带隔热玻璃内窗扇的箱型窗--湿热关系

IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY
Bauphysik Pub Date : 2025-04-24 DOI:10.1002/bapi.202500009
Dr. Günther Kain, Paul Scheck, Dr. Friedrich Idam
{"title":"带隔热玻璃内窗扇的箱型窗--湿热关系","authors":"Dr. Günther Kain,&nbsp;Paul Scheck,&nbsp;Dr. Friedrich Idam","doi":"10.1002/bapi.202500009","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>In der laufenden Debatte zur Reduktion von CO<sub>2</sub>-Emissionen, aber auch der Kosten im Bauwesen, rückt die Sanierung von Bestandsbauten immer mehr in den Vordergrund. Die Verbesserung der energetischen Performance historischer Fensterkonstruktionen ist dabei ein wesentlicher Faktor zur energetischen Optimierung von Bestandsgebäuden. Dazu werden vielfach historische Doppelfenster durch meist industriell gefertigte Fensterkonstruktionen ersetzt. Doppelfenster sind wesentliche Bestandteile unseres baukulturellen Erbes und haben sich aufgrund ihrer über einen langen Lebenszyklus stabilen schall- und wärmedämmenden Eigenschaften über Jahrhunderte bewährt, während der Lebenszyklus rezenter Standardfenster oft nach wenigen Jahrzehnten endet. Eine Handlungsoption zum Erhalt des Fassadenbildes und zur Verbesserung des Wärmedurchgangskoeffizienten bei Erhalt des historischen Fensterstocks ist der Einbau von isolierverglasten Innenflügeln und der Erhalt oder die Neuanfertigung baugleicher Außenflügel. Um die Energieeffizienz dieser Maßnahmen sicher bewerten zu können, wurden umfangreiche bauphysikalische Messungen an einem Bestandsfenster in situ durchgeführt.</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"47 2","pages":"124-131"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2025-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Kastenfenster mit isolierverglastem Innenflügel – hygrothermische Zusammenhänge\",\"authors\":\"Dr. Günther Kain,&nbsp;Paul Scheck,&nbsp;Dr. Friedrich Idam\",\"doi\":\"10.1002/bapi.202500009\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>In der laufenden Debatte zur Reduktion von CO<sub>2</sub>-Emissionen, aber auch der Kosten im Bauwesen, rückt die Sanierung von Bestandsbauten immer mehr in den Vordergrund. Die Verbesserung der energetischen Performance historischer Fensterkonstruktionen ist dabei ein wesentlicher Faktor zur energetischen Optimierung von Bestandsgebäuden. Dazu werden vielfach historische Doppelfenster durch meist industriell gefertigte Fensterkonstruktionen ersetzt. Doppelfenster sind wesentliche Bestandteile unseres baukulturellen Erbes und haben sich aufgrund ihrer über einen langen Lebenszyklus stabilen schall- und wärmedämmenden Eigenschaften über Jahrhunderte bewährt, während der Lebenszyklus rezenter Standardfenster oft nach wenigen Jahrzehnten endet. Eine Handlungsoption zum Erhalt des Fassadenbildes und zur Verbesserung des Wärmedurchgangskoeffizienten bei Erhalt des historischen Fensterstocks ist der Einbau von isolierverglasten Innenflügeln und der Erhalt oder die Neuanfertigung baugleicher Außenflügel. Um die Energieeffizienz dieser Maßnahmen sicher bewerten zu können, wurden umfangreiche bauphysikalische Messungen an einem Bestandsfenster in situ durchgeführt.</p>\",\"PeriodicalId\":55397,\"journal\":{\"name\":\"Bauphysik\",\"volume\":\"47 2\",\"pages\":\"124-131\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2025-04-24\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Bauphysik\",\"FirstCategoryId\":\"5\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bapi.202500009\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"工程技术\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bauphysik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bapi.202500009","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

在目前关于减少二氧化碳排放和建筑成本的辩论中,现有建筑的翻新正变得越来越重要。提高历史窗户建筑的能源性能是现有建筑能源优化的一个重要因素。在许多情况下,历史悠久的双层窗户被工业制造的窗户结构所取代。双层窗户是我们建筑遗产的重要组成部分,由于其在长寿命中具有稳定的隔音和隔热性能,几个世纪以来已经证明了它们的价值,而最近的标准窗户的寿命往往在几十年后就结束了。为了保持立面的外观和改善传热系数,同时保留历史窗框,一种选择是安装隔热玻璃内翼,并保留或重建与建筑相同的外翼。为了能够可靠地评估这些措施的能源效率,在现场进行了广泛的建筑物理测量。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Kastenfenster mit isolierverglastem Innenflügel – hygrothermische Zusammenhänge

In der laufenden Debatte zur Reduktion von CO2-Emissionen, aber auch der Kosten im Bauwesen, rückt die Sanierung von Bestandsbauten immer mehr in den Vordergrund. Die Verbesserung der energetischen Performance historischer Fensterkonstruktionen ist dabei ein wesentlicher Faktor zur energetischen Optimierung von Bestandsgebäuden. Dazu werden vielfach historische Doppelfenster durch meist industriell gefertigte Fensterkonstruktionen ersetzt. Doppelfenster sind wesentliche Bestandteile unseres baukulturellen Erbes und haben sich aufgrund ihrer über einen langen Lebenszyklus stabilen schall- und wärmedämmenden Eigenschaften über Jahrhunderte bewährt, während der Lebenszyklus rezenter Standardfenster oft nach wenigen Jahrzehnten endet. Eine Handlungsoption zum Erhalt des Fassadenbildes und zur Verbesserung des Wärmedurchgangskoeffizienten bei Erhalt des historischen Fensterstocks ist der Einbau von isolierverglasten Innenflügeln und der Erhalt oder die Neuanfertigung baugleicher Außenflügel. Um die Energieeffizienz dieser Maßnahmen sicher bewerten zu können, wurden umfangreiche bauphysikalische Messungen an einem Bestandsfenster in situ durchgeführt.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Bauphysik
Bauphysik 工程技术-结构与建筑技术
CiteScore
0.80
自引率
33.30%
发文量
73
审稿时长
6-12 weeks
期刊介绍: Seit 35 Jahren ist Bauphysik die einzige deutsche Fachzeitschrift, die alle Einzelgebiete der Bauphysik bündelt. Hier werden jährlich ca. 35 wissenschaftliche Aufsätze und Projektberichte mit interdisziplinärem Hintergrund veröffentlicht und aktuelle technische Entwicklungen vorgestellt. Damit ist die Zeitschrift Spiegel der Forschung in Wissenschaft und Industrie und der Normung, mit starken Impulsen aus der Planungspraxis. Themenüberblick: Wärmeschutz Feuchteschutz Schallschutz und Raumakustik Brandschutz Tageslicht Stadtbauphysik Energiesparendes Bauen und Raumklima Berechnungs- und Simulationsverfahren Technische Regelwerke Innovative Lösungen aus der Industrie
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信