用于桥梁维修和加固的超高强度混凝土-第二部分

IF 1 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY
Prof. em. Dr.-Ing. habil. Michael Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Torsten Leutbecher, Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Fehling, Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Middendorf
{"title":"用于桥梁维修和加固的超高强度混凝土-第二部分","authors":"Prof. em. Dr.-Ing. habil. Michael Schmidt,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Torsten Leutbecher,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Fehling,&nbsp;Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Middendorf","doi":"10.1002/best.202400088","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Eine zunehmende Zahl an Straßenbrücken in Deutschland weist Defizite hinsichtlich Standsicherheit und Dauerhaftigkeit auf. Ein Ersatz der Bauwerke durch Neubauten ist kostenintensiv und bindet erhebliche materielle und personelle Ressourcen, die angesichts der Größe der zu bewältigenden Aufgabe in dem notwendigen Umfang kaum zur Verfügung stehen werden. Wie ein Blick in die Nachbarländer zeigt, stellt die Instandsetzung bzw. Verstärkung von Brückenüberbauten mittels dünner bewehrter Deckschichten aus ultrahochfestem Beton (UHFB) eine kostengünstige und dauerhafte Alternative zum Ersatzneubau dar. Die besondere Eignung von UHFB für dieses Einsatzgebiet resultiert aus der Dichtigkeit seines Gefüges und seines Widerstands gegen jede Form chemischen und physikalischen Angriffs, sodass UHFB ohne weitere Schutzmaßnahmen auch im Fahrbahnbereich eingesetzt werden kann. Darin und in seinen mechanischen Eigenschaften unterscheidet sich UHFB grundlegend von normalfestem und hochfestem Beton. Im ersten Teil dieses Beitrags werden die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von UHFB im Brückenbestand vorgestellt und seine besonderen stofflichen Eigenschaften erläutert. Der vorliegende zweite Beitragsteil behandelt die Herstellung des UHFB, die Bauausführung und die Qualitätssicherung. Wie bei Teil 1 können die Informationen als Grundlage für eine Zustimmung im Einzelfall, für die Entwicklung oder Ergänzung technischer Regelwerke und für die Gestaltung des Bauvertrags genutzt werden.</p>","PeriodicalId":55386,"journal":{"name":"Beton- und Stahlbetonbau","volume":"120 S1","pages":"15-26"},"PeriodicalIF":1.0000,"publicationDate":"2025-01-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Ultrahochfester Beton für die Instandsetzung und Verstärkung von Brücken – Teil 2\",\"authors\":\"Prof. em. Dr.-Ing. habil. Michael Schmidt,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Torsten Leutbecher,&nbsp;Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Fehling,&nbsp;Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Middendorf\",\"doi\":\"10.1002/best.202400088\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Eine zunehmende Zahl an Straßenbrücken in Deutschland weist Defizite hinsichtlich Standsicherheit und Dauerhaftigkeit auf. Ein Ersatz der Bauwerke durch Neubauten ist kostenintensiv und bindet erhebliche materielle und personelle Ressourcen, die angesichts der Größe der zu bewältigenden Aufgabe in dem notwendigen Umfang kaum zur Verfügung stehen werden. Wie ein Blick in die Nachbarländer zeigt, stellt die Instandsetzung bzw. Verstärkung von Brückenüberbauten mittels dünner bewehrter Deckschichten aus ultrahochfestem Beton (UHFB) eine kostengünstige und dauerhafte Alternative zum Ersatzneubau dar. Die besondere Eignung von UHFB für dieses Einsatzgebiet resultiert aus der Dichtigkeit seines Gefüges und seines Widerstands gegen jede Form chemischen und physikalischen Angriffs, sodass UHFB ohne weitere Schutzmaßnahmen auch im Fahrbahnbereich eingesetzt werden kann. Darin und in seinen mechanischen Eigenschaften unterscheidet sich UHFB grundlegend von normalfestem und hochfestem Beton. Im ersten Teil dieses Beitrags werden die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von UHFB im Brückenbestand vorgestellt und seine besonderen stofflichen Eigenschaften erläutert. Der vorliegende zweite Beitragsteil behandelt die Herstellung des UHFB, die Bauausführung und die Qualitätssicherung. Wie bei Teil 1 können die Informationen als Grundlage für eine Zustimmung im Einzelfall, für die Entwicklung oder Ergänzung technischer Regelwerke und für die Gestaltung des Bauvertrags genutzt werden.</p>\",\"PeriodicalId\":55386,\"journal\":{\"name\":\"Beton- und Stahlbetonbau\",\"volume\":\"120 S1\",\"pages\":\"15-26\"},\"PeriodicalIF\":1.0000,\"publicationDate\":\"2025-01-23\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Beton- und Stahlbetonbau\",\"FirstCategoryId\":\"5\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/best.202400088\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"工程技术\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Beton- und Stahlbetonbau","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/best.202400088","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

德国越来越多的公路桥在稳定性和耐久性方面存在缺陷。用新建筑取代这些建筑是昂贵的,需要大量的物质和人力资源,考虑到要完成的任务的规模,这些资源几乎不可能达到所需的规模。对邻国的调查表明,用超高强度混凝土(UHFB)薄板加固桥梁上部结构是替代新建桥梁的一种具有成本效益和持久的替代方案。由于其结构的密封性和对任何形式的化学和物理攻击的抵抗力,UHFB在这一应用领域的特殊适用性,因此UHFB也可以在道路上使用,而无需进一步的保护措施。在这一点上,以及在其机械性能上,UHFB与普通和高强度混凝土有根本的不同。本文的第一部分介绍了UHFB在桥梁库存中的各种应用,并解释了其特殊的材料性能。第二部分涉及UHFB的制造、施工和质量保证。与第一部分一样,这些资料可作为在个别情况下批准、拟订或补充技术条例以及拟订建筑合同的基础。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Ultrahochfester Beton für die Instandsetzung und Verstärkung von Brücken – Teil 2

Eine zunehmende Zahl an Straßenbrücken in Deutschland weist Defizite hinsichtlich Standsicherheit und Dauerhaftigkeit auf. Ein Ersatz der Bauwerke durch Neubauten ist kostenintensiv und bindet erhebliche materielle und personelle Ressourcen, die angesichts der Größe der zu bewältigenden Aufgabe in dem notwendigen Umfang kaum zur Verfügung stehen werden. Wie ein Blick in die Nachbarländer zeigt, stellt die Instandsetzung bzw. Verstärkung von Brückenüberbauten mittels dünner bewehrter Deckschichten aus ultrahochfestem Beton (UHFB) eine kostengünstige und dauerhafte Alternative zum Ersatzneubau dar. Die besondere Eignung von UHFB für dieses Einsatzgebiet resultiert aus der Dichtigkeit seines Gefüges und seines Widerstands gegen jede Form chemischen und physikalischen Angriffs, sodass UHFB ohne weitere Schutzmaßnahmen auch im Fahrbahnbereich eingesetzt werden kann. Darin und in seinen mechanischen Eigenschaften unterscheidet sich UHFB grundlegend von normalfestem und hochfestem Beton. Im ersten Teil dieses Beitrags werden die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von UHFB im Brückenbestand vorgestellt und seine besonderen stofflichen Eigenschaften erläutert. Der vorliegende zweite Beitragsteil behandelt die Herstellung des UHFB, die Bauausführung und die Qualitätssicherung. Wie bei Teil 1 können die Informationen als Grundlage für eine Zustimmung im Einzelfall, für die Entwicklung oder Ergänzung technischer Regelwerke und für die Gestaltung des Bauvertrags genutzt werden.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Beton- und Stahlbetonbau
Beton- und Stahlbetonbau 工程技术-材料科学:表征与测试
CiteScore
2.50
自引率
36.40%
发文量
168
审稿时长
6-12 weeks
期刊介绍: Beton- und Stahlbetonbau veröffentlicht anwendungsorientierte Beiträge zum gesamten Massivbau. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Themen aus der Baupraxis und anwendungsorientierte Beiträge über neue Normen, Vorschriften und Richtlinien machen Beton- und Stahlbetonbau zu einem unverzichtbaren Begleiter und einer der bedeutendsten Zeitschriften für den Bauingenieur, seit mehr als 100 Jahren. Mit Berichten über ausgeführte Projekte und Innovationen im Baugeschehen erhält der Ingenieur weitere praktische Hilfestellungen für seine tägliche Arbeit. Themenüberblick: Entwurf, Berechnung, Bemessung und Ausführung sämtlicher Konstruktionen aus Beton Instandsetzung und Betonerhaltung Bauwerkserhaltung und - instandsetzung Nachrechnung bestehender Brückenbauwerke Bauwerksüberwachung Bewehrungs- und Befestigungstechnik Entwicklungen der Baustoffe Spannbeton ausgeführte Projekte Normen.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信