Liane Schenk, V. Krobisch, A. Schneider, L. Peppler
{"title":"护理工作的多样性","authors":"Liane Schenk, V. Krobisch, A. Schneider, L. Peppler","doi":"10.1515/pubhef-2023-0146","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Die pflegerische Versorgung ist infolge von Migrationsprozessen durch eine zunehmende Diversität gekennzeichnet. Studien zeigen, dass sich dies direkt auf die stationären wie ambulanten Pflegearrangements auswirkt und Interaktionen zwischen Pflegepersonal und zu Pflegenden ebenso wie Kommunikation und Kooperation innerhalb von Pflegeteams umfasst. Eine diversitätssensible Organisationsentwicklung muss damit zusammenhängende Herausforderungen systematischbearbeiten.","PeriodicalId":52425,"journal":{"name":"Public Health Forum","volume":"21 9","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Diversität in der pflegerischen Versorgung\",\"authors\":\"Liane Schenk, V. Krobisch, A. Schneider, L. Peppler\",\"doi\":\"10.1515/pubhef-2023-0146\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Die pflegerische Versorgung ist infolge von Migrationsprozessen durch eine zunehmende Diversität gekennzeichnet. Studien zeigen, dass sich dies direkt auf die stationären wie ambulanten Pflegearrangements auswirkt und Interaktionen zwischen Pflegepersonal und zu Pflegenden ebenso wie Kommunikation und Kooperation innerhalb von Pflegeteams umfasst. Eine diversitätssensible Organisationsentwicklung muss damit zusammenhängende Herausforderungen systematischbearbeiten.\",\"PeriodicalId\":52425,\"journal\":{\"name\":\"Public Health Forum\",\"volume\":\"21 9\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Public Health Forum\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/pubhef-2023-0146\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Public Health Forum","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/pubhef-2023-0146","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
Die pflegerische Versorgung ist infolge von Migrationsprozessen durch eine zunehmende Diversität gekennzeichnet. Studien zeigen, dass sich dies direkt auf die stationären wie ambulanten Pflegearrangements auswirkt und Interaktionen zwischen Pflegepersonal und zu Pflegenden ebenso wie Kommunikation und Kooperation innerhalb von Pflegeteams umfasst. Eine diversitätssensible Organisationsentwicklung muss damit zusammenhängende Herausforderungen systematischbearbeiten.