{"title":"#helpNeeded - #iWantToHelp","authors":"Rebekka Bischof","doi":"10.60135/werkstuecke.00.2023.2","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: Als russische Truppen am 24. Februar 2022 ihren Angriffskrieg gegen die Ukraine starteten, gab es in der Schweiz eine Welle der Solidarität und Unterstützung für die Ukraine. Viele verfolgten das Geschehen über die Medien und spürten das Bedürfnis, etwas zu unternehmen. So ging es auch dem hier zitierten Karl Studer, welcher als Fotojournalist bei einer Lokalzeitung arbeitet. Auf der Suche nach Informationen stiess er auf Facebook auf eine allgemein zugängliche ‹Support-Gruppe›, deren Ziel es war, volunteers aus der Schweiz mit ukrainischen Flüchtlingen zusammenzubringen. Die Facebook-Gruppe wurde als kommunikative Infrastruktur genutzt, um Spendensammlungen durchzuführen, humanitäre Hilfe zu leisten, Flüchtlinge beim Transport in die Schweiz und bei der Wohnungssuche zu unterstützen sowie Hinweise zu rechtlichen Anliegen zu geben. Die Gruppe half Karl dabei, Fahrten in die und aus der Ukraine zu organisieren sowie Hilfsgüter und Spenden zu sammeln.","PeriodicalId":504225,"journal":{"name":"Werkstücke","volume":"129 ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-12-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"#helpNeeded – #iWantToHelp\",\"authors\":\"Rebekka Bischof\",\"doi\":\"10.60135/werkstuecke.00.2023.2\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: Als russische Truppen am 24. Februar 2022 ihren Angriffskrieg gegen die Ukraine starteten, gab es in der Schweiz eine Welle der Solidarität und Unterstützung für die Ukraine. Viele verfolgten das Geschehen über die Medien und spürten das Bedürfnis, etwas zu unternehmen. So ging es auch dem hier zitierten Karl Studer, welcher als Fotojournalist bei einer Lokalzeitung arbeitet. Auf der Suche nach Informationen stiess er auf Facebook auf eine allgemein zugängliche ‹Support-Gruppe›, deren Ziel es war, volunteers aus der Schweiz mit ukrainischen Flüchtlingen zusammenzubringen. Die Facebook-Gruppe wurde als kommunikative Infrastruktur genutzt, um Spendensammlungen durchzuführen, humanitäre Hilfe zu leisten, Flüchtlinge beim Transport in die Schweiz und bei der Wohnungssuche zu unterstützen sowie Hinweise zu rechtlichen Anliegen zu geben. Die Gruppe half Karl dabei, Fahrten in die und aus der Ukraine zu organisieren sowie Hilfsgüter und Spenden zu sammeln.\",\"PeriodicalId\":504225,\"journal\":{\"name\":\"Werkstücke\",\"volume\":\"129 \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-12-14\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Werkstücke\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.60135/werkstuecke.00.2023.2\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Werkstücke","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.60135/werkstuecke.00.2023.2","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: Als russische Truppen am 24. Februar 2022 ihren Angriffskrieg gegen die Ukraine starteten, gab es in der Schweiz eine Welle der Solidarität und Unterstützung für die Ukraine. Viele verfolgten das Geschehen über die Medien und spürten das Bedürfnis, etwas zu unternehmen. So ging es auch dem hier zitierten Karl Studer, welcher als Fotojournalist bei einer Lokalzeitung arbeitet. Auf der Suche nach Informationen stiess er auf Facebook auf eine allgemein zugängliche ‹Support-Gruppe›, deren Ziel es war, volunteers aus der Schweiz mit ukrainischen Flüchtlingen zusammenzubringen. Die Facebook-Gruppe wurde als kommunikative Infrastruktur genutzt, um Spendensammlungen durchzuführen, humanitäre Hilfe zu leisten, Flüchtlinge beim Transport in die Schweiz und bei der Wohnungssuche zu unterstützen sowie Hinweise zu rechtlichen Anliegen zu geben. Die Gruppe half Karl dabei, Fahrten in die und aus der Ukraine zu organisieren sowie Hilfsgüter und Spenden zu sammeln.