{"title":"缜密规划大型项目","authors":"Steffen Scheurer, O. Steeger","doi":"10.24053/pm-2024-0047","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Kein Restaurierungsprojekt ist gegen Überraschungen gefeit: Plötzlich stoßen die Fachleute etwa auf Mauerrisse, faule Bodenbalken oder hartnäckigen Schmutz. Doch so wahrscheinlich Überraschungen sind – dies entbindet das Projekt nicht von der Pflicht minutiöser Planung. Beim Schloss Neuschwanstein hat sich dieser Projektmanagement-Grundsatz hervorragend bewährt. Projektleiter Heiko Oehme berichtet über den Umgang mit Überraschungen, über die Koordination der Restaurierung mit dem Besucherverkehr – und darüber, weshalb das erhaltene Bauarchiv des berühmtesten deutschen Schlosses ein fantastischer Glücksfall ist.","PeriodicalId":500642,"journal":{"name":"PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL","volume":"20 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Minutiöse Planung für ein Mammutprojekt\",\"authors\":\"Steffen Scheurer, O. Steeger\",\"doi\":\"10.24053/pm-2024-0047\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Kein Restaurierungsprojekt ist gegen Überraschungen gefeit: Plötzlich stoßen die Fachleute etwa auf Mauerrisse, faule Bodenbalken oder hartnäckigen Schmutz. Doch so wahrscheinlich Überraschungen sind – dies entbindet das Projekt nicht von der Pflicht minutiöser Planung. Beim Schloss Neuschwanstein hat sich dieser Projektmanagement-Grundsatz hervorragend bewährt. Projektleiter Heiko Oehme berichtet über den Umgang mit Überraschungen, über die Koordination der Restaurierung mit dem Besucherverkehr – und darüber, weshalb das erhaltene Bauarchiv des berühmtesten deutschen Schlosses ein fantastischer Glücksfall ist.\",\"PeriodicalId\":500642,\"journal\":{\"name\":\"PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL\",\"volume\":\"20 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL\",\"FirstCategoryId\":\"0\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.24053/pm-2024-0047\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL","FirstCategoryId":"0","ListUrlMain":"https://doi.org/10.24053/pm-2024-0047","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Kein Restaurierungsprojekt ist gegen Überraschungen gefeit: Plötzlich stoßen die Fachleute etwa auf Mauerrisse, faule Bodenbalken oder hartnäckigen Schmutz. Doch so wahrscheinlich Überraschungen sind – dies entbindet das Projekt nicht von der Pflicht minutiöser Planung. Beim Schloss Neuschwanstein hat sich dieser Projektmanagement-Grundsatz hervorragend bewährt. Projektleiter Heiko Oehme berichtet über den Umgang mit Überraschungen, über die Koordination der Restaurierung mit dem Besucherverkehr – und darüber, weshalb das erhaltene Bauarchiv des berühmtesten deutschen Schlosses ein fantastischer Glücksfall ist.