Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Architekt BDA Stephan Birk, Dr.-Ing. Architektin Sandra Schuster
{"title":"循环木材结构-设计用于再利用","authors":"Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Architekt BDA Stephan Birk, Dr.-Ing. Architektin Sandra Schuster","doi":"10.1002/bate.202500006","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Die Dekarbonisierung, die Vermeidung von Abfällen und die Reduktion des Primärenergiebedarfs stellen zentrale Herausforderungen dar, denen sich der Bausektor stellen muss. Um den Übergang zu zukunftsfähigen Bauweisen erfolgreich zu gestalten, ist u. a. die Substitution emissionsintensiver, mineralischer Baustoffe durch biogene Materialien von entscheidender Bedeutung. Diese Entwicklung erfordert systemisches Denken und Handeln, das die Verfügbarkeit und Regenerierbarkeit von Ressourcen sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft einbezieht. Insbesondere der Holzbau, der ein großes Potenzial besitzt, eine Schlüsselrolle bei der Transformation des Bausektors zu übernehmen, verlangt eine Betrachtung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Diese beginnt bei der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder und der zukünftigen Verfügbarkeit verschiedener Baumarten, erstreckt sich über die Verarbeitung des Rohmaterials und reicht bis hin zur Konstruktion von Gebäuden. Dies bildet die Grundlage für eine ressourceneffiziente und klimafreundliche Bauwirtschaft.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 S1","pages":"65-71"},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2025-03-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Kreislauffähiger Holzbau – Entwerfen für die Wiederverwendung\",\"authors\":\"Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Architekt BDA Stephan Birk, Dr.-Ing. Architektin Sandra Schuster\",\"doi\":\"10.1002/bate.202500006\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Die Dekarbonisierung, die Vermeidung von Abfällen und die Reduktion des Primärenergiebedarfs stellen zentrale Herausforderungen dar, denen sich der Bausektor stellen muss. Um den Übergang zu zukunftsfähigen Bauweisen erfolgreich zu gestalten, ist u. a. die Substitution emissionsintensiver, mineralischer Baustoffe durch biogene Materialien von entscheidender Bedeutung. Diese Entwicklung erfordert systemisches Denken und Handeln, das die Verfügbarkeit und Regenerierbarkeit von Ressourcen sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft einbezieht. Insbesondere der Holzbau, der ein großes Potenzial besitzt, eine Schlüsselrolle bei der Transformation des Bausektors zu übernehmen, verlangt eine Betrachtung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Diese beginnt bei der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder und der zukünftigen Verfügbarkeit verschiedener Baumarten, erstreckt sich über die Verarbeitung des Rohmaterials und reicht bis hin zur Konstruktion von Gebäuden. Dies bildet die Grundlage für eine ressourceneffiziente und klimafreundliche Bauwirtschaft.</p>\",\"PeriodicalId\":55396,\"journal\":{\"name\":\"Bautechnik\",\"volume\":\"102 S1\",\"pages\":\"65-71\"},\"PeriodicalIF\":0.5000,\"publicationDate\":\"2025-03-07\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Bautechnik\",\"FirstCategoryId\":\"5\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202500006\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"工程技术\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"ENGINEERING, CIVIL\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bautechnik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202500006","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENGINEERING, CIVIL","Score":null,"Total":0}
Kreislauffähiger Holzbau – Entwerfen für die Wiederverwendung
Die Dekarbonisierung, die Vermeidung von Abfällen und die Reduktion des Primärenergiebedarfs stellen zentrale Herausforderungen dar, denen sich der Bausektor stellen muss. Um den Übergang zu zukunftsfähigen Bauweisen erfolgreich zu gestalten, ist u. a. die Substitution emissionsintensiver, mineralischer Baustoffe durch biogene Materialien von entscheidender Bedeutung. Diese Entwicklung erfordert systemisches Denken und Handeln, das die Verfügbarkeit und Regenerierbarkeit von Ressourcen sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft einbezieht. Insbesondere der Holzbau, der ein großes Potenzial besitzt, eine Schlüsselrolle bei der Transformation des Bausektors zu übernehmen, verlangt eine Betrachtung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Diese beginnt bei der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder und der zukünftigen Verfügbarkeit verschiedener Baumarten, erstreckt sich über die Verarbeitung des Rohmaterials und reicht bis hin zur Konstruktion von Gebäuden. Dies bildet die Grundlage für eine ressourceneffiziente und klimafreundliche Bauwirtschaft.
期刊介绍:
Bautechnik, die Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau. Materialunabhängig. Fachübergreifend. Konstruktiv. Bautechnik ist die Diskussionsplattform für den gesamten Ingenieurbau. Aktuelle und zukunftweisende Themenschwerpunkte, wissenschaftliche Erstveröffentlichungen kombiniert mit Beträgen aus der Baupraxis, ein übersichtliches Layout: dieses Konzept macht Bautechnik zu einer der erfolgreichsten Fachzeitschriften für den Ingenieurbau – seit mehr als 90 Jahren