{"title":"关于在课堂上使用标准化成绩测试的系统文献研究","authors":"Helena Dorothea Zenker","doi":"10.58652/spe.2023.2.p17_43","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Standardisierte Leistungstests sind hauptsächlich im Rahmen von (inter)nationalem Bildungsmonitoring im deutschen Bildungssystem etabliert. Daneben bieten sie auch die Möglichkeit, Lehrpersonen wichtige Rückmeldungen über den Lernfortschritt der Schüler:innen zu geben und somit Einfluss auf die Unterrichtsgestaltung zu nehmen. In der vorliegenden Arbeit wird eine systematische Literaturrecherche zur formativen Nutzung standardisierter Leistungstests im Schul- beziehungsweise Unterrichtskontext aufgezeigt. Zu diesem Zweck wurde eine Datenbankrecherche mithilfe der Datenbanken PSYNDEXplus, FIS Bildung, ERIC und Academic Search Elite durchgeführt. Es konnten drei Anwendungsbereiche standardisierter Tests im formativen Kontext, zur Früherkennung von Schullaufbahngefährdung (1), zur Überprüfung der Effektivität und Vorhersagekraft von Schüler:innenleistung (2) und zur Vorbereitung auf summative standardisierte Leistungstests (3), kategorisiert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass standardisierte Leistungstests und formative Assessments zunehmend computergestützt und damit automatisiert sowie zeiteffektiv durchgeführt werden, um Lehrkräfte in der Leistungsdiagnostik zu entlasten. Die Ergebnisse implizieren, dass Lehrkräfte professionelle Defizite in der Nutzung und Analyse (digitaler) Test- und Assessment-Daten haben. Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand ist der Schwerpunkt unterrichtlicher Leistungsüberprüfung prospektiv eher auf verschiedenen Methoden und Modi formativen Assessments zu verorten als auf der expliziten Nutzung von standardisierten Leistungstests","PeriodicalId":332862,"journal":{"name":"Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung","volume":"5 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-12-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Systematische Literaturrecherche zur Nutzung von standardisierten Leistungstests im Unterricht\",\"authors\":\"Helena Dorothea Zenker\",\"doi\":\"10.58652/spe.2023.2.p17_43\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Standardisierte Leistungstests sind hauptsächlich im Rahmen von (inter)nationalem Bildungsmonitoring im deutschen Bildungssystem etabliert. Daneben bieten sie auch die Möglichkeit, Lehrpersonen wichtige Rückmeldungen über den Lernfortschritt der Schüler:innen zu geben und somit Einfluss auf die Unterrichtsgestaltung zu nehmen. In der vorliegenden Arbeit wird eine systematische Literaturrecherche zur formativen Nutzung standardisierter Leistungstests im Schul- beziehungsweise Unterrichtskontext aufgezeigt. Zu diesem Zweck wurde eine Datenbankrecherche mithilfe der Datenbanken PSYNDEXplus, FIS Bildung, ERIC und Academic Search Elite durchgeführt. Es konnten drei Anwendungsbereiche standardisierter Tests im formativen Kontext, zur Früherkennung von Schullaufbahngefährdung (1), zur Überprüfung der Effektivität und Vorhersagekraft von Schüler:innenleistung (2) und zur Vorbereitung auf summative standardisierte Leistungstests (3), kategorisiert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass standardisierte Leistungstests und formative Assessments zunehmend computergestützt und damit automatisiert sowie zeiteffektiv durchgeführt werden, um Lehrkräfte in der Leistungsdiagnostik zu entlasten. Die Ergebnisse implizieren, dass Lehrkräfte professionelle Defizite in der Nutzung und Analyse (digitaler) Test- und Assessment-Daten haben. Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand ist der Schwerpunkt unterrichtlicher Leistungsüberprüfung prospektiv eher auf verschiedenen Methoden und Modi formativen Assessments zu verorten als auf der expliziten Nutzung von standardisierten Leistungstests\",\"PeriodicalId\":332862,\"journal\":{\"name\":\"Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung\",\"volume\":\"5 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-12-25\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.58652/spe.2023.2.p17_43\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.58652/spe.2023.2.p17_43","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Systematische Literaturrecherche zur Nutzung von standardisierten Leistungstests im Unterricht
Standardisierte Leistungstests sind hauptsächlich im Rahmen von (inter)nationalem Bildungsmonitoring im deutschen Bildungssystem etabliert. Daneben bieten sie auch die Möglichkeit, Lehrpersonen wichtige Rückmeldungen über den Lernfortschritt der Schüler:innen zu geben und somit Einfluss auf die Unterrichtsgestaltung zu nehmen. In der vorliegenden Arbeit wird eine systematische Literaturrecherche zur formativen Nutzung standardisierter Leistungstests im Schul- beziehungsweise Unterrichtskontext aufgezeigt. Zu diesem Zweck wurde eine Datenbankrecherche mithilfe der Datenbanken PSYNDEXplus, FIS Bildung, ERIC und Academic Search Elite durchgeführt. Es konnten drei Anwendungsbereiche standardisierter Tests im formativen Kontext, zur Früherkennung von Schullaufbahngefährdung (1), zur Überprüfung der Effektivität und Vorhersagekraft von Schüler:innenleistung (2) und zur Vorbereitung auf summative standardisierte Leistungstests (3), kategorisiert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass standardisierte Leistungstests und formative Assessments zunehmend computergestützt und damit automatisiert sowie zeiteffektiv durchgeführt werden, um Lehrkräfte in der Leistungsdiagnostik zu entlasten. Die Ergebnisse implizieren, dass Lehrkräfte professionelle Defizite in der Nutzung und Analyse (digitaler) Test- und Assessment-Daten haben. Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand ist der Schwerpunkt unterrichtlicher Leistungsüberprüfung prospektiv eher auf verschiedenen Methoden und Modi formativen Assessments zu verorten als auf der expliziten Nutzung von standardisierten Leistungstests