{"title":"图形研究","authors":"Oliver Thie","doi":"10.55597/d19239","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Oliver Thie erläutert sein Verständnis der zeichnerischen Forschung in Abgrenzung zur wissenschaftlichen Forschung. Im Rahmen sinnlicher Erfahrung wird ein genaues Erkennen realisiert. Blickwinkel, die von der Wissenschaft nicht adressiert werden, werden aufgezeigt. Die zeichnerische wird als Variante der künstlerischen Forschung begriffen. Sie produziert ein Wissen, das durchlebt und erlebt werden muss. Thies Arbeitsweise wird anhand eines Fallbeispiels erläutert: Die Werkgruppe Umrinden verwandelt naturwissenschaftliche Methoden in künstlerische Weltzugriffe.","PeriodicalId":239291,"journal":{"name":"w/k - Between Science and Art","volume":"1 7","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-06-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Zeichnerische Forschung\",\"authors\":\"Oliver Thie\",\"doi\":\"10.55597/d19239\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Oliver Thie erläutert sein Verständnis der zeichnerischen Forschung in Abgrenzung zur wissenschaftlichen Forschung. Im Rahmen sinnlicher Erfahrung wird ein genaues Erkennen realisiert. Blickwinkel, die von der Wissenschaft nicht adressiert werden, werden aufgezeigt. Die zeichnerische wird als Variante der künstlerischen Forschung begriffen. Sie produziert ein Wissen, das durchlebt und erlebt werden muss. Thies Arbeitsweise wird anhand eines Fallbeispiels erläutert: Die Werkgruppe Umrinden verwandelt naturwissenschaftliche Methoden in künstlerische Weltzugriffe.\",\"PeriodicalId\":239291,\"journal\":{\"name\":\"w/k - Between Science and Art\",\"volume\":\"1 7\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-06-04\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"w/k - Between Science and Art\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.55597/d19239\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"w/k - Between Science and Art","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.55597/d19239","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Oliver Thie erläutert sein Verständnis der zeichnerischen Forschung in Abgrenzung zur wissenschaftlichen Forschung. Im Rahmen sinnlicher Erfahrung wird ein genaues Erkennen realisiert. Blickwinkel, die von der Wissenschaft nicht adressiert werden, werden aufgezeigt. Die zeichnerische wird als Variante der künstlerischen Forschung begriffen. Sie produziert ein Wissen, das durchlebt und erlebt werden muss. Thies Arbeitsweise wird anhand eines Fallbeispiels erläutert: Die Werkgruppe Umrinden verwandelt naturwissenschaftliche Methoden in künstlerische Weltzugriffe.