{"title":"在大学背景下应用和自我控制的学习,例如在教育科学研究中应用计划模式","authors":"Jenny Fehrenbacher","doi":"10.21240/zfhe/sh-ps/08","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Konzept des Planspiels in der Hochschullehre beinhaltet den Transfer von Theorie in die Praxis durch simulative Lernelemente und fördert anwendungsorientiertes Lernen. Weitere didaktische Schwerpunkte liegen auf dem selbstgesteuerten Lernen in kooperativen Lehr-Lern-Settings durch Entscheidungsprozesse und kreatives Erarbeiten von Lösungsansätzen. In diesem Beitrag wird ein Praxisbeispiel eines Planspiels der Pädagogischen Hochschule erläutert. Die Umsetzung erfolgt in dem Studiengang Erziehungswissenschaft zu den Themen Marketing und Management in pädagogischen Einrichtungen.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Anwendungsorientiertes und selbstgesteuertes Lernen im Hochschulkontext am Beispiel von Planspielformaten im Studium der Erziehungswissenschaft\",\"authors\":\"Jenny Fehrenbacher\",\"doi\":\"10.21240/zfhe/sh-ps/08\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das Konzept des Planspiels in der Hochschullehre beinhaltet den Transfer von Theorie in die Praxis durch simulative Lernelemente und fördert anwendungsorientiertes Lernen. Weitere didaktische Schwerpunkte liegen auf dem selbstgesteuerten Lernen in kooperativen Lehr-Lern-Settings durch Entscheidungsprozesse und kreatives Erarbeiten von Lösungsansätzen. In diesem Beitrag wird ein Praxisbeispiel eines Planspiels der Pädagogischen Hochschule erläutert. Die Umsetzung erfolgt in dem Studiengang Erziehungswissenschaft zu den Themen Marketing und Management in pädagogischen Einrichtungen.\",\"PeriodicalId\":231059,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Hochschulentwicklung\",\"volume\":\"8 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-09-11\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Hochschulentwicklung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21240/zfhe/sh-ps/08\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21240/zfhe/sh-ps/08","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Anwendungsorientiertes und selbstgesteuertes Lernen im Hochschulkontext am Beispiel von Planspielformaten im Studium der Erziehungswissenschaft
Das Konzept des Planspiels in der Hochschullehre beinhaltet den Transfer von Theorie in die Praxis durch simulative Lernelemente und fördert anwendungsorientiertes Lernen. Weitere didaktische Schwerpunkte liegen auf dem selbstgesteuerten Lernen in kooperativen Lehr-Lern-Settings durch Entscheidungsprozesse und kreatives Erarbeiten von Lösungsansätzen. In diesem Beitrag wird ein Praxisbeispiel eines Planspiels der Pädagogischen Hochschule erläutert. Die Umsetzung erfolgt in dem Studiengang Erziehungswissenschaft zu den Themen Marketing und Management in pädagogischen Einrichtungen.