Stefanie Bommersheim, Wolfgang Heuper, Tobias Schütz
{"title":"Wie in einer Unterrichtssequenz zur Bildung für nachhaltige Entwicklung Lerngelegenheiten für einen nachhaltigen Lernerfolg geschaffen werden\n How to create learning opportunities for sustainable learning success in the context of education for sustainable development","authors":"Stefanie Bommersheim, Wolfgang Heuper, Tobias Schütz","doi":"10.1002/ckon.202400046","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Angesichts der globalen Herausforderungen ist eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sinne der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen unverzichtbarer Teil des Chemieunterrichts. Es wird aufgezeigt, wie Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Nachhaltigkeitsdiskurs angeleitet werden.</p><p>Der Blick wird auf die Prozessqualität des Lehrens und Lernens und damit auf die Tiefenstruktur des Unterrichts gerichtet. Sie zeigt sich in der Qualität der Interaktionen der Lernenden mit dem Lerngegenstand sowie der Interaktionen zwischen den Beteiligten. Eine Konkretisierung erfolgt anhand der Merkmale kognitive Aktivierung, diskursfördernde Moderation, Verständnisorientierung und konstruktive Unterstützung.</p><p>Dazu wird ein BNE-Unterrichtsbeispiel vorgestellt, in dem es um den Vergleich der Effizienz eines mit E-Fuels betriebenen Verbrennungsmotors mit der eines batterieelektrischen Antriebes geht.</p>","PeriodicalId":43673,"journal":{"name":"ChemKon","volume":"32 3","pages":"87-94"},"PeriodicalIF":0.4000,"publicationDate":"2025-01-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ChemKon","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ckon.202400046","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"EDUCATION, SCIENTIFIC DISCIPLINES","Score":null,"Total":0}
Wie in einer Unterrichtssequenz zur Bildung für nachhaltige Entwicklung Lerngelegenheiten für einen nachhaltigen Lernerfolg geschaffen werden
How to create learning opportunities for sustainable learning success in the context of education for sustainable development
Angesichts der globalen Herausforderungen ist eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sinne der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen unverzichtbarer Teil des Chemieunterrichts. Es wird aufgezeigt, wie Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Nachhaltigkeitsdiskurs angeleitet werden.
Der Blick wird auf die Prozessqualität des Lehrens und Lernens und damit auf die Tiefenstruktur des Unterrichts gerichtet. Sie zeigt sich in der Qualität der Interaktionen der Lernenden mit dem Lerngegenstand sowie der Interaktionen zwischen den Beteiligten. Eine Konkretisierung erfolgt anhand der Merkmale kognitive Aktivierung, diskursfördernde Moderation, Verständnisorientierung und konstruktive Unterstützung.
Dazu wird ein BNE-Unterrichtsbeispiel vorgestellt, in dem es um den Vergleich der Effizienz eines mit E-Fuels betriebenen Verbrennungsmotors mit der eines batterieelektrischen Antriebes geht.