{"title":"不仅仅是牙齿问题","authors":"Rahel Yakovina","doi":"10.57161/z2024-01-06","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Mundgesundheit ist ein essenzieller Bestandteil des Wohlbefindens aller Menschen. Kinder mit Behinderungen weisen ein erhöhtes Risiko für Zahnprobleme auf, diese können auch schwerwiegende Auswirkungen auf ihre allgemeine Gesundheit haben. Rahel Jakovina, Fachmitarbeiterin bei YOUVITA, hat für den vorliegenden Beitrag verschiedene Expert:innen zu Herausforderungen rund um die Zahn- und Mundgesundheit von Kindern mit Behinderungen befragt und Empfehlungen für Betreuungspersonen und Eltern zusammengestellt. Als Hilfsmittel wird zudem die Webplattform ZaZa vorgestellt.","PeriodicalId":349813,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"131 20","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-02-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Nicht nur ein Zahnproblem\",\"authors\":\"Rahel Yakovina\",\"doi\":\"10.57161/z2024-01-06\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Mundgesundheit ist ein essenzieller Bestandteil des Wohlbefindens aller Menschen. Kinder mit Behinderungen weisen ein erhöhtes Risiko für Zahnprobleme auf, diese können auch schwerwiegende Auswirkungen auf ihre allgemeine Gesundheit haben. Rahel Jakovina, Fachmitarbeiterin bei YOUVITA, hat für den vorliegenden Beitrag verschiedene Expert:innen zu Herausforderungen rund um die Zahn- und Mundgesundheit von Kindern mit Behinderungen befragt und Empfehlungen für Betreuungspersonen und Eltern zusammengestellt. Als Hilfsmittel wird zudem die Webplattform ZaZa vorgestellt.\",\"PeriodicalId\":349813,\"journal\":{\"name\":\"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik\",\"volume\":\"131 20\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-02-13\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.57161/z2024-01-06\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.57161/z2024-01-06","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Mundgesundheit ist ein essenzieller Bestandteil des Wohlbefindens aller Menschen. Kinder mit Behinderungen weisen ein erhöhtes Risiko für Zahnprobleme auf, diese können auch schwerwiegende Auswirkungen auf ihre allgemeine Gesundheit haben. Rahel Jakovina, Fachmitarbeiterin bei YOUVITA, hat für den vorliegenden Beitrag verschiedene Expert:innen zu Herausforderungen rund um die Zahn- und Mundgesundheit von Kindern mit Behinderungen befragt und Empfehlungen für Betreuungspersonen und Eltern zusammengestellt. Als Hilfsmittel wird zudem die Webplattform ZaZa vorgestellt.