Patrick Wegmüller, Pia Georgi-Tscherry, Stefania Calabrese
{"title":"情绪调节的空间结构条件","authors":"Patrick Wegmüller, Pia Georgi-Tscherry, Stefania Calabrese","doi":"10.57161/z2023-09-07","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dieser Artikel zeigt Ergebnisse einer Vorstudie zu präventiven und deeskalativen räumlich-architektonischen Bedingungen zur Emotionsregulation von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und herausfordernden Verhaltensweisen. Literaturrecherchen haben gezeigt, dass der Publikationsbestand zu diesem Themenbereich marginal ist. Anhand von Expert:inneninterviews wurden Fachkräfte der Intensivbetreuung sowie Architekt:innen befragt und die Daten inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse verweisen auf fünf Aspekte, die zur Prävention und Deeskalation von herausforderndem Verhalten beitragen.","PeriodicalId":349813,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"11 9","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-12-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Räumlich-architektonische Bedingungen zur Emotionsregulation\",\"authors\":\"Patrick Wegmüller, Pia Georgi-Tscherry, Stefania Calabrese\",\"doi\":\"10.57161/z2023-09-07\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Dieser Artikel zeigt Ergebnisse einer Vorstudie zu präventiven und deeskalativen räumlich-architektonischen Bedingungen zur Emotionsregulation von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und herausfordernden Verhaltensweisen. Literaturrecherchen haben gezeigt, dass der Publikationsbestand zu diesem Themenbereich marginal ist. Anhand von Expert:inneninterviews wurden Fachkräfte der Intensivbetreuung sowie Architekt:innen befragt und die Daten inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse verweisen auf fünf Aspekte, die zur Prävention und Deeskalation von herausforderndem Verhalten beitragen.\",\"PeriodicalId\":349813,\"journal\":{\"name\":\"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik\",\"volume\":\"11 9\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-12-12\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.57161/z2023-09-07\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.57161/z2023-09-07","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Räumlich-architektonische Bedingungen zur Emotionsregulation
Dieser Artikel zeigt Ergebnisse einer Vorstudie zu präventiven und deeskalativen räumlich-architektonischen Bedingungen zur Emotionsregulation von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und herausfordernden Verhaltensweisen. Literaturrecherchen haben gezeigt, dass der Publikationsbestand zu diesem Themenbereich marginal ist. Anhand von Expert:inneninterviews wurden Fachkräfte der Intensivbetreuung sowie Architekt:innen befragt und die Daten inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse verweisen auf fünf Aspekte, die zur Prävention und Deeskalation von herausforderndem Verhalten beitragen.