Rechtsticker

JuKiP Pub Date : 2023-02-01 DOI:10.1055/a-1988-3168
Tobias Weimer
{"title":"Rechtsticker","authors":"Tobias Weimer","doi":"10.1055/a-1988-3168","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Gesetzgeber plant, die Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus auf neue Füße zu stellen. Dazu sieht er in der 1. Phase ab dem 1.2.2023 eine Erprobung in ausgewählten Kliniken, in der 2. Phase ab dem 1.1.2024 eine Konvergenzphase der Ist- & Soll-Personalbemessung und in der 3. Phase ab dem 1.1.2025 eine „Scharf“-Schaltung der PPR 2.0 vor. Dazu schafft der Gesetzgeber eine Ermächtigungsgrundlage (§ 137 l SGB V) zum Erlass einer Rechtsverordnung „Personalbesetzung in der Pflege im Krankenhaus“. Darin wird unter anderem die standortbezogene Anzahl der Stations-Vollkräfte (Ist-Personalbesetzung) und die auf Grundlage des Pflegeaufwandes einzusetzenden Stations-Vollkräfte (Soll-Personalbesetzung) geregelt und Pflegekategorien sowie den diesen zugrunde zu legenden Minutenwerten für die pflegerische Versorgung je Patient zur tagesgenauen Bestimmung des Pflegeaufwands festgelegt. Weiter wird die personelle Zusammensetzung des einzusetzenden Pflegepersonals nach Qualifikationen bestimmt werden. Die PPR 2.0 zielt damit ausweislich der Gesetzesbegründung auf die Einführung von Personalbemessungsinstrumentarien ab, die wiederum gute Rahmenbedingungen für die Pflege und hochwertige pflegerische Versorgung im Krankenhaus sowie eine kurzfristige Verbesserung der Personalsituation auf bettenführenden Stationen der Somatik gewährleisten sollen. Ziel ist dagegen nicht der Ausschluss von Patientengefährdungen. Während die PpUGV quasi die „rote Linie“ (Mindeststandard der Personalbemessung) darstellen, die nicht unterschritten werden darf, steht bei der PPR die Erhebung der Ist- und Soll-Personalbemessung im Vordergrund.","PeriodicalId":472804,"journal":{"name":"JuKiP","volume":"94 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Rechtsticker\",\"authors\":\"Tobias Weimer\",\"doi\":\"10.1055/a-1988-3168\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Gesetzgeber plant, die Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus auf neue Füße zu stellen. Dazu sieht er in der 1. Phase ab dem 1.2.2023 eine Erprobung in ausgewählten Kliniken, in der 2. Phase ab dem 1.1.2024 eine Konvergenzphase der Ist- & Soll-Personalbemessung und in der 3. Phase ab dem 1.1.2025 eine „Scharf“-Schaltung der PPR 2.0 vor. Dazu schafft der Gesetzgeber eine Ermächtigungsgrundlage (§ 137 l SGB V) zum Erlass einer Rechtsverordnung „Personalbesetzung in der Pflege im Krankenhaus“. Darin wird unter anderem die standortbezogene Anzahl der Stations-Vollkräfte (Ist-Personalbesetzung) und die auf Grundlage des Pflegeaufwandes einzusetzenden Stations-Vollkräfte (Soll-Personalbesetzung) geregelt und Pflegekategorien sowie den diesen zugrunde zu legenden Minutenwerten für die pflegerische Versorgung je Patient zur tagesgenauen Bestimmung des Pflegeaufwands festgelegt. Weiter wird die personelle Zusammensetzung des einzusetzenden Pflegepersonals nach Qualifikationen bestimmt werden. Die PPR 2.0 zielt damit ausweislich der Gesetzesbegründung auf die Einführung von Personalbemessungsinstrumentarien ab, die wiederum gute Rahmenbedingungen für die Pflege und hochwertige pflegerische Versorgung im Krankenhaus sowie eine kurzfristige Verbesserung der Personalsituation auf bettenführenden Stationen der Somatik gewährleisten sollen. Ziel ist dagegen nicht der Ausschluss von Patientengefährdungen. Während die PpUGV quasi die „rote Linie“ (Mindeststandard der Personalbemessung) darstellen, die nicht unterschritten werden darf, steht bei der PPR die Erhebung der Ist- und Soll-Personalbemessung im Vordergrund.\",\"PeriodicalId\":472804,\"journal\":{\"name\":\"JuKiP\",\"volume\":\"94 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"JuKiP\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1988-3168\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"JuKiP","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1988-3168","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

立法者准备重新提到在医院里的嫌疑人的条款。他第一次上学时就是这样很快将于2023年12月23日开始在选定的诊所做测试截至2024年7月12日开始,第二次转会2025年12月21日让我把立法者一Ermächtigungsgrundlage(§137 l SGB V)到一颁布Rechtsverordnung“医院护理的Personalbesetzung . "报告除其他外standortbezogene Stations-Vollkräfte数量(Ist-Personalbesetzung)和为基础进行Pflegeaufwandes einzusetzenden Stations-Vollkräfte (Soll-Personalbesetzung)解决Pflegekategorien以及这些基础传说Minutenwerten pflegerische护理的病人带来Pflegeaufwands tagesgenauen目的规定.此外,将按技能决定选定的照料人员的人事组成。PPR 2.0目标以便ausweislich Gesetzesbegründung转用引入Personalbemessungsinstrumentarien又取决于良好的框架维护和优质pflegerische护理医院以及配置的短期改善bettenführenden基地应以确保Somatik .目标不是将病人除去反斗阵是不可低于的“红线”,但是PPR中最关注的是测量嫌疑和应该提到的条款。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Rechtsticker
Der Gesetzgeber plant, die Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus auf neue Füße zu stellen. Dazu sieht er in der 1. Phase ab dem 1.2.2023 eine Erprobung in ausgewählten Kliniken, in der 2. Phase ab dem 1.1.2024 eine Konvergenzphase der Ist- & Soll-Personalbemessung und in der 3. Phase ab dem 1.1.2025 eine „Scharf“-Schaltung der PPR 2.0 vor. Dazu schafft der Gesetzgeber eine Ermächtigungsgrundlage (§ 137 l SGB V) zum Erlass einer Rechtsverordnung „Personalbesetzung in der Pflege im Krankenhaus“. Darin wird unter anderem die standortbezogene Anzahl der Stations-Vollkräfte (Ist-Personalbesetzung) und die auf Grundlage des Pflegeaufwandes einzusetzenden Stations-Vollkräfte (Soll-Personalbesetzung) geregelt und Pflegekategorien sowie den diesen zugrunde zu legenden Minutenwerten für die pflegerische Versorgung je Patient zur tagesgenauen Bestimmung des Pflegeaufwands festgelegt. Weiter wird die personelle Zusammensetzung des einzusetzenden Pflegepersonals nach Qualifikationen bestimmt werden. Die PPR 2.0 zielt damit ausweislich der Gesetzesbegründung auf die Einführung von Personalbemessungsinstrumentarien ab, die wiederum gute Rahmenbedingungen für die Pflege und hochwertige pflegerische Versorgung im Krankenhaus sowie eine kurzfristige Verbesserung der Personalsituation auf bettenführenden Stationen der Somatik gewährleisten sollen. Ziel ist dagegen nicht der Ausschluss von Patientengefährdungen. Während die PpUGV quasi die „rote Linie“ (Mindeststandard der Personalbemessung) darstellen, die nicht unterschritten werden darf, steht bei der PPR die Erhebung der Ist- und Soll-Personalbemessung im Vordergrund.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信