Renale Amyloidosen

J. Gaedeke
{"title":"Renale Amyloidosen","authors":"J. Gaedeke","doi":"10.1055/a-2276-1494","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Amyloidosen sind eine Gruppe von seltenen Erkrankungen, die sich durch die Bildung und Ablagerung von aberrant gefalteten Proteinen definieren. Grundsätzlich können sowohl Mutationen als auch die Überproduktion von Proteinen den komplexen Prozess der Amyloidogenese starten. Krankheitswert bekommen diese Ablagerungen teilweise durch direkte zytotoxische Effekte, größtenteils jedoch durch eine mechanische Störung der Organarchitektur (z. B. Ablagerung in der glomerulären Basalmembran). Die Diagnose wird oft erst in späteren Stadien über einen manifesten Organschaden (z. B. Proteinurie) gestellt. Die Klinik wird wesentlich von der Art des Vorläuferproteins beziehungsweise der daraus folgenden Organlokalisation bestimmt. Das Überleben hängt bei vielen Amyloidoseerkrankungen vom Grad der kardialen Beteiligung ab. Etablierte Therapiestrategien zielen vor allem auf die Produktionshemmung der Vorläuferproteine ab; experimentelle Ansätze verfolgen das Ziel, bereits abgelagertes Amyloid aufzulösen.","PeriodicalId":504335,"journal":{"name":"Nephrologie aktuell","volume":"22 9","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Renale Amyloidosen\",\"authors\":\"J. Gaedeke\",\"doi\":\"10.1055/a-2276-1494\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Amyloidosen sind eine Gruppe von seltenen Erkrankungen, die sich durch die Bildung und Ablagerung von aberrant gefalteten Proteinen definieren. Grundsätzlich können sowohl Mutationen als auch die Überproduktion von Proteinen den komplexen Prozess der Amyloidogenese starten. Krankheitswert bekommen diese Ablagerungen teilweise durch direkte zytotoxische Effekte, größtenteils jedoch durch eine mechanische Störung der Organarchitektur (z. B. Ablagerung in der glomerulären Basalmembran). Die Diagnose wird oft erst in späteren Stadien über einen manifesten Organschaden (z. B. Proteinurie) gestellt. Die Klinik wird wesentlich von der Art des Vorläuferproteins beziehungsweise der daraus folgenden Organlokalisation bestimmt. Das Überleben hängt bei vielen Amyloidoseerkrankungen vom Grad der kardialen Beteiligung ab. Etablierte Therapiestrategien zielen vor allem auf die Produktionshemmung der Vorläuferproteine ab; experimentelle Ansätze verfolgen das Ziel, bereits abgelagertes Amyloid aufzulösen.\",\"PeriodicalId\":504335,\"journal\":{\"name\":\"Nephrologie aktuell\",\"volume\":\"22 9\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Nephrologie aktuell\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2276-1494\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Nephrologie aktuell","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2276-1494","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

淀粉样变性是一组罕见疾病,其特征是异常折叠蛋白质的形成和沉积。原则上,蛋白质的突变和过度生成都会引发淀粉样蛋白生成的复杂过程。这些沉积物变成病态的部分原因是直接的细胞毒性作用,但主要原因是器官结构的机械性破坏(如沉积在肾小球基底膜上)。通常只有在后期才会通过明显的器官损伤(如蛋白尿)做出诊断。临床表现主要取决于前体蛋白的类型或所导致的器官定位。在许多淀粉样变性疾病中,存活率取决于心脏受累的程度。现有的治疗策略主要是抑制前体蛋白的产生;实验方法的目标是溶解已经沉积的淀粉样蛋白。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Renale Amyloidosen
Die Amyloidosen sind eine Gruppe von seltenen Erkrankungen, die sich durch die Bildung und Ablagerung von aberrant gefalteten Proteinen definieren. Grundsätzlich können sowohl Mutationen als auch die Überproduktion von Proteinen den komplexen Prozess der Amyloidogenese starten. Krankheitswert bekommen diese Ablagerungen teilweise durch direkte zytotoxische Effekte, größtenteils jedoch durch eine mechanische Störung der Organarchitektur (z. B. Ablagerung in der glomerulären Basalmembran). Die Diagnose wird oft erst in späteren Stadien über einen manifesten Organschaden (z. B. Proteinurie) gestellt. Die Klinik wird wesentlich von der Art des Vorläuferproteins beziehungsweise der daraus folgenden Organlokalisation bestimmt. Das Überleben hängt bei vielen Amyloidoseerkrankungen vom Grad der kardialen Beteiligung ab. Etablierte Therapiestrategien zielen vor allem auf die Produktionshemmung der Vorläuferproteine ab; experimentelle Ansätze verfolgen das Ziel, bereits abgelagertes Amyloid aufzulösen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信