数字化背景下职业学校教师进修中的 "双重束缚 "现象

S. Weber, Stefanie Zarnow, Tobias Hackenberg, F. Hiller, S. Seeber, Peter Geiser, M. Schumann, J. Busse, F. Achtenhagen
{"title":"数字化背景下职业学校教师进修中的 \"双重束缚 \"现象","authors":"S. Weber, Stefanie Zarnow, Tobias Hackenberg, F. Hiller, S. Seeber, Peter Geiser, M. Schumann, J. Busse, F. Achtenhagen","doi":"10.21240/mpaed/00/2023.12.21.x","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Digitalisierung stellt Lehrkräfte beruflicher Schulen vor vielfältige neue Herausforderungen. Zum Erhalt ihrer Professionalisierung müssen sie sich laufend fortbilden, wollen sie die Qualität des Unterrichts sicherstellen. Studien zeigen, dass die Erfolgserwartungen an Fortbildungen (FB) von Lehrkräften insbesondere im Hinblick auf das Potenzial digitaler Medien noch nicht voll ausgeschöpft sind. Dies scheint mit vielfältigen administrativen und gesetzlichen Vorgaben, mit dem Wirken unterschiedlicher Akteure sowie funktionalen Zuständigkeiten zu korrespondieren. Somit ist die Professionalisierung der Lehrkräfte nicht nur von ihren individuellen Entscheidungen, sondern auch von denen anderer Akteure und den dabei auftretenden Interaktionen abhängig. Dabei kommt es nicht selten zu Spannungen auch in der Form von ‹Double Bind›-Phänomenen, die sich nur in einem grösseren Systemkontext identifizieren, verbalisieren, interpretieren, aufbrechen und lösen lassen. In dieser Studie zeichnen wir die Struktur und Interaktionen der Akteure der FB für Lehrkräfte an beruflichen Schulen mittels der Kulturhistorischen Tätigkeitstheorie sowie aktueller Forschungsergebnisse nach, verorten darin die in einer Interviewstudie mit 46 Lehrkräften wahrgenommenen Interaktionen und analysieren diese im Hinblick auf ‹Double Bind›-Phänomene. Die Ergebnisse zeigen, dass Lehrkräfte im Rahmen ihrer FB mit kritischen Entscheidungen i. S. v. ‹Double Binds› konfrontiert sind, sowohl auf struktureller Ebene als auch im Hinblick auf ihr Professionsverständnis wie auch auf einstellungs- und interessensbezogene Aspekte.","PeriodicalId":502970,"journal":{"name":"MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung","volume":"5 5","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-12-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"‹Double bind›-Phänomene in der Fortbildung von Lehrkräften an beruflichen Schulen im Kontext der Digitalisierung\",\"authors\":\"S. Weber, Stefanie Zarnow, Tobias Hackenberg, F. Hiller, S. Seeber, Peter Geiser, M. Schumann, J. Busse, F. Achtenhagen\",\"doi\":\"10.21240/mpaed/00/2023.12.21.x\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Digitalisierung stellt Lehrkräfte beruflicher Schulen vor vielfältige neue Herausforderungen. Zum Erhalt ihrer Professionalisierung müssen sie sich laufend fortbilden, wollen sie die Qualität des Unterrichts sicherstellen. Studien zeigen, dass die Erfolgserwartungen an Fortbildungen (FB) von Lehrkräften insbesondere im Hinblick auf das Potenzial digitaler Medien noch nicht voll ausgeschöpft sind. Dies scheint mit vielfältigen administrativen und gesetzlichen Vorgaben, mit dem Wirken unterschiedlicher Akteure sowie funktionalen Zuständigkeiten zu korrespondieren. Somit ist die Professionalisierung der Lehrkräfte nicht nur von ihren individuellen Entscheidungen, sondern auch von denen anderer Akteure und den dabei auftretenden Interaktionen abhängig. Dabei kommt es nicht selten zu Spannungen auch in der Form von ‹Double Bind›-Phänomenen, die sich nur in einem grösseren Systemkontext identifizieren, verbalisieren, interpretieren, aufbrechen und lösen lassen. In dieser Studie zeichnen wir die Struktur und Interaktionen der Akteure der FB für Lehrkräfte an beruflichen Schulen mittels der Kulturhistorischen Tätigkeitstheorie sowie aktueller Forschungsergebnisse nach, verorten darin die in einer Interviewstudie mit 46 Lehrkräften wahrgenommenen Interaktionen und analysieren diese im Hinblick auf ‹Double Bind›-Phänomene. Die Ergebnisse zeigen, dass Lehrkräfte im Rahmen ihrer FB mit kritischen Entscheidungen i. S. v. ‹Double Binds› konfrontiert sind, sowohl auf struktureller Ebene als auch im Hinblick auf ihr Professionsverständnis wie auch auf einstellungs- und interessensbezogene Aspekte.\",\"PeriodicalId\":502970,\"journal\":{\"name\":\"MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung\",\"volume\":\"5 5\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-12-21\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2023.12.21.x\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2023.12.21.x","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

数字化给职业学校的教师带来了各种新的挑战。为了保持专业化,他们必须不断接受进修培训,以确保教学质量。研究表明,教师对持续专业发展(CPD)成功的期望尚未完全实现,尤其是在数字媒体的潜力方面。这似乎与各种行政和法律要求、不同利益相关者的工作和职能职责相吻合。因此,教师的专业化不仅取决于他们个人的决定,也取决于其他利益相关者的决 定以及在这一过程中发生的互动。这往往导致 "双重束缚 "现象的紧张局势,而这种紧张局势只有在更大的系 统背景下才能被识别、口头表达、解释、分解和解决。在本研究中,我们运用文化历史活动理论和当前的研究成果,对职业学校教师 FB 的结构和参与者之间的互动进行了追溯,在对 46 名教师的访谈研究中找到了所感知的互动,并就 "双重束缚 "现象对其进行了分析。研究结果表明,在职业学校教师职业生涯中,教师面临着 "双重束缚 "意义上的关键抉择,既包括结构层面,也包括他们对自己职业的理解以及态度和兴趣方面。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
‹Double bind›-Phänomene in der Fortbildung von Lehrkräften an beruflichen Schulen im Kontext der Digitalisierung
Digitalisierung stellt Lehrkräfte beruflicher Schulen vor vielfältige neue Herausforderungen. Zum Erhalt ihrer Professionalisierung müssen sie sich laufend fortbilden, wollen sie die Qualität des Unterrichts sicherstellen. Studien zeigen, dass die Erfolgserwartungen an Fortbildungen (FB) von Lehrkräften insbesondere im Hinblick auf das Potenzial digitaler Medien noch nicht voll ausgeschöpft sind. Dies scheint mit vielfältigen administrativen und gesetzlichen Vorgaben, mit dem Wirken unterschiedlicher Akteure sowie funktionalen Zuständigkeiten zu korrespondieren. Somit ist die Professionalisierung der Lehrkräfte nicht nur von ihren individuellen Entscheidungen, sondern auch von denen anderer Akteure und den dabei auftretenden Interaktionen abhängig. Dabei kommt es nicht selten zu Spannungen auch in der Form von ‹Double Bind›-Phänomenen, die sich nur in einem grösseren Systemkontext identifizieren, verbalisieren, interpretieren, aufbrechen und lösen lassen. In dieser Studie zeichnen wir die Struktur und Interaktionen der Akteure der FB für Lehrkräfte an beruflichen Schulen mittels der Kulturhistorischen Tätigkeitstheorie sowie aktueller Forschungsergebnisse nach, verorten darin die in einer Interviewstudie mit 46 Lehrkräften wahrgenommenen Interaktionen und analysieren diese im Hinblick auf ‹Double Bind›-Phänomene. Die Ergebnisse zeigen, dass Lehrkräfte im Rahmen ihrer FB mit kritischen Entscheidungen i. S. v. ‹Double Binds› konfrontiert sind, sowohl auf struktureller Ebene als auch im Hinblick auf ihr Professionsverständnis wie auch auf einstellungs- und interessensbezogene Aspekte.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信