{"title":"根据热完整性剖面测量确定桩的直径","authors":"Dr.-Ing. Arne Kindler, cand. Ing. Jasper Lübben","doi":"10.1002/bate.202400051","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Im Rahmen der Durchführung eines Thermal Integrity Profiling (TIP) wird oft davon gesprochen, dass das Profiling u. a. dazu dient, die Kubatur des erstellten Pfahls zu ermitteln. In den einschlägigen Veröffentlichungen zum TIP wird u. a. auch von Pile Dynamics, Inc. darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Abschätzung der Betondeckung bzw. des Überbetons während der Pfahlherstellung handelt. Insbesondere wird in diesem Fall davon ausgegangen, dass das verbaute Betonvolumen ebenfalls monitort werden muss, um dies den Messergebnissen entgegenzusetzen. Dies allein reicht jedoch aus Sicht der Autoren nicht, um einen fundierten Rückschluss auf die Pfahlkubatur aus den Temperaturaufzeichnungen zu ziehen. Insbesondre bei Sonderformen erscheint dieses Vorgehen als problematisch. Im Rahmen des 17. Hans-Lorenz-Symposiums 2023 an der Technischen Universität Berlin wurden erste „Neue Erkenntnisse zum Thermal Integrity Profiling (TIP) an tiefen Pfählen mit Sonderformen“ vorgestellt. Diese Erkenntnisse wurden im Rahmen weiterer Untersuchungen unter Anwendung der kommerziellen Software COMSOL Multiphysics ausgebaut und werden im Folgenden näher dargelegt. Im Ergebnis bleibt festzustellen, dass die Einflussfaktoren derart vielfältig sind, dass selbst bei deren Berücksichtigung nicht auf den Durchmesser rückgeschlossen werden kann. Dies wird durch die Autoren im Folgenden dezidiert vorgestellt.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2024-08-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Beitrag zur Durchmesserbestimmung an Pfählen auf der Grundlage des Thermal Integrity Profiling\",\"authors\":\"Dr.-Ing. Arne Kindler, cand. Ing. Jasper Lübben\",\"doi\":\"10.1002/bate.202400051\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Im Rahmen der Durchführung eines Thermal Integrity Profiling (TIP) wird oft davon gesprochen, dass das Profiling u. a. dazu dient, die Kubatur des erstellten Pfahls zu ermitteln. In den einschlägigen Veröffentlichungen zum TIP wird u. a. auch von Pile Dynamics, Inc. darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Abschätzung der Betondeckung bzw. des Überbetons während der Pfahlherstellung handelt. Insbesondere wird in diesem Fall davon ausgegangen, dass das verbaute Betonvolumen ebenfalls monitort werden muss, um dies den Messergebnissen entgegenzusetzen. Dies allein reicht jedoch aus Sicht der Autoren nicht, um einen fundierten Rückschluss auf die Pfahlkubatur aus den Temperaturaufzeichnungen zu ziehen. Insbesondre bei Sonderformen erscheint dieses Vorgehen als problematisch. Im Rahmen des 17. Hans-Lorenz-Symposiums 2023 an der Technischen Universität Berlin wurden erste „Neue Erkenntnisse zum Thermal Integrity Profiling (TIP) an tiefen Pfählen mit Sonderformen“ vorgestellt. Diese Erkenntnisse wurden im Rahmen weiterer Untersuchungen unter Anwendung der kommerziellen Software COMSOL Multiphysics ausgebaut und werden im Folgenden näher dargelegt. Im Ergebnis bleibt festzustellen, dass die Einflussfaktoren derart vielfältig sind, dass selbst bei deren Berücksichtigung nicht auf den Durchmesser rückgeschlossen werden kann. Dies wird durch die Autoren im Folgenden dezidiert vorgestellt.</p>\",\"PeriodicalId\":55396,\"journal\":{\"name\":\"Bautechnik\",\"volume\":null,\"pages\":null},\"PeriodicalIF\":0.5000,\"publicationDate\":\"2024-08-12\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Bautechnik\",\"FirstCategoryId\":\"5\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202400051\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"工程技术\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"ENGINEERING, CIVIL\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bautechnik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202400051","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENGINEERING, CIVIL","Score":null,"Total":0}
Beitrag zur Durchmesserbestimmung an Pfählen auf der Grundlage des Thermal Integrity Profiling
Im Rahmen der Durchführung eines Thermal Integrity Profiling (TIP) wird oft davon gesprochen, dass das Profiling u. a. dazu dient, die Kubatur des erstellten Pfahls zu ermitteln. In den einschlägigen Veröffentlichungen zum TIP wird u. a. auch von Pile Dynamics, Inc. darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Abschätzung der Betondeckung bzw. des Überbetons während der Pfahlherstellung handelt. Insbesondere wird in diesem Fall davon ausgegangen, dass das verbaute Betonvolumen ebenfalls monitort werden muss, um dies den Messergebnissen entgegenzusetzen. Dies allein reicht jedoch aus Sicht der Autoren nicht, um einen fundierten Rückschluss auf die Pfahlkubatur aus den Temperaturaufzeichnungen zu ziehen. Insbesondre bei Sonderformen erscheint dieses Vorgehen als problematisch. Im Rahmen des 17. Hans-Lorenz-Symposiums 2023 an der Technischen Universität Berlin wurden erste „Neue Erkenntnisse zum Thermal Integrity Profiling (TIP) an tiefen Pfählen mit Sonderformen“ vorgestellt. Diese Erkenntnisse wurden im Rahmen weiterer Untersuchungen unter Anwendung der kommerziellen Software COMSOL Multiphysics ausgebaut und werden im Folgenden näher dargelegt. Im Ergebnis bleibt festzustellen, dass die Einflussfaktoren derart vielfältig sind, dass selbst bei deren Berücksichtigung nicht auf den Durchmesser rückgeschlossen werden kann. Dies wird durch die Autoren im Folgenden dezidiert vorgestellt.
期刊介绍:
Bautechnik, die Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau. Materialunabhängig. Fachübergreifend. Konstruktiv. Bautechnik ist die Diskussionsplattform für den gesamten Ingenieurbau. Aktuelle und zukunftweisende Themenschwerpunkte, wissenschaftliche Erstveröffentlichungen kombiniert mit Beträgen aus der Baupraxis, ein übersichtliches Layout: dieses Konzept macht Bautechnik zu einer der erfolgreichsten Fachzeitschriften für den Ingenieurbau – seit mehr als 90 Jahren