解放与文化

Marco Schendel
{"title":"解放与文化","authors":"Marco Schendel","doi":"10.22613/zfpp/11.1.9","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In diesem Beitrag soll die kritische Weiterentwicklung des kantischen Aufklärungsbegriffs durch Moses Mendelssohn untersucht werden. Kant fasst die Aufklärung als Emanzipation auf: Kraft seines Verstandes befreit sich der Mensch aus den selbstverschuldeten Verhältnissen der Unmündigkeit. Der jüdische Aufklärer Mendelssohn macht darauf aufmerksam, dass die Kultur als identitätsstiftendes Moment des Einzelnen, aber auch als kollektive Eigenschaft einer Gesellschaft ebenso in Rechnung zu stellen ist. Insbesondere darf die Aufklärung nicht kulturfeindlich auftreten, indem sie die Emanzipation zum Preis der Entwurzelung aus einer angeblich rückständigen Kultur durchsetzt. Wie weit aber kann dieser Kulturvorbehalt gehen? In der folgenden Untersuchung zeigt sich, dass Mendelssohns Pochen auf die Kultur in der Tat einen blinden Fleck Kants berührt und eine entscheidende Erweiterung darstellt, die gleichfalls nicht allen Einwänden standhält. Im Ergebnis korrigieren sich Kant und Mendelssohn wechselseitig. Die Erkenntnis vertieft unser Verständnis der Aufklärung in systematischer Hinsicht.","PeriodicalId":194298,"journal":{"name":"Zeitschrift für Praktische Philosophie","volume":"18 7","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-07-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Emanzipation und Kultur\",\"authors\":\"Marco Schendel\",\"doi\":\"10.22613/zfpp/11.1.9\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In diesem Beitrag soll die kritische Weiterentwicklung des kantischen Aufklärungsbegriffs durch Moses Mendelssohn untersucht werden. Kant fasst die Aufklärung als Emanzipation auf: Kraft seines Verstandes befreit sich der Mensch aus den selbstverschuldeten Verhältnissen der Unmündigkeit. Der jüdische Aufklärer Mendelssohn macht darauf aufmerksam, dass die Kultur als identitätsstiftendes Moment des Einzelnen, aber auch als kollektive Eigenschaft einer Gesellschaft ebenso in Rechnung zu stellen ist. Insbesondere darf die Aufklärung nicht kulturfeindlich auftreten, indem sie die Emanzipation zum Preis der Entwurzelung aus einer angeblich rückständigen Kultur durchsetzt. Wie weit aber kann dieser Kulturvorbehalt gehen? In der folgenden Untersuchung zeigt sich, dass Mendelssohns Pochen auf die Kultur in der Tat einen blinden Fleck Kants berührt und eine entscheidende Erweiterung darstellt, die gleichfalls nicht allen Einwänden standhält. Im Ergebnis korrigieren sich Kant und Mendelssohn wechselseitig. Die Erkenntnis vertieft unser Verständnis der Aufklärung in systematischer Hinsicht.\",\"PeriodicalId\":194298,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Praktische Philosophie\",\"volume\":\"18 7\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-07-23\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Praktische Philosophie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.22613/zfpp/11.1.9\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Praktische Philosophie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.22613/zfpp/11.1.9","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

本文探讨了摩西-门德尔松(Moses Mendelssohn)对康德启蒙概念的进一步批判性发展。康德将启蒙理解为解放:人凭借其智力,从自我造成的不成熟条件中解放出来。犹太启蒙哲学家门德尔松指出,文化不仅是个人身份形成的要素,也是社会的集体特征。启蒙运动尤其不能敌视文化,以从所谓的落后文化中连根拔起为代价强制解放。但这种文化保留能走多远呢?下面的研究表明,门德尔松对文化的坚持确实触及了康德的一个盲点,代表了一种决定性的延伸,但同样经不起所有的反对。因此,康德和门德尔松相互纠正了对方。这一认识加深了我们对启蒙运动的系统性理解。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Emanzipation und Kultur
In diesem Beitrag soll die kritische Weiterentwicklung des kantischen Aufklärungsbegriffs durch Moses Mendelssohn untersucht werden. Kant fasst die Aufklärung als Emanzipation auf: Kraft seines Verstandes befreit sich der Mensch aus den selbstverschuldeten Verhältnissen der Unmündigkeit. Der jüdische Aufklärer Mendelssohn macht darauf aufmerksam, dass die Kultur als identitätsstiftendes Moment des Einzelnen, aber auch als kollektive Eigenschaft einer Gesellschaft ebenso in Rechnung zu stellen ist. Insbesondere darf die Aufklärung nicht kulturfeindlich auftreten, indem sie die Emanzipation zum Preis der Entwurzelung aus einer angeblich rückständigen Kultur durchsetzt. Wie weit aber kann dieser Kulturvorbehalt gehen? In der folgenden Untersuchung zeigt sich, dass Mendelssohns Pochen auf die Kultur in der Tat einen blinden Fleck Kants berührt und eine entscheidende Erweiterung darstellt, die gleichfalls nicht allen Einwänden standhält. Im Ergebnis korrigieren sich Kant und Mendelssohn wechselseitig. Die Erkenntnis vertieft unser Verständnis der Aufklärung in systematischer Hinsicht.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信