经典银行

IF 0.1 Q4 SURGERY
Arne J. Venjakob, Andreas Voss
{"title":"经典银行","authors":"Arne J. Venjakob,&nbsp;Andreas Voss","doi":"10.1007/s00142-024-00720-8","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Die klassische Bankart-Verletzung ist häufig Folge einer traumatischen vorderen Schulterluxation; betroffen sind überwiegend männliche Kontaktsportler. Durch Abriss des vorderen unteren Labrums vom vorderen unteren Pfannenrand kommt es zu einer erhöhten Translation zwischen Humeruskopf und Gelenkpfanne, häufig resultierend in einer persistierenden vorderen Schulterinstabilität. Begleitende Verletzungen sind insbesondere die posterosuperiore Impressionsfraktur des Humeruskopfes (Hill-Sachs-Delle) und die knöcherne Pfannenrandfraktur (knöcherne Bankart-Fraktur). Da junge Patienten und solche mit sportlichem Anspruch (Kontaktsportler) ein hohes Rezidivrisiko haben, wird bei diesem Patientenkollektiv zunehmend primär die operative Therapie empfohlen. Als Standardverfahren hat sich in den letzten Jahren die arthroskopische Labrum-Kapsel-Rekonstruktion etabliert. Dabei wird in Seiten- oder Beach-chair-Lagerung der Labrum-Kapsel-Komplex mittels mehrerer Fadenankersysteme am vorderen unteren Pfannenrand refixiert. Sofern eine größere Hill-Sachs-Delle oder ein knöchernes Glenoiddefizit besteht (Off-track-Situation), sollte zusätzlich eine weichteilige Remplissage oder eine knöcherne Augmentation des vorderen unteren Pfannenrands mittels Beckenkammspan oder Operation nach Latarjet durchgeführt werden. Die Langzeitergebnisse in der Literatur sind recht heterogen. Langzeitstudien mit hohem Evidenzlevel sind rar. Die arthroskopische vordere Stabilisierung ist bei jungen, sportlich aktiven Patienten der konservativen Therapie überlegen. Die Rezidivrate wird nach 10 bis 13 Jahren in Level-3- und -4-Studien mit ca. 30 % angegeben, wobei selten die Größe der Hill-Sachs-Delle oder des knöchernen Pfannendefekts quantifiziert und stadiengerecht therapiert wurde.</p>","PeriodicalId":42773,"journal":{"name":"ARTHROSKOPIE","volume":"37 6","pages":"428 - 432"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2024-11-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Der klassische Bankart\",\"authors\":\"Arne J. Venjakob,&nbsp;Andreas Voss\",\"doi\":\"10.1007/s00142-024-00720-8\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Die klassische Bankart-Verletzung ist häufig Folge einer traumatischen vorderen Schulterluxation; betroffen sind überwiegend männliche Kontaktsportler. Durch Abriss des vorderen unteren Labrums vom vorderen unteren Pfannenrand kommt es zu einer erhöhten Translation zwischen Humeruskopf und Gelenkpfanne, häufig resultierend in einer persistierenden vorderen Schulterinstabilität. Begleitende Verletzungen sind insbesondere die posterosuperiore Impressionsfraktur des Humeruskopfes (Hill-Sachs-Delle) und die knöcherne Pfannenrandfraktur (knöcherne Bankart-Fraktur). Da junge Patienten und solche mit sportlichem Anspruch (Kontaktsportler) ein hohes Rezidivrisiko haben, wird bei diesem Patientenkollektiv zunehmend primär die operative Therapie empfohlen. Als Standardverfahren hat sich in den letzten Jahren die arthroskopische Labrum-Kapsel-Rekonstruktion etabliert. Dabei wird in Seiten- oder Beach-chair-Lagerung der Labrum-Kapsel-Komplex mittels mehrerer Fadenankersysteme am vorderen unteren Pfannenrand refixiert. Sofern eine größere Hill-Sachs-Delle oder ein knöchernes Glenoiddefizit besteht (Off-track-Situation), sollte zusätzlich eine weichteilige Remplissage oder eine knöcherne Augmentation des vorderen unteren Pfannenrands mittels Beckenkammspan oder Operation nach Latarjet durchgeführt werden. Die Langzeitergebnisse in der Literatur sind recht heterogen. Langzeitstudien mit hohem Evidenzlevel sind rar. Die arthroskopische vordere Stabilisierung ist bei jungen, sportlich aktiven Patienten der konservativen Therapie überlegen. Die Rezidivrate wird nach 10 bis 13 Jahren in Level-3- und -4-Studien mit ca. 30 % angegeben, wobei selten die Größe der Hill-Sachs-Delle oder des knöchernen Pfannendefekts quantifiziert und stadiengerecht therapiert wurde.</p>\",\"PeriodicalId\":42773,\"journal\":{\"name\":\"ARTHROSKOPIE\",\"volume\":\"37 6\",\"pages\":\"428 - 432\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2024-11-13\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ARTHROSKOPIE\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://link.springer.com/article/10.1007/s00142-024-00720-8\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"SURGERY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ARTHROSKOPIE","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://link.springer.com/article/10.1007/s00142-024-00720-8","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"SURGERY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

典型的Bankart损伤通常是创伤性前肩脱臼的结果;受影响的主要是男性接触运动员。由于前下唇从前下腹股沟边缘撕裂,肱骨头和关节间的平移增加,通常导致持续的前肩不稳定。伴随损伤包括肱骨后上印象骨折(Hill-Sachs-Delle)和骨盆边缘骨折(Bankart骨折)。由于年轻患者和那些有运动抱负的人(接触运动员)复发的风险很高,手术治疗越来越多地推荐给这一群体。近年来,关节镜唇瓣胶囊重建已成为标准程序。在Labrum胶囊复合体的侧椅或沙滩椅轴承中,使用几个线锚系统固定在罐的前下缘。如果存在较大的Hill- Saxe deles或骨性Glenoid缺损(偏离轨道情况),则应通过骨盆脊间距或Latarjet手术进行软骨填充或骨性前下缘增大。文献中的长期结果是异质性的。具有高证据水平的长期研究是罕见的。在年轻、运动活跃的患者中,关节镜前稳定优于保守治疗。在10 - 13年的3级和4级研究中,复发率约为30% n,但希尔-萨克斯戴尔或骨盆缺陷的大小很少被量化,并根据阶段进行治疗。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Der klassische Bankart

Die klassische Bankart-Verletzung ist häufig Folge einer traumatischen vorderen Schulterluxation; betroffen sind überwiegend männliche Kontaktsportler. Durch Abriss des vorderen unteren Labrums vom vorderen unteren Pfannenrand kommt es zu einer erhöhten Translation zwischen Humeruskopf und Gelenkpfanne, häufig resultierend in einer persistierenden vorderen Schulterinstabilität. Begleitende Verletzungen sind insbesondere die posterosuperiore Impressionsfraktur des Humeruskopfes (Hill-Sachs-Delle) und die knöcherne Pfannenrandfraktur (knöcherne Bankart-Fraktur). Da junge Patienten und solche mit sportlichem Anspruch (Kontaktsportler) ein hohes Rezidivrisiko haben, wird bei diesem Patientenkollektiv zunehmend primär die operative Therapie empfohlen. Als Standardverfahren hat sich in den letzten Jahren die arthroskopische Labrum-Kapsel-Rekonstruktion etabliert. Dabei wird in Seiten- oder Beach-chair-Lagerung der Labrum-Kapsel-Komplex mittels mehrerer Fadenankersysteme am vorderen unteren Pfannenrand refixiert. Sofern eine größere Hill-Sachs-Delle oder ein knöchernes Glenoiddefizit besteht (Off-track-Situation), sollte zusätzlich eine weichteilige Remplissage oder eine knöcherne Augmentation des vorderen unteren Pfannenrands mittels Beckenkammspan oder Operation nach Latarjet durchgeführt werden. Die Langzeitergebnisse in der Literatur sind recht heterogen. Langzeitstudien mit hohem Evidenzlevel sind rar. Die arthroskopische vordere Stabilisierung ist bei jungen, sportlich aktiven Patienten der konservativen Therapie überlegen. Die Rezidivrate wird nach 10 bis 13 Jahren in Level-3- und -4-Studien mit ca. 30 % angegeben, wobei selten die Größe der Hill-Sachs-Delle oder des knöchernen Pfannendefekts quantifiziert und stadiengerecht therapiert wurde.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
ARTHROSKOPIE
ARTHROSKOPIE SURGERY-
CiteScore
0.30
自引率
0.00%
发文量
70
期刊介绍: Zielsetzung der Zeitschrift Arthroskopie und Gelenkchirurgie bietet aktuelle Fortbildung für alle arthroskopisch tätigen Ärzt*innen. Sie richtet sich sowohl an niedergelassene als auch in der Klinik tätige Ärzt*innen. In jeder Ausgabe beschreibt ein umfassendes Leitthema den aktuellen Wissensstand zu unterschiedlichen arthroskopischen Fragestellungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der endoskopischen Untersuchung und Chirurgie der Gelenke. Ergänzt wird das inhaltliche Spektrum durch diagnostische und therapeutische Möglichkeiten angrenzender Methoden wie beispielsweise der minimal-invasiven chirurgischen Verfahren. Aims & Scope ‘Arthroskopie und Gelenkchirurgie’ offers up-to-date review articles and original papers for all medical doctors and scientists working in the field of arthroscopy. The focus is on current developments regarding endoscopic examination and surgery of the joints, diagnostic and therapeutic possibilities of related methods, e.g. minimal invasive surgery. Freely submitted original papers allow the presentation of important clinical studies and serve scientific exchange. Comprehensive reviews on a specific topical issue provide evidenced based information on diagnostics and therapy. Review All articles of Arthroskopie are reviewed. Declaration of Helsinki All manuscripts submitted for publication presenting results from studies on probands or patients must comply with the Declaration of Helsinki.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信