"我自己的文学"

Inken Blum
{"title":"\"我自己的文学\"","authors":"Inken Blum","doi":"10.60135/werkstuecke.15.2023.3","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung In meiner Interviewstudie habe ich mich mit einer Leserin von Fan-Fiction unterhalten, die vor allem Liebesgeschichten liest, in denen sie sich selbst in romantischen Situationen mit fiktionalen Figuren oder Celebrities imaginiert, für die sie momentan schwärmt. Sich mit den Figuren und Inhalten identifizieren zu können, spielt dabei eine grosse Rolle und wird dadurch begünstigt, dass die Geschichten eine besondere strukturelle und inhaltliche Nähe zur alltäglichen Lebenswelt aufweisen. Jedoch ermöglicht dieses hohe Mass an Identifikation und der enge Alltagsbezug meiner Gesprächspartnerin auch, sich in ihrem Lesen mit sich selbst auseinanderzusetzen und in der fiktionalen Konfrontation Lebenserfahrung zu sammeln, anhand derer sie sich weiterentwickeln kann. Im Vergleich zu anderen Medien zeichnet Fan-Fiction sich dabei durch eine gewisse Freiheit von Urteilen aus. Jegliche Art von Gedanken und Geschichten darf zunächst einmal einfach existieren und wird als valide akzeptiert. Um sich diese Freiheit zu erhalten, spricht meine Interviewpartnerin Fan-Fiction eine diskursive Relevanz ab, wodurch sie anderen klassischeren Medien gegenüber minderwertig und trivial erscheint. Dadurch erhält sie sich jedoch die Möglichkeit, ihre eigenen Gedanken und Gefühle, die in den rezipierten Fantasien zum Ausdruck kommen, als legitim und berechtigt zu erfahren, ohne sie einer finalen Beurteilung unterziehen zu müssen. In der persönlichen Wahrnehmung erhält Fan-Fiction somit umso mehr Relevanz.","PeriodicalId":504225,"journal":{"name":"Werkstücke","volume":"20 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"«Meine eigene Literatur»\",\"authors\":\"Inken Blum\",\"doi\":\"10.60135/werkstuecke.15.2023.3\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung In meiner Interviewstudie habe ich mich mit einer Leserin von Fan-Fiction unterhalten, die vor allem Liebesgeschichten liest, in denen sie sich selbst in romantischen Situationen mit fiktionalen Figuren oder Celebrities imaginiert, für die sie momentan schwärmt. Sich mit den Figuren und Inhalten identifizieren zu können, spielt dabei eine grosse Rolle und wird dadurch begünstigt, dass die Geschichten eine besondere strukturelle und inhaltliche Nähe zur alltäglichen Lebenswelt aufweisen. Jedoch ermöglicht dieses hohe Mass an Identifikation und der enge Alltagsbezug meiner Gesprächspartnerin auch, sich in ihrem Lesen mit sich selbst auseinanderzusetzen und in der fiktionalen Konfrontation Lebenserfahrung zu sammeln, anhand derer sie sich weiterentwickeln kann. Im Vergleich zu anderen Medien zeichnet Fan-Fiction sich dabei durch eine gewisse Freiheit von Urteilen aus. Jegliche Art von Gedanken und Geschichten darf zunächst einmal einfach existieren und wird als valide akzeptiert. Um sich diese Freiheit zu erhalten, spricht meine Interviewpartnerin Fan-Fiction eine diskursive Relevanz ab, wodurch sie anderen klassischeren Medien gegenüber minderwertig und trivial erscheint. Dadurch erhält sie sich jedoch die Möglichkeit, ihre eigenen Gedanken und Gefühle, die in den rezipierten Fantasien zum Ausdruck kommen, als legitim und berechtigt zu erfahren, ohne sie einer finalen Beurteilung unterziehen zu müssen. In der persönlichen Wahrnehmung erhält Fan-Fiction somit umso mehr Relevanz.\",\"PeriodicalId\":504225,\"journal\":{\"name\":\"Werkstücke\",\"volume\":\"20 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Werkstücke\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.60135/werkstuecke.15.2023.3\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Werkstücke","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.60135/werkstuecke.15.2023.3","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

摘要 在我的访谈研究中,我采访了一位同人小说读者,她主要阅读爱情故事,在这些故事中,她想象自己与虚构人物或她目前所爱的名人在浪漫的情境中。能够认同故事中的人物和内容在这里起到了重要作用,而且这些故事在结构上和内容上都特别贴近日常生活。然而,这种高度的认同感和与日常生活的密切联系也使我的受访者能够在阅读中处理自己的问题,并在虚构的对抗中获得生活经验,从而用于进一步发展。与其他媒体相比,同人小说的特点是不受评判。任何思想和故事最初都被允许简单地存在,并被接受为有效的。为了保持这种自由,我的受访者否定了同人小说的话语相关性,这使得同人小说与其他更传统的媒体相比显得逊色和微不足道。不过,这也让她有机会体验自己的想法和感受,这些想法和感受在她接收到的幻想中表达出来,是合法的、合理的,而无需接受最终的评判。这使得同人小说在个人感知方面更具现实意义。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
«Meine eigene Literatur»
Zusammenfassung In meiner Interviewstudie habe ich mich mit einer Leserin von Fan-Fiction unterhalten, die vor allem Liebesgeschichten liest, in denen sie sich selbst in romantischen Situationen mit fiktionalen Figuren oder Celebrities imaginiert, für die sie momentan schwärmt. Sich mit den Figuren und Inhalten identifizieren zu können, spielt dabei eine grosse Rolle und wird dadurch begünstigt, dass die Geschichten eine besondere strukturelle und inhaltliche Nähe zur alltäglichen Lebenswelt aufweisen. Jedoch ermöglicht dieses hohe Mass an Identifikation und der enge Alltagsbezug meiner Gesprächspartnerin auch, sich in ihrem Lesen mit sich selbst auseinanderzusetzen und in der fiktionalen Konfrontation Lebenserfahrung zu sammeln, anhand derer sie sich weiterentwickeln kann. Im Vergleich zu anderen Medien zeichnet Fan-Fiction sich dabei durch eine gewisse Freiheit von Urteilen aus. Jegliche Art von Gedanken und Geschichten darf zunächst einmal einfach existieren und wird als valide akzeptiert. Um sich diese Freiheit zu erhalten, spricht meine Interviewpartnerin Fan-Fiction eine diskursive Relevanz ab, wodurch sie anderen klassischeren Medien gegenüber minderwertig und trivial erscheint. Dadurch erhält sie sich jedoch die Möglichkeit, ihre eigenen Gedanken und Gefühle, die in den rezipierten Fantasien zum Ausdruck kommen, als legitim und berechtigt zu erfahren, ohne sie einer finalen Beurteilung unterziehen zu müssen. In der persönlichen Wahrnehmung erhält Fan-Fiction somit umso mehr Relevanz.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信