{"title":"生物化学中的生物合成","authors":"","doi":"10.1002/ckon.202580241","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Die Chemkon-Redaktion möchte gerne darauf hinweisen, dass in dem Beitrag von L. Zell und J. Friedrich „Polymilchsäure – Biokunststoff im Chemieunterricht“ versäumt wurde zu erwähnen, dass die Abbildungen 8–11 aus der an der PH Freiburg im Arbeitskreis Chemie und ihre Didaktik entstandenen Masterarbeit von Katharina Beyer mit dem Titel „Polymilchsäure als Beispiel für biologisch abbaubare Kunststoffe im Chemieunterricht“ – vorgelegt an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Freiburg – entnommen worden sind. Die Autoren bedanken sich bei Frau Beyer für ihr engagiertes wissenschaftliches Arbeiten im Arbeitskreis der Freiburger Chemie-Didaktik.</p>","PeriodicalId":43673,"journal":{"name":"ChemKon","volume":"32 2","pages":"74"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2025-03-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/ckon.202580241","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"ERRATUM: Polymilchsäure – Biokunststoff im Chemieunterricht\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1002/ckon.202580241\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Die Chemkon-Redaktion möchte gerne darauf hinweisen, dass in dem Beitrag von L. Zell und J. Friedrich „Polymilchsäure – Biokunststoff im Chemieunterricht“ versäumt wurde zu erwähnen, dass die Abbildungen 8–11 aus der an der PH Freiburg im Arbeitskreis Chemie und ihre Didaktik entstandenen Masterarbeit von Katharina Beyer mit dem Titel „Polymilchsäure als Beispiel für biologisch abbaubare Kunststoffe im Chemieunterricht“ – vorgelegt an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Freiburg – entnommen worden sind. Die Autoren bedanken sich bei Frau Beyer für ihr engagiertes wissenschaftliches Arbeiten im Arbeitskreis der Freiburger Chemie-Didaktik.</p>\",\"PeriodicalId\":43673,\"journal\":{\"name\":\"ChemKon\",\"volume\":\"32 2\",\"pages\":\"74\"},\"PeriodicalIF\":0.3000,\"publicationDate\":\"2025-03-05\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/ckon.202580241\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ChemKon\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ckon.202580241\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"EDUCATION, SCIENTIFIC DISCIPLINES\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ChemKon","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ckon.202580241","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"EDUCATION, SCIENTIFIC DISCIPLINES","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
Chemkon编辑委员会想指出的是,L. Zell和J. Friedrich的文章中没有提到“聚乳酸——化学教学中的生物塑料”。插图8-11将来自弗莱堡PH在研发化学及其Didaktik所硕士叶卡捷琳娜Beyer题为“Polymilchsäure作为比喻abbaubare生物塑料在化学课”——提交化学学科和弗莱堡大学的限度——被提取.作者感谢Beyer女士在Arbeitskreis der Freiburger Chemie-Didaktik的科学工作。
ERRATUM: Polymilchsäure – Biokunststoff im Chemieunterricht
Die Chemkon-Redaktion möchte gerne darauf hinweisen, dass in dem Beitrag von L. Zell und J. Friedrich „Polymilchsäure – Biokunststoff im Chemieunterricht“ versäumt wurde zu erwähnen, dass die Abbildungen 8–11 aus der an der PH Freiburg im Arbeitskreis Chemie und ihre Didaktik entstandenen Masterarbeit von Katharina Beyer mit dem Titel „Polymilchsäure als Beispiel für biologisch abbaubare Kunststoffe im Chemieunterricht“ – vorgelegt an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Freiburg – entnommen worden sind. Die Autoren bedanken sich bei Frau Beyer für ihr engagiertes wissenschaftliches Arbeiten im Arbeitskreis der Freiburger Chemie-Didaktik.