S. Kritzinger, Katharina Pfaff, J. Barta, Jana Bernhard, Hajo G. Boomgaarden, A. Eder, Nikolaus Forgó, Filip Paspalj, C. Plant, Barbara Prainsack, Dimitri Prandner, Simon Rittel, Martin Teuffenbach, Sebastian Tschiatschek
{"title":"数字化!- 数字化和社会变革中的计算社会科学","authors":"S. Kritzinger, Katharina Pfaff, J. Barta, Jana Bernhard, Hajo G. Boomgaarden, A. Eder, Nikolaus Forgó, Filip Paspalj, C. Plant, Barbara Prainsack, Dimitri Prandner, Simon Rittel, Martin Teuffenbach, Sebastian Tschiatschek","doi":"10.21240/zfhe/sh-f/11","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Digitalisierung bringt neben vielen Vorteilen für die sozialwissenschaftliche Forschung und die Lehre auch neue Herausforderungen mit sich. Die Weiterentwicklung digitaler Datenerhebungs- und Analyseverfahren zur Analyse und Gestaltung gesellschaftlicher und politischer Transformationsprozesse muss im Fokus der Zukunftsausrichtung sozialwissenschaftlicher Hochschullehre und Forschung stehen. Neue Datenformate und Praktiken erfordern neue forschungsethische und datenschutzrechtliche Praktiken und Standards. Im Zentrum von Computational Social Science steht die juristisch und ethisch fundierte, reflektierte Nutzbarmachung von digitalen Forschungsdaten und Analyseverfahren und ihre Vermittlung.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"25 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-11-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Digitize! – Computational Social Science in der digitalen und sozialen Transformation\",\"authors\":\"S. Kritzinger, Katharina Pfaff, J. Barta, Jana Bernhard, Hajo G. Boomgaarden, A. Eder, Nikolaus Forgó, Filip Paspalj, C. Plant, Barbara Prainsack, Dimitri Prandner, Simon Rittel, Martin Teuffenbach, Sebastian Tschiatschek\",\"doi\":\"10.21240/zfhe/sh-f/11\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Digitalisierung bringt neben vielen Vorteilen für die sozialwissenschaftliche Forschung und die Lehre auch neue Herausforderungen mit sich. Die Weiterentwicklung digitaler Datenerhebungs- und Analyseverfahren zur Analyse und Gestaltung gesellschaftlicher und politischer Transformationsprozesse muss im Fokus der Zukunftsausrichtung sozialwissenschaftlicher Hochschullehre und Forschung stehen. Neue Datenformate und Praktiken erfordern neue forschungsethische und datenschutzrechtliche Praktiken und Standards. Im Zentrum von Computational Social Science steht die juristisch und ethisch fundierte, reflektierte Nutzbarmachung von digitalen Forschungsdaten und Analyseverfahren und ihre Vermittlung.\",\"PeriodicalId\":231059,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Hochschulentwicklung\",\"volume\":\"25 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-11-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Hochschulentwicklung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21240/zfhe/sh-f/11\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21240/zfhe/sh-f/11","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Digitize! – Computational Social Science in der digitalen und sozialen Transformation
Die Digitalisierung bringt neben vielen Vorteilen für die sozialwissenschaftliche Forschung und die Lehre auch neue Herausforderungen mit sich. Die Weiterentwicklung digitaler Datenerhebungs- und Analyseverfahren zur Analyse und Gestaltung gesellschaftlicher und politischer Transformationsprozesse muss im Fokus der Zukunftsausrichtung sozialwissenschaftlicher Hochschullehre und Forschung stehen. Neue Datenformate und Praktiken erfordern neue forschungsethische und datenschutzrechtliche Praktiken und Standards. Im Zentrum von Computational Social Science steht die juristisch und ethisch fundierte, reflektierte Nutzbarmachung von digitalen Forschungsdaten und Analyseverfahren und ihre Vermittlung.