Michael Behringer , Christine Heinrich , Alexander Franz
{"title":"合成代谢信号和肌肉肥大——对运动医学力量训练的意义","authors":"Michael Behringer , Christine Heinrich , Alexander Franz","doi":"10.1016/j.orthtr.2025.01.002","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><h3>Background</h3><div>Muscle hypertrophy, the increase in skeletal muscle mass, is a critical adaptive response to resistance training and a key factor not only in athletic performance but also in the clinical setting, such as pre- and rehabilitation. This paper aims to provide a comprehensive overview of the anabolic signals that contribute to muscle hypertrophy and discuss their strategic application in prehabilitation and rehabilitation contexts.</div></div><div><h3>Materials and Methods</h3><div>In this narrative review, we examine the primary mechanisms driving muscle growth, including mechanical tension, metabolic stress, and muscle damage, and their molecular mediators such as mTOR signaling, satellite cell activation, and hormonal responses. The review explains how these signals can be manipulated through various training variables, including contraction type, exercise selection, volume, intensity, and frequency. We also discuss the role of nutrition, particularly protein intake and timing, in optimizing the hypertrophic response.</div></div><div><h3>Results</h3><div>The current data shows that, contrary to previous assumptions, high mechanical tension is not mandatory to stimulate muscle growth. Metabolic stress is another effective anabolic signal, which expands the range of training stimuli for pre- and rehabilitation training into an important area.</div></div><div><h3>Conclusion</h3><div>By integrating current scientific understanding of muscle hypertrophy mechanisms with practical clinical considerations, the results equip sports orthopedists and rehabilitation professionals with evidence-based strategies to enhance the effectiveness of their interventions and improve outcomes for athletes and non-athletes across various stages of their careers and recovery processes.</div></div><div><h3>Hintergrund</h3><div>Muskelhypertrophie, die Zunahme der Skelettmuskelmasse, ist eine wichtige adaptive Reaktion auf Widerstandstraining und ein Schlüsselfaktor nicht nur für die sportliche Leistung, sondern auch im klinischen Umfeld, z. B. in der Prä- und Rehabilitation. In diesem Beitrag soll ein umfassender Überblick über die anabolen Signale gegeben werden, die zur Muskelhypertrophie beitragen, und es soll deren strategische Anwendung im Rahmen der Prähabilitation und Rehabilitation diskutiert werden.</div></div><div><h3>Materialien und Methoden</h3><div>In dieser narrativen Übersichtsarbeit werden die primären Mechanismen gezeigt, die das Muskelwachstum vorantreiben, einschließlich mechanischer Spannung, metabolischer Belastung und Muskelschädigung, sowie deren molekulare Vermittler wie mTOR-Signale, Satellitenzellaktivierung und hormonelle Reaktionen. Es wird untersucht, wie diese Signale durch verschiedene Trainingsvariablen wie Kontraktionsart, Übungsauswahl, Umfang, Intensität und Häufigkeit beeinflusst werden können. Wir erörtern auch die Rolle der Ernährung, insbesondere der Proteinzufuhr und des Timings, bei der Optimierung der hypertrophen Reaktion.</div></div><div><h3>Ergebnisse</h3><div>Die aktuellen Daten zeigen, dass im Gegensatz zu früheren Annahmen eine hohe mechanische Spannung nicht zwingend erforderlich ist, um das Muskelwachstum zu stimulieren. Metabolischer Stress ist ein weiteres wirksames anaboles Signal, das die Palette der Trainingsreize für das Vor- und Rehabilitationstraining um einen wichtigen Bereich erweitert.</div></div><div><h3>Schlussfolgerung</h3><div>Durch die Integration aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse über die Mechanismen der Muskelhypertrophie mit praktischen klinischen Überlegungen geben die Ergebnisse Sportorthopäden und Rehabilitationsfachleuten evidenzbasierte Strategien an die Hand, um die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen zu erhöhen und die Ergebnisse für Sportler*innen und Nicht-Sportler*innen in den verschiedenen Phasen ihrer Karriere und ihres Erholungsprozesses zu verbessern.</div></div>","PeriodicalId":38801,"journal":{"name":"Sports Orthopaedics and Traumatology","volume":"41 1","pages":"Pages 9-18"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Anabolic signals and muscle hypertrophy – Significance for strength training in sports medicine\",\"authors\":\"Michael Behringer , Christine Heinrich , Alexander Franz\",\"doi\":\"10.1016/j.orthtr.2025.01.002\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div><h3>Background</h3><div>Muscle hypertrophy, the increase in skeletal muscle mass, is a critical adaptive response to resistance training and a key factor not only in athletic performance but also in the clinical setting, such as pre- and rehabilitation. This paper aims to provide a comprehensive overview of the anabolic signals that contribute to muscle hypertrophy and discuss their strategic application in prehabilitation and rehabilitation contexts.</div></div><div><h3>Materials and Methods</h3><div>In this narrative review, we examine the primary mechanisms driving muscle growth, including mechanical tension, metabolic stress, and muscle damage, and their molecular mediators such as mTOR signaling, satellite cell activation, and hormonal responses. The review explains how these signals can be manipulated through various training variables, including contraction type, exercise selection, volume, intensity, and frequency. We also discuss the role of nutrition, particularly protein intake and timing, in optimizing the hypertrophic response.</div></div><div><h3>Results</h3><div>The current data shows that, contrary to previous assumptions, high mechanical tension is not mandatory to stimulate muscle growth. Metabolic stress is another effective anabolic signal, which expands the range of training stimuli for pre- and rehabilitation training into an important area.</div></div><div><h3>Conclusion</h3><div>By integrating current scientific understanding of muscle hypertrophy mechanisms with practical clinical considerations, the results equip sports orthopedists and rehabilitation professionals with evidence-based strategies to enhance the effectiveness of their interventions and improve outcomes for athletes and non-athletes across various stages of their careers and recovery processes.</div></div><div><h3>Hintergrund</h3><div>Muskelhypertrophie, die Zunahme der Skelettmuskelmasse, ist eine wichtige adaptive Reaktion auf Widerstandstraining und ein Schlüsselfaktor nicht nur für die sportliche Leistung, sondern auch im klinischen Umfeld, z. B. in der Prä- und Rehabilitation. In diesem Beitrag soll ein umfassender Überblick über die anabolen Signale gegeben werden, die zur Muskelhypertrophie beitragen, und es soll deren strategische Anwendung im Rahmen der Prähabilitation und Rehabilitation diskutiert werden.</div></div><div><h3>Materialien und Methoden</h3><div>In dieser narrativen Übersichtsarbeit werden die primären Mechanismen gezeigt, die das Muskelwachstum vorantreiben, einschließlich mechanischer Spannung, metabolischer Belastung und Muskelschädigung, sowie deren molekulare Vermittler wie mTOR-Signale, Satellitenzellaktivierung und hormonelle Reaktionen. Es wird untersucht, wie diese Signale durch verschiedene Trainingsvariablen wie Kontraktionsart, Übungsauswahl, Umfang, Intensität und Häufigkeit beeinflusst werden können. Wir erörtern auch die Rolle der Ernährung, insbesondere der Proteinzufuhr und des Timings, bei der Optimierung der hypertrophen Reaktion.</div></div><div><h3>Ergebnisse</h3><div>Die aktuellen Daten zeigen, dass im Gegensatz zu früheren Annahmen eine hohe mechanische Spannung nicht zwingend erforderlich ist, um das Muskelwachstum zu stimulieren. Metabolischer Stress ist ein weiteres wirksames anaboles Signal, das die Palette der Trainingsreize für das Vor- und Rehabilitationstraining um einen wichtigen Bereich erweitert.</div></div><div><h3>Schlussfolgerung</h3><div>Durch die Integration aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse über die Mechanismen der Muskelhypertrophie mit praktischen klinischen Überlegungen geben die Ergebnisse Sportorthopäden und Rehabilitationsfachleuten evidenzbasierte Strategien an die Hand, um die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen zu erhöhen und die Ergebnisse für Sportler*innen und Nicht-Sportler*innen in den verschiedenen Phasen ihrer Karriere und ihres Erholungsprozesses zu verbessern.</div></div>\",\"PeriodicalId\":38801,\"journal\":{\"name\":\"Sports Orthopaedics and Traumatology\",\"volume\":\"41 1\",\"pages\":\"Pages 9-18\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2025-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Sports Orthopaedics and Traumatology\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0949328X2500002X\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Health Professions\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sports Orthopaedics and Traumatology","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0949328X2500002X","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Health Professions","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
肌肉肥大,骨骼肌质量的增加,是抗阻训练的关键适应性反应,不仅是运动表现的关键因素,也是临床环境(如术前和康复)的关键因素。本文旨在全面概述有助于肌肉肥大的合成代谢信号,并讨论其在康复背景下的策略应用。材料和方法在这篇叙述性综述中,我们研究了驱动肌肉生长的主要机制,包括机械张力、代谢应激和肌肉损伤,以及它们的分子介质,如mTOR信号、卫星细胞激活和激素反应。这篇综述解释了这些信号是如何通过各种训练变量来控制的,包括收缩类型、运动选择、体积、强度和频率。我们还讨论了营养的作用,特别是蛋白质的摄入和时间,在优化肥厚反应。结果目前的数据表明,与之前的假设相反,高机械张力不是刺激肌肉生长的强制性条件。代谢应激是另一种有效的合成代谢信号,它扩大了训练刺激的范围,成为训练前和康复训练的一个重要领域。通过将当前对肌肉肥大机制的科学理解与实际临床考虑相结合,研究结果为运动骨科医生和康复专业人员提供了基于证据的策略,以提高其干预措施的有效性,并改善运动员和非运动员在其职业生涯和康复过程的各个阶段的结果。肌肉肥大症,骨骼肌肥大症,肌肉肥大症,神经适应反应,神经调节,神经调节,神经调节,神经调节,神经调节,神经调节,神经调节,神经调节,神经调节,神经调节,神经调节。在diesem Beitrag soll ein unfassender Überblick她死于合成代谢信号,死于肌肉肥厚症,死于derenderstrategische Anwendung In Rahmen der Prähabilitation和康复diskutiert werden。材料与方法:在遗传叙事中Übersichtsarbeit werden die primären Mechanismen gezeigent, die das Muskelwachstum vorantreiben, einschließ ß mechanischer Spannung, metabolischer Belastung and Muskelschädigung, sowie derenmolecular Vermittler and mTOR-Signale, assitenzellaktivierung and贺素反应。他说:“我们的研究结果表明,我们的研究对象包括:Kontraktionsart、Übungsauswahl、Umfang、Intensität和Häufigkeit beeinflusst werden können。”与erörtern / Rolle / Ernährung,与Proteinzufuhr / Timings,与Optimierung / hypertrophen reaction有关。研究结果表明,在神经神经系统发育过程中,神经神经系统发育的机制与神经神经系统发育的机制是一致的。代谢应激是指代谢信号、代谢信号、代谢调色板、代谢调色板、代谢调色板、代谢调色板、代谢调色板、代谢调色板、代谢调色板和代谢调色板。SchlussfolgerungDurch die integrationaktueller wissenschaftlicher erkennhnisis(德国)和beritationsfachletenevidenzbaserte战略和die Hand, um die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen zu erhöhen和die Ergebnisse f(德国)*innen和Nicht-Sportler*innen和niht -Sportler*innen en verschiedenen Phasen ihrer Karriere和ihres Erholungsprozesses zu verbessern。
Anabolic signals and muscle hypertrophy – Significance for strength training in sports medicine
Background
Muscle hypertrophy, the increase in skeletal muscle mass, is a critical adaptive response to resistance training and a key factor not only in athletic performance but also in the clinical setting, such as pre- and rehabilitation. This paper aims to provide a comprehensive overview of the anabolic signals that contribute to muscle hypertrophy and discuss their strategic application in prehabilitation and rehabilitation contexts.
Materials and Methods
In this narrative review, we examine the primary mechanisms driving muscle growth, including mechanical tension, metabolic stress, and muscle damage, and their molecular mediators such as mTOR signaling, satellite cell activation, and hormonal responses. The review explains how these signals can be manipulated through various training variables, including contraction type, exercise selection, volume, intensity, and frequency. We also discuss the role of nutrition, particularly protein intake and timing, in optimizing the hypertrophic response.
Results
The current data shows that, contrary to previous assumptions, high mechanical tension is not mandatory to stimulate muscle growth. Metabolic stress is another effective anabolic signal, which expands the range of training stimuli for pre- and rehabilitation training into an important area.
Conclusion
By integrating current scientific understanding of muscle hypertrophy mechanisms with practical clinical considerations, the results equip sports orthopedists and rehabilitation professionals with evidence-based strategies to enhance the effectiveness of their interventions and improve outcomes for athletes and non-athletes across various stages of their careers and recovery processes.
Hintergrund
Muskelhypertrophie, die Zunahme der Skelettmuskelmasse, ist eine wichtige adaptive Reaktion auf Widerstandstraining und ein Schlüsselfaktor nicht nur für die sportliche Leistung, sondern auch im klinischen Umfeld, z. B. in der Prä- und Rehabilitation. In diesem Beitrag soll ein umfassender Überblick über die anabolen Signale gegeben werden, die zur Muskelhypertrophie beitragen, und es soll deren strategische Anwendung im Rahmen der Prähabilitation und Rehabilitation diskutiert werden.
Materialien und Methoden
In dieser narrativen Übersichtsarbeit werden die primären Mechanismen gezeigt, die das Muskelwachstum vorantreiben, einschließlich mechanischer Spannung, metabolischer Belastung und Muskelschädigung, sowie deren molekulare Vermittler wie mTOR-Signale, Satellitenzellaktivierung und hormonelle Reaktionen. Es wird untersucht, wie diese Signale durch verschiedene Trainingsvariablen wie Kontraktionsart, Übungsauswahl, Umfang, Intensität und Häufigkeit beeinflusst werden können. Wir erörtern auch die Rolle der Ernährung, insbesondere der Proteinzufuhr und des Timings, bei der Optimierung der hypertrophen Reaktion.
Ergebnisse
Die aktuellen Daten zeigen, dass im Gegensatz zu früheren Annahmen eine hohe mechanische Spannung nicht zwingend erforderlich ist, um das Muskelwachstum zu stimulieren. Metabolischer Stress ist ein weiteres wirksames anaboles Signal, das die Palette der Trainingsreize für das Vor- und Rehabilitationstraining um einen wichtigen Bereich erweitert.
Schlussfolgerung
Durch die Integration aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse über die Mechanismen der Muskelhypertrophie mit praktischen klinischen Überlegungen geben die Ergebnisse Sportorthopäden und Rehabilitationsfachleuten evidenzbasierte Strategien an die Hand, um die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen zu erhöhen und die Ergebnisse für Sportler*innen und Nicht-Sportler*innen in den verschiedenen Phasen ihrer Karriere und ihres Erholungsprozesses zu verbessern.