Ronny Röwert, Sören Schütt-Sayed, Jana Panke, Sönke Knutzen
{"title":"大学合作推动教学的可持续性","authors":"Ronny Röwert, Sören Schütt-Sayed, Jana Panke, Sönke Knutzen","doi":"10.21240/zfhe/18-04/05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Bewältigung globaler Zukunftsherausforderungen ist komplex. Um z. B. Klimaveränderungen, Hunger und Umweltschutz mit menschlicher Innovationskraft begegnen zu können, steigt der Bedarf an interdisziplinären Kompetenzen von Hochschulabsolvent:innen zunehmend. Es hat sich herausgestellt, dass zur Gestaltung entsprechender Lernangebote, die thematisch vielfältig und fachlich fundiert sind sowie didaktisch ansprechend interdisziplinäre Nachhaltigkeitskompetenzen fördern, eine hochschulübergreifende Zusammenarbeit von zentraler Bedeutung ist. Der vorliegende Beitrag strukturiert in diesem Sinne Handlungsoptionen für eine kooperative Hochschulentwicklung im Kontext von Nachhaltigkeit und konkretisiert diese exemplarisch am Beispiel des T-Shape-orientierten Entwicklungsprojekts SDG-Campus.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"86 9","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-12-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Hochschulzusammenarbeit als Treiber für Nachhaltigkeit in der Lehre\",\"authors\":\"Ronny Röwert, Sören Schütt-Sayed, Jana Panke, Sönke Knutzen\",\"doi\":\"10.21240/zfhe/18-04/05\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Bewältigung globaler Zukunftsherausforderungen ist komplex. Um z. B. Klimaveränderungen, Hunger und Umweltschutz mit menschlicher Innovationskraft begegnen zu können, steigt der Bedarf an interdisziplinären Kompetenzen von Hochschulabsolvent:innen zunehmend. Es hat sich herausgestellt, dass zur Gestaltung entsprechender Lernangebote, die thematisch vielfältig und fachlich fundiert sind sowie didaktisch ansprechend interdisziplinäre Nachhaltigkeitskompetenzen fördern, eine hochschulübergreifende Zusammenarbeit von zentraler Bedeutung ist. Der vorliegende Beitrag strukturiert in diesem Sinne Handlungsoptionen für eine kooperative Hochschulentwicklung im Kontext von Nachhaltigkeit und konkretisiert diese exemplarisch am Beispiel des T-Shape-orientierten Entwicklungsprojekts SDG-Campus.\",\"PeriodicalId\":231059,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Hochschulentwicklung\",\"volume\":\"86 9\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-12-13\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Hochschulentwicklung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21240/zfhe/18-04/05\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21240/zfhe/18-04/05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Hochschulzusammenarbeit als Treiber für Nachhaltigkeit in der Lehre
Die Bewältigung globaler Zukunftsherausforderungen ist komplex. Um z. B. Klimaveränderungen, Hunger und Umweltschutz mit menschlicher Innovationskraft begegnen zu können, steigt der Bedarf an interdisziplinären Kompetenzen von Hochschulabsolvent:innen zunehmend. Es hat sich herausgestellt, dass zur Gestaltung entsprechender Lernangebote, die thematisch vielfältig und fachlich fundiert sind sowie didaktisch ansprechend interdisziplinäre Nachhaltigkeitskompetenzen fördern, eine hochschulübergreifende Zusammenarbeit von zentraler Bedeutung ist. Der vorliegende Beitrag strukturiert in diesem Sinne Handlungsoptionen für eine kooperative Hochschulentwicklung im Kontext von Nachhaltigkeit und konkretisiert diese exemplarisch am Beispiel des T-Shape-orientierten Entwicklungsprojekts SDG-Campus.