H. Haibel, Judith Rademacher, Valeria Rios Rodriguez, Hannah Labinsky, U. Kiltz
{"title":"轴性脊柱关节炎患者在诊断、治疗和护理方面的性别差异","authors":"H. Haibel, Judith Rademacher, Valeria Rios Rodriguez, Hannah Labinsky, U. Kiltz","doi":"10.1055/a-2187-6300","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bei der axialen Spondyloarthritis gibt es geschlechtsbezogene Unterschiede bei verschiedenen Aspekten der Erkrankung. Patientinnen werden später als Patienten diagnostiziert, müssen mehr Arztbesuche in Kauf nehmen, haben weniger häufig eine röntgenologische Progression hin zur radiografischen axialen Spondyloarthritis, haben mehr und ausgedehntere Schmerzen und leiden häufiger unter peripherer Arthritis und Enthesitis. Sie haben in der Bildgebung mehr Differenzialdiagnosen. In der Therapie sprechen Frauen weniger gut an als Männer und verbleiben auf Therapien weniger lange. Frühere Diagnose, besseres Erkennen der Symptome und eine frühe Einleitung der Therapie könnten die Situation verbessern.","PeriodicalId":428293,"journal":{"name":"Arthritis und Rheuma","volume":"85 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnostik, Therapie und Versorgung bei Patient*innen mit axialer Spondyloarthritis\",\"authors\":\"H. Haibel, Judith Rademacher, Valeria Rios Rodriguez, Hannah Labinsky, U. Kiltz\",\"doi\":\"10.1055/a-2187-6300\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Bei der axialen Spondyloarthritis gibt es geschlechtsbezogene Unterschiede bei verschiedenen Aspekten der Erkrankung. Patientinnen werden später als Patienten diagnostiziert, müssen mehr Arztbesuche in Kauf nehmen, haben weniger häufig eine röntgenologische Progression hin zur radiografischen axialen Spondyloarthritis, haben mehr und ausgedehntere Schmerzen und leiden häufiger unter peripherer Arthritis und Enthesitis. Sie haben in der Bildgebung mehr Differenzialdiagnosen. In der Therapie sprechen Frauen weniger gut an als Männer und verbleiben auf Therapien weniger lange. Frühere Diagnose, besseres Erkennen der Symptome und eine frühe Einleitung der Therapie könnten die Situation verbessern.\",\"PeriodicalId\":428293,\"journal\":{\"name\":\"Arthritis und Rheuma\",\"volume\":\"85 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Arthritis und Rheuma\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2187-6300\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Arthritis und Rheuma","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2187-6300","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnostik, Therapie und Versorgung bei Patient*innen mit axialer Spondyloarthritis
Bei der axialen Spondyloarthritis gibt es geschlechtsbezogene Unterschiede bei verschiedenen Aspekten der Erkrankung. Patientinnen werden später als Patienten diagnostiziert, müssen mehr Arztbesuche in Kauf nehmen, haben weniger häufig eine röntgenologische Progression hin zur radiografischen axialen Spondyloarthritis, haben mehr und ausgedehntere Schmerzen und leiden häufiger unter peripherer Arthritis und Enthesitis. Sie haben in der Bildgebung mehr Differenzialdiagnosen. In der Therapie sprechen Frauen weniger gut an als Männer und verbleiben auf Therapien weniger lange. Frühere Diagnose, besseres Erkennen der Symptome und eine frühe Einleitung der Therapie könnten die Situation verbessern.