{"title":"大学中的神经多样性--人人享有平等的教育机会","authors":"Simone Tuena-Küpfer","doi":"10.57161/z2024-02-07","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Neurodiversität beschreibt die natürliche Vielfalt unserer neurologischen Funktionen, welche im Gehirn und Nervensystem gesteuert werden und sich von Individuum zu Individuum unterscheiden. Man kann von Neurodivergenz sprechen, wenn eine sensiblere Wahrnehmung und eine zusätzlich andere Reizverarbeitung mit individuellen Verhaltensmustern vorliegen. Im Artikel werden Empfehlungen abgegeben, wie eine flexible neurodivers-sensitive Hochschullehre gestaltet werden kann. Diese Massnahmen beinhalten auch individuelle Beratungsangebote für neurodivergente Studierende, zum Beispiel mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Es zeigt sich, dass diese Massnahmen auch neurotypischen Lernenden zugutekommen.","PeriodicalId":510639,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"24 2","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-03-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Neurodiversität an Hochschulen – gleiche Bildungschancen für alle\",\"authors\":\"Simone Tuena-Küpfer\",\"doi\":\"10.57161/z2024-02-07\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Neurodiversität beschreibt die natürliche Vielfalt unserer neurologischen Funktionen, welche im Gehirn und Nervensystem gesteuert werden und sich von Individuum zu Individuum unterscheiden. Man kann von Neurodivergenz sprechen, wenn eine sensiblere Wahrnehmung und eine zusätzlich andere Reizverarbeitung mit individuellen Verhaltensmustern vorliegen. Im Artikel werden Empfehlungen abgegeben, wie eine flexible neurodivers-sensitive Hochschullehre gestaltet werden kann. Diese Massnahmen beinhalten auch individuelle Beratungsangebote für neurodivergente Studierende, zum Beispiel mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Es zeigt sich, dass diese Massnahmen auch neurotypischen Lernenden zugutekommen.\",\"PeriodicalId\":510639,\"journal\":{\"name\":\"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik\",\"volume\":\"24 2\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-03-12\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.57161/z2024-02-07\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.57161/z2024-02-07","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Neurodiversität an Hochschulen – gleiche Bildungschancen für alle
Die Neurodiversität beschreibt die natürliche Vielfalt unserer neurologischen Funktionen, welche im Gehirn und Nervensystem gesteuert werden und sich von Individuum zu Individuum unterscheiden. Man kann von Neurodivergenz sprechen, wenn eine sensiblere Wahrnehmung und eine zusätzlich andere Reizverarbeitung mit individuellen Verhaltensmustern vorliegen. Im Artikel werden Empfehlungen abgegeben, wie eine flexible neurodivers-sensitive Hochschullehre gestaltet werden kann. Diese Massnahmen beinhalten auch individuelle Beratungsangebote für neurodivergente Studierende, zum Beispiel mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Es zeigt sich, dass diese Massnahmen auch neurotypischen Lernenden zugutekommen.