{"title":"\"连接滚动\"是一个项目管理的模拟游戏","authors":"Siegfried Zürn, Ines Dias-Costa","doi":"10.21240/zfhe/sh-ps/13","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Eine erfolgreiche Projektarbeit erfordert heute ein breites Spektrum methodischer und sozialer Kompetenzen, die mit einem hohen Maß an Verständnis für komplexe Situationen und Interdependenzen verbunden sein müssen. Die International Competence Baseline 4.0 (ICB4) der IPMA bietet dafür einen standardisierten Kompetenzrahmen und der Ansatz des Systemdenkens (Systems Thinking) liefert eine Methodik zum Umgang mit Komplexität. Im vorgestellten Simulationsspiel „Connect Rollout“ wird anhand von Szenarien der Kompetenzerwerb nach ICB4 und das Erlernen von Methoden des Systemdenkens innerhalb eines internationalen Projektumfelds im Fokus stehen. Auf diese Weise können erfahrungsbasierte Lernprozesse ohne Risiko ermöglicht und der Lernerfolg eines jeden Studierenden gesteigert werden.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"40 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"„Connect Rollout“ – Ein Simulationsspiel zum Projektmanagement\",\"authors\":\"Siegfried Zürn, Ines Dias-Costa\",\"doi\":\"10.21240/zfhe/sh-ps/13\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Eine erfolgreiche Projektarbeit erfordert heute ein breites Spektrum methodischer und sozialer Kompetenzen, die mit einem hohen Maß an Verständnis für komplexe Situationen und Interdependenzen verbunden sein müssen. Die International Competence Baseline 4.0 (ICB4) der IPMA bietet dafür einen standardisierten Kompetenzrahmen und der Ansatz des Systemdenkens (Systems Thinking) liefert eine Methodik zum Umgang mit Komplexität. Im vorgestellten Simulationsspiel „Connect Rollout“ wird anhand von Szenarien der Kompetenzerwerb nach ICB4 und das Erlernen von Methoden des Systemdenkens innerhalb eines internationalen Projektumfelds im Fokus stehen. Auf diese Weise können erfahrungsbasierte Lernprozesse ohne Risiko ermöglicht und der Lernerfolg eines jeden Studierenden gesteigert werden.\",\"PeriodicalId\":231059,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Hochschulentwicklung\",\"volume\":\"40 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-09-11\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Hochschulentwicklung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21240/zfhe/sh-ps/13\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21240/zfhe/sh-ps/13","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
„Connect Rollout“ – Ein Simulationsspiel zum Projektmanagement
Eine erfolgreiche Projektarbeit erfordert heute ein breites Spektrum methodischer und sozialer Kompetenzen, die mit einem hohen Maß an Verständnis für komplexe Situationen und Interdependenzen verbunden sein müssen. Die International Competence Baseline 4.0 (ICB4) der IPMA bietet dafür einen standardisierten Kompetenzrahmen und der Ansatz des Systemdenkens (Systems Thinking) liefert eine Methodik zum Umgang mit Komplexität. Im vorgestellten Simulationsspiel „Connect Rollout“ wird anhand von Szenarien der Kompetenzerwerb nach ICB4 und das Erlernen von Methoden des Systemdenkens innerhalb eines internationalen Projektumfelds im Fokus stehen. Auf diese Weise können erfahrungsbasierte Lernprozesse ohne Risiko ermöglicht und der Lernerfolg eines jeden Studierenden gesteigert werden.