"......突然间,我从电影中走了出来,觉得有必要自己写点什么"。

Luzia Marek
{"title":"\"......突然间,我从电影中走了出来,觉得有必要自己写点什么\"。","authors":"Luzia Marek","doi":"10.60135/werkstuecke.15.2023.2","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Fan-Fiction ist ein Phänomen, das zwar viel beleuchtet worden ist, jedoch ohne eigene Teilhabe nur schwer nachempfunden werden kann. Aus diesem Grund wird in diesem Text der Perspektive einer Autorin von Fan-Fiction Raum gegeben, um ihre Tätigkeit aus einer Innensicht heraus nachvollziehen zu können. Mit Hilfe von zwei narrativen Interviews wird danach gefragt, wie sie zum Schreiben von Fan-Fiction kam, welche Beweggründe dahinterstecken und welchen Stellenwert diese Praxis für ihr Leben besitzt. Es stellt sich heraus, dass Fan-Fiction für die Interviewpartnerin eine grosse emotionale Bedeutung innehat und eng mit ihrer Lebensgeschichte verwoben ist. In diesem Zusammenhang zeigt sich FanFiction als Ort, an dem ganz existenzielle Probleme des Alltags verarbeitet und ausgehandelt werden und mögliche Alternativen und Systemüberwindungen imaginiert aufscheinen. Hierin kann auch ein aktivistisches Potenzial von Fan-Fiction gesehen werden. Insgesamt kommt ein Dualismus in der Wahrnehmung des Schreibens zum Vorschein. So charakterisiert die Interviewpartnerin Fan-Fiction auf der einen Seite als unbeschwerten Spass und als Hobby, das individuelle Freiheit und spielerisches Ausprobieren ermöglicht. Auf der anderen Seite sieht sie Fan-Fiction als Raum, in dem sehr ernste Themen angesprochen und verhandelt werden und erkennt an, dass auch Regeln und eine Verantwortung für die Wirkung ihres Schreibens auf die Leser*innen existieren.","PeriodicalId":504225,"journal":{"name":"Werkstücke","volume":"239 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"«…plötzlich kam ich aus dem Film und hatte das Bedürfnis, selbst etwas zu schreiben.»\",\"authors\":\"Luzia Marek\",\"doi\":\"10.60135/werkstuecke.15.2023.2\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Fan-Fiction ist ein Phänomen, das zwar viel beleuchtet worden ist, jedoch ohne eigene Teilhabe nur schwer nachempfunden werden kann. Aus diesem Grund wird in diesem Text der Perspektive einer Autorin von Fan-Fiction Raum gegeben, um ihre Tätigkeit aus einer Innensicht heraus nachvollziehen zu können. Mit Hilfe von zwei narrativen Interviews wird danach gefragt, wie sie zum Schreiben von Fan-Fiction kam, welche Beweggründe dahinterstecken und welchen Stellenwert diese Praxis für ihr Leben besitzt. Es stellt sich heraus, dass Fan-Fiction für die Interviewpartnerin eine grosse emotionale Bedeutung innehat und eng mit ihrer Lebensgeschichte verwoben ist. In diesem Zusammenhang zeigt sich FanFiction als Ort, an dem ganz existenzielle Probleme des Alltags verarbeitet und ausgehandelt werden und mögliche Alternativen und Systemüberwindungen imaginiert aufscheinen. Hierin kann auch ein aktivistisches Potenzial von Fan-Fiction gesehen werden. Insgesamt kommt ein Dualismus in der Wahrnehmung des Schreibens zum Vorschein. So charakterisiert die Interviewpartnerin Fan-Fiction auf der einen Seite als unbeschwerten Spass und als Hobby, das individuelle Freiheit und spielerisches Ausprobieren ermöglicht. Auf der anderen Seite sieht sie Fan-Fiction als Raum, in dem sehr ernste Themen angesprochen und verhandelt werden und erkennt an, dass auch Regeln und eine Verantwortung für die Wirkung ihres Schreibens auf die Leser*innen existieren.\",\"PeriodicalId\":504225,\"journal\":{\"name\":\"Werkstücke\",\"volume\":\"239 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Werkstücke\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.60135/werkstuecke.15.2023.2\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Werkstücke","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.60135/werkstuecke.15.2023.2","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

内容提要 粉丝小说是一种已被广泛研究的现象,但如果不亲身参与其中,就很难理解这种现象。正因如此,这篇文章提供了一位粉丝小说作者的视角,以便从内部角度了解她的作品。通过两个叙述性访谈,作者被问及她是如何开始写同人小说的,她的动机是什么,这种做法对她的生活有什么意义。结果发现,同人小说对受访者有着重要的情感意义,并与她的人生故事紧密交织在一起。在这种情况下,同人小说显示出它是一个处理和协商日常生活中存在的问题、想象可能的替代方案和克服制度的方法的地方。这也可以看作是同人小说的行动潜力。总之,在对写作的认识上出现了二元论。一方面,受访者认为同人小说是一种无忧无虑的乐趣,是一种允许个人自由和游戏性实验的爱好。另一方面,她认为同人小说是一个探讨和协商非常严肃话题的空间,并认识到同人小说写作也有规则和对读者影响的责任。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
«…plötzlich kam ich aus dem Film und hatte das Bedürfnis, selbst etwas zu schreiben.»
Zusammenfassung Fan-Fiction ist ein Phänomen, das zwar viel beleuchtet worden ist, jedoch ohne eigene Teilhabe nur schwer nachempfunden werden kann. Aus diesem Grund wird in diesem Text der Perspektive einer Autorin von Fan-Fiction Raum gegeben, um ihre Tätigkeit aus einer Innensicht heraus nachvollziehen zu können. Mit Hilfe von zwei narrativen Interviews wird danach gefragt, wie sie zum Schreiben von Fan-Fiction kam, welche Beweggründe dahinterstecken und welchen Stellenwert diese Praxis für ihr Leben besitzt. Es stellt sich heraus, dass Fan-Fiction für die Interviewpartnerin eine grosse emotionale Bedeutung innehat und eng mit ihrer Lebensgeschichte verwoben ist. In diesem Zusammenhang zeigt sich FanFiction als Ort, an dem ganz existenzielle Probleme des Alltags verarbeitet und ausgehandelt werden und mögliche Alternativen und Systemüberwindungen imaginiert aufscheinen. Hierin kann auch ein aktivistisches Potenzial von Fan-Fiction gesehen werden. Insgesamt kommt ein Dualismus in der Wahrnehmung des Schreibens zum Vorschein. So charakterisiert die Interviewpartnerin Fan-Fiction auf der einen Seite als unbeschwerten Spass und als Hobby, das individuelle Freiheit und spielerisches Ausprobieren ermöglicht. Auf der anderen Seite sieht sie Fan-Fiction als Raum, in dem sehr ernste Themen angesprochen und verhandelt werden und erkennt an, dass auch Regeln und eine Verantwortung für die Wirkung ihres Schreibens auf die Leser*innen existieren.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信