\"doi\":\"10.1002/bapi.202500002\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Befahrbare Holzdeckkonstruktionen findet man in der Form von Fußgänger- und Fahrradbrücken sowie Verkehrsflächen von Parkhäusern oder Autobrücken. Zur Gewährleistung einer langfristigen Funktionstüchtigkeit müssen Holzdecks in den meisten Fällen vor dem Auffeuchten geschützt werden. Risse in Untergründen können jedoch zu ernsthaften Problemen führen, die die Integrität der Beschichtung beeinträchtigen und so zu vorzeitigen Ausfällen führen. Daher ist die Fähigkeit von Beschichtungssystemen, Risse zu überbrücken und sich an Bewegungen des Untergrunds anzupassen, von großer Bedeutung. Das entwickelte Verfahren zur Herstellung der Prüfkörper zur Prüfung des quasi-statischen und zyklischen Verhaltens bei der Bewertung der rissüberbrückenden Eigenschaft von Flüssigkunststoff-Abdichtungen auf Holz hat sich als geeignet erwiesen. Die Verformungsgröße am Punkt der Streckspannung unter quasi-statischer Testbedingung liefert einen Ansatz zur Bestimmung des oberen Verformungsgrenzwerts von Flüssigkunststoff-Abdichtungen auf Holz unter zyklischen Belastungen. Zur Reduktion der lokalen Spannungen und Dehnungen sollte eine Variation der initialen Rissbreite in Zukunft überprüft werden.</p>\",\"PeriodicalId\":55397,\"journal\":{\"name\":\"Bauphysik\",\"volume\":\"47 2\",\"pages\":\"89-99\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2025-04-24\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Bauphysik\",\"FirstCategoryId\":\"5\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bapi.202500002\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"工程技术\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bauphysik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bapi.202500002","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
Flüssigkunststoff-Abdichtung für befahrbare Holzkonstruktionen: Alterung und Rissüberbrückungseigenschaft
Befahrbare Holzdeckkonstruktionen findet man in der Form von Fußgänger- und Fahrradbrücken sowie Verkehrsflächen von Parkhäusern oder Autobrücken. Zur Gewährleistung einer langfristigen Funktionstüchtigkeit müssen Holzdecks in den meisten Fällen vor dem Auffeuchten geschützt werden. Risse in Untergründen können jedoch zu ernsthaften Problemen führen, die die Integrität der Beschichtung beeinträchtigen und so zu vorzeitigen Ausfällen führen. Daher ist die Fähigkeit von Beschichtungssystemen, Risse zu überbrücken und sich an Bewegungen des Untergrunds anzupassen, von großer Bedeutung. Das entwickelte Verfahren zur Herstellung der Prüfkörper zur Prüfung des quasi-statischen und zyklischen Verhaltens bei der Bewertung der rissüberbrückenden Eigenschaft von Flüssigkunststoff-Abdichtungen auf Holz hat sich als geeignet erwiesen. Die Verformungsgröße am Punkt der Streckspannung unter quasi-statischer Testbedingung liefert einen Ansatz zur Bestimmung des oberen Verformungsgrenzwerts von Flüssigkunststoff-Abdichtungen auf Holz unter zyklischen Belastungen. Zur Reduktion der lokalen Spannungen und Dehnungen sollte eine Variation der initialen Rissbreite in Zukunft überprüft werden.
期刊介绍:
Seit 35 Jahren ist Bauphysik die einzige deutsche Fachzeitschrift, die alle Einzelgebiete der Bauphysik bündelt. Hier werden jährlich ca. 35 wissenschaftliche Aufsätze und Projektberichte mit interdisziplinärem Hintergrund veröffentlicht und aktuelle technische Entwicklungen vorgestellt. Damit ist die Zeitschrift Spiegel der Forschung in Wissenschaft und Industrie und der Normung, mit starken Impulsen aus der Planungspraxis.
Themenüberblick:
Wärmeschutz
Feuchteschutz
Schallschutz und Raumakustik
Brandschutz
Tageslicht
Stadtbauphysik
Energiesparendes Bauen und Raumklima
Berechnungs- und Simulationsverfahren
Technische Regelwerke
Innovative Lösungen aus der Industrie