我和我的孩子能期待什么?

Y. Meißner
{"title":"我和我的孩子能期待什么?","authors":"Y. Meißner","doi":"10.1055/a-2230-1720","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Entscheidung, eine Familie zu gründen, stellt Frauen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (ERE) vor Herausforderungen, die solche von Frauen ohne chronische Krankheit übersteigen. Das Spannungsfeld zwischen der eigenen und der kindlichen Gesundheit kann zu Konflikten und emotionalen Belastungen führen. Die rheumatische Grunderkrankung nimmt eine wesentliche Rolle in der Entscheidungsfindung rund um Kinderwunsch und Schwangerschaft ein. Krankheitsverlauf und -management und die Auswirkung der ERE auf die Schwangerschaft sind Themen, die Betroffene beschäftigen. Die stärksten Ängste der Frauen im Hinblick auf die Schwangerschaft stehen im Zusammenhang mit der Arzneimitteltherapie und dem potenziellen Risiko, die embryonale oder fetale Entwicklung negativ zu beeinflussen. Betroffene schätzen die Sicherheit von Medikamenten oft anders ein als die rheumatologisch betreuenden Ärzt*innen. Hinzu kommt, dass Gynäkolog*innen häufig ebenfalls keine Erfahrung mit rheumatischen Erkrankungen und deren Therapien haben. Aus diesen Gründen haben rheumatisch erkrankte Frauen einen erheblichen Bedarf an individuellen, umfassenden und aktuellen Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt vor dem Hintergrund ihrer Grunderkrankung, der oftmals nicht ausreichend gedeckt wird. Sorgen und Ängste sollten ein wesentlicher Bestandteil der individuellen Beratung von Frauen mit ERE sein, die schwanger werden wollen oder bereits schwanger sind. Informierte Frauen haben bessere Chancen, die komplexen Herausforderungen einer Schwangerschaft trotz ihrer chronischen Erkrankung zu meistern.","PeriodicalId":428293,"journal":{"name":"Arthritis und Rheuma","volume":"194 ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Was erwartet mich und mein Kind?\",\"authors\":\"Y. Meißner\",\"doi\":\"10.1055/a-2230-1720\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Entscheidung, eine Familie zu gründen, stellt Frauen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (ERE) vor Herausforderungen, die solche von Frauen ohne chronische Krankheit übersteigen. Das Spannungsfeld zwischen der eigenen und der kindlichen Gesundheit kann zu Konflikten und emotionalen Belastungen führen. Die rheumatische Grunderkrankung nimmt eine wesentliche Rolle in der Entscheidungsfindung rund um Kinderwunsch und Schwangerschaft ein. Krankheitsverlauf und -management und die Auswirkung der ERE auf die Schwangerschaft sind Themen, die Betroffene beschäftigen. Die stärksten Ängste der Frauen im Hinblick auf die Schwangerschaft stehen im Zusammenhang mit der Arzneimitteltherapie und dem potenziellen Risiko, die embryonale oder fetale Entwicklung negativ zu beeinflussen. Betroffene schätzen die Sicherheit von Medikamenten oft anders ein als die rheumatologisch betreuenden Ärzt*innen. Hinzu kommt, dass Gynäkolog*innen häufig ebenfalls keine Erfahrung mit rheumatischen Erkrankungen und deren Therapien haben. Aus diesen Gründen haben rheumatisch erkrankte Frauen einen erheblichen Bedarf an individuellen, umfassenden und aktuellen Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt vor dem Hintergrund ihrer Grunderkrankung, der oftmals nicht ausreichend gedeckt wird. Sorgen und Ängste sollten ein wesentlicher Bestandteil der individuellen Beratung von Frauen mit ERE sein, die schwanger werden wollen oder bereits schwanger sind. Informierte Frauen haben bessere Chancen, die komplexen Herausforderungen einer Schwangerschaft trotz ihrer chronischen Erkrankung zu meistern.\",\"PeriodicalId\":428293,\"journal\":{\"name\":\"Arthritis und Rheuma\",\"volume\":\"194 \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Arthritis und Rheuma\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2230-1720\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Arthritis und Rheuma","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2230-1720","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

炎症性风湿病(ERE)女性患者在决定组建家庭时所面临的挑战超过了没有慢性疾病的女性患者。自身健康与孩子健康之间的矛盾会导致冲突和情绪压力。在决定是否想要孩子和怀孕的过程中,潜在的风湿性疾病起着重要的作用。疾病的进展和管理以及 ERE 对怀孕的影响都是受影响者关心的问题。妇女在怀孕方面最担心的是药物治疗以及对胚胎或胎儿发育产生负面影响的潜在风险。受影响者对药物安全性的评估往往与风湿科医生不同。此外,妇科医生通常也没有风湿病及其治疗方面的经验。由于这些原因,患有风湿病的妇女在怀孕和分娩时非常需要有关其潜在疾病的个人、全面和最新的信息,而这些信息往往没有得到充分的满足。对于希望怀孕或已经怀孕的ERE女性患者来说,担忧和恐惧应该成为个人咨询的重要部分。尽管患有慢性疾病,但了解相关信息的妇女更有可能克服怀孕所带来的复杂挑战。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Was erwartet mich und mein Kind?
Die Entscheidung, eine Familie zu gründen, stellt Frauen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (ERE) vor Herausforderungen, die solche von Frauen ohne chronische Krankheit übersteigen. Das Spannungsfeld zwischen der eigenen und der kindlichen Gesundheit kann zu Konflikten und emotionalen Belastungen führen. Die rheumatische Grunderkrankung nimmt eine wesentliche Rolle in der Entscheidungsfindung rund um Kinderwunsch und Schwangerschaft ein. Krankheitsverlauf und -management und die Auswirkung der ERE auf die Schwangerschaft sind Themen, die Betroffene beschäftigen. Die stärksten Ängste der Frauen im Hinblick auf die Schwangerschaft stehen im Zusammenhang mit der Arzneimitteltherapie und dem potenziellen Risiko, die embryonale oder fetale Entwicklung negativ zu beeinflussen. Betroffene schätzen die Sicherheit von Medikamenten oft anders ein als die rheumatologisch betreuenden Ärzt*innen. Hinzu kommt, dass Gynäkolog*innen häufig ebenfalls keine Erfahrung mit rheumatischen Erkrankungen und deren Therapien haben. Aus diesen Gründen haben rheumatisch erkrankte Frauen einen erheblichen Bedarf an individuellen, umfassenden und aktuellen Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt vor dem Hintergrund ihrer Grunderkrankung, der oftmals nicht ausreichend gedeckt wird. Sorgen und Ängste sollten ein wesentlicher Bestandteil der individuellen Beratung von Frauen mit ERE sein, die schwanger werden wollen oder bereits schwanger sind. Informierte Frauen haben bessere Chancen, die komplexen Herausforderungen einer Schwangerschaft trotz ihrer chronischen Erkrankung zu meistern.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信