{"title":"阿育吠陀中的病毒性疾病--以朗科维德综合征为例","authors":"Kalyani Nagersheth","doi":"10.1055/a-2222-1457","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die ayurvedische Medizin stellt eine ergänzende Behandlungsmethode für Patient*innen dar, die vom Long-Covid-Syndrom betroffen sind. Im Ayurveda werden den Menschen sogenannte 3 Dosas zugeordnet: Vata, Pitta und Kapha. Dosas lassen sich übersetzen als „krankmachende Faktoren“. Auch die Symptome von Covid-19 wie Fieber, Kurzatmigkeit oder Schmerzen können den 3 Dosas zugeordnet werden. Heilpflanzen wie langer Pfeffer, Weihrauch oder Ashwagandha lassen sich zur Behandlung der Symptome einsetzen.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"24 2","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Viruserkrankungen im Ayurveda am Beispiel des Long-Covid-Syndroms\",\"authors\":\"Kalyani Nagersheth\",\"doi\":\"10.1055/a-2222-1457\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die ayurvedische Medizin stellt eine ergänzende Behandlungsmethode für Patient*innen dar, die vom Long-Covid-Syndrom betroffen sind. Im Ayurveda werden den Menschen sogenannte 3 Dosas zugeordnet: Vata, Pitta und Kapha. Dosas lassen sich übersetzen als „krankmachende Faktoren“. Auch die Symptome von Covid-19 wie Fieber, Kurzatmigkeit oder Schmerzen können den 3 Dosas zugeordnet werden. Heilpflanzen wie langer Pfeffer, Weihrauch oder Ashwagandha lassen sich zur Behandlung der Symptome einsetzen.\",\"PeriodicalId\":185968,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Komplementärmedizin\",\"volume\":\"24 2\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Komplementärmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2222-1457\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2222-1457","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Viruserkrankungen im Ayurveda am Beispiel des Long-Covid-Syndroms
Die ayurvedische Medizin stellt eine ergänzende Behandlungsmethode für Patient*innen dar, die vom Long-Covid-Syndrom betroffen sind. Im Ayurveda werden den Menschen sogenannte 3 Dosas zugeordnet: Vata, Pitta und Kapha. Dosas lassen sich übersetzen als „krankmachende Faktoren“. Auch die Symptome von Covid-19 wie Fieber, Kurzatmigkeit oder Schmerzen können den 3 Dosas zugeordnet werden. Heilpflanzen wie langer Pfeffer, Weihrauch oder Ashwagandha lassen sich zur Behandlung der Symptome einsetzen.